Mit seinen charakteristischen Noten von Heidehonig, ergänzt um Aromen von Beeren, Ingwer, Nüssen und dunklem Sirup aus First Fill Oloroso Sherry Butts, überbringt der Aberfeldy 2013/2023 passgenau die Botschaft von Archangel No.3. Denn: Der Erzengel Raphael stiftet Heilung und Geborgenheit. Den wohligen Highland Single Malt bringt Signatory Vintage in 1.343 Flaschen direkt zu Kunden.
Eine leichte, ausgewogene Basis mit Honignoten wird im Small Batch #10, dem Aberfeldy 2013/2023, um Noten wie Himbeermarmelade und Nusskuchen ergänzt.
Der Aberlour 2012/2023 reifte in zwei First Fill Oloroso Sherry Butts. Als Archangel No.2 sorgt hier vor dem Hintergrund natürlich dunkler Whisky-Farbe der Erzengel Uriel für geschmackliche Lichtmomente. Und schlägt zugleich eine Brücke in die Vergangenheit der beliebten Speyside-Brennerei, die 1898 fast vollständig durch ein Feuer zerstört wurde. Geschmacklich wird es hier aber nicht feurig, sondern üppig fruchtig, nussig und würzig.
Wer intensive Fruchtnoten bevorzugt, liegt mit dem Aberlour 2012/2023 in der Small Batch Edition #9 richtig.
Ungetorften Single Malt aus einer Brennerei probieren, die eigentlich für rauchigen Whisky bekannt ist? Dieses seltene Erlebnis bietet der Ardlair 2011/2025. In der Ardmore Distillery aus ungetorftem Gerstenmalz destilliert, durfte der Highlander volle 14 Jahre in einem Refill Oloroso Sherry Butt ruhen. Bei knackigen 60,2% vol. Cask Strength erfreut er Sherry-Fans mit vollmundigen und öligen Noten von Rosinen, Zartbitterschokolade und Eichenwürze.
Die Winter Edition 2021 unserer Seasons-Reihe hat alles, was ein Dram für die aktuelle Jahreszeit braucht – angefangen beim Farbton. Warm-goldig wie die herbeigesehnte Sonne fließt der Single Malt Scotch ins Glas. Verantwortlich für die schöne natürliche Färbung ist das Finish im Sherry Butt Nr. 4 aus dem Fasslager von Signatory Vintage. Hier ruhte der Highlander über 11 Jahre lang, bis sein Profil reif war für den Dram der Saison. Bei kräftigen 60,4% vol. verbinden sich Rauch und Asche, Holz und Leder, Orangenschale und Datteln und setzen ein komplexes Gegengewicht zur grauen Eintönigkeit dieses Winters.
Der Ardmore 12 Jahre reifte von 2010 - 2022 in First und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Dieser nicht kühlgefilterte Ardmore wurde in einer Alkoholstärke von 40% vol. abgefüllt. Damit liegt dieser Whisky unter der bekannten Schwelle von 46% vol.: Oberhalb bleiben Öle und Fette im Whisky gelöst und unterhalb trüben diese den Whisky. Dadurch verändert sich das Mundgefühl und die Aromenwahrnehmung beim Tasting! Vermählt wurden drei Ex-Bourbon-Barrels zu insgesamt 1135 Flaschen!
Dieser nicht kühlgefilterte Ardmore wurde in einer Alkoholstärke von 40% vol. abgefüllt. Damit liegt dieser Whisky unter der bekannten Schwelle von 46% vol.: Oberhalb bleiben Öle und Fette im Whisky gelöst und unterhalb trüben diese den Whisky. Dadurch verändert sich das Mundgefühl und die Aromenwahrnehmung beim Tasting! Aus mittelstark getorftem Gerstenmalz gebrannt, zeigt der 9 Jahre alte Highland Single Malt Scotch Whisky die ungefilterte Fülle von erdig-würzigem Rauch in der Kombination mit frischen Fruchtnoten, Apfelsaft, Sahnebonbons und Malz. Vermählt wurden drei Ex-Bourbon-Barrels zu insgesamt 1135 Flaschen!
Sein First Fill Oloroso Sherry Barrique bescherte dem Auchroisk 13 Jahre 2011 - 2024 von The Old Friends eine enorme Fruchtigkeit in der Nase, einen kräftigen Antritt am Gaumen mit feiner Nussigkeit und Süße, die mittellang ausklingen.
Dieser Auchroisk aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill PX Hogshead.
Mit dem Auchroisk 1996 - 2022 hat Signatory eine 25 Jahre alte Abfüllung mit einem 57-monatigen Finish in einem Sherry Butt in die Flasche gebracht. Insgesamt 684 Flaschen der Rarität sind erhältlich.
Der Aultmore 2011 - 2022 reifte 10 Jahre in eine Refill Sherry Butt.
Mit dem Aultmore 2007 ist ein Single Malt dabei, der aufgrund der starken Nachfrage für Blends lange als Underdog galt. Nach 17 Jahren im Fass verbindet er gekonnt würzige und Kräuternoten mit der nussigen Süße der Sherryfässer.
Der Aultmore 2009 - 2019 reifte 9 Jahre in eine ex-Bourbonfass.
Der Balmenach 2008 - 2020 reifte 11 Jahre in einem Hogshead. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Der Balmenach 2008 - 2021 reifte insgesamt 12 Jahre und erhielt sein Finish in einem Sherry Cask. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Ben Nevis 5 Jahre Heavily Peated aus der 100 Proof Serie reifte von 2019 - 2024 in Refill Oloroso Sherry Butts.
Der Ben Nevis 2013 - 2021 reifte 7 Jahre in den Hogsheads 421 & 423. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
8 Jahre lang ruhte dieser Ben Nevis 2013/2022 Signatory Small Batch Edition #11 in den Fässern – Zeit genug für die limitierte Abfüllung, ihre natürliche Bernsteinfarbe zu entwickeln. Auch geschmacklich hat sich der Single Malt Scotch reichlich an den ausgewählten Hogsheads und Butts bedient. Marmelade, dunkle Fruchtnoten, feine Würze und Trockenfrüchte entfalten dank Verzicht auf Kühlfiltration ihr volles Aroma.
Den strahlenden Bernsteinton des Highlanders Ben Nevis 2014/2022 – Archangel No.1 beleuchtet der Erzengel Gabriel. Seine köstliche Botschaft reifte für 8 Jahre in einem First Fill Oloroso Sherry Butt und einem Second Fill Port Pipe.
Der Ben Nevis 2014 - 2022 reifte 8 Jahre in Second Fill Oloroso Sherry Butts. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Ben Nevis 2014 - 2023 reifte 8 Jahre in Second Fill Oloroso Sherry Butts. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Im formschönen Ibisco-Dekanter präsentiert sich nach 8 im Oloroso Sherry Butt der einladende Ben Nevis 2014/2023.
Der Ben Nevis 2014 - 2023 reifte 8 Jahre in einem Second Fill Oloroso Sherry Butt.
Im formschönen Ibisco-Dekanter präsentiert sich nach 9 Jahren in Second Fill Oloroso Sherry Butts der einladende Ben Nevis 2014/2024.
Dieser BenRiach aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte zunächst in Refill Hogsheads und erhielt ein 6-monatiges Finish im frischen Sherryfass.
Der Benrinnes 2010 - 2021 reifte 11 Jahre und erhielt sein Finish in einem First Fill Sherry Butt.
Wie für die Reihe typisch, wurde der Benrinnes 2012/2025 ohne Reduktion mit Wasser, Farbzusatz oder Kältefiltration abgefüllt. Die zwölf Jahre bis zur Abfüllung verbrachte der Underdog aus der Speyside in einem erstmals eingesetzten Bourbon Hogshead. Nur 219 Flaschen hat das amerikanische Eichenfass ergeben. Wer eine von ihnen ergattert, dem serviert Signatory typisch fleischige Würze und Vanillepudding mit saftigen Orangen zum Dessert.
Der Benrinnes 2010 - 2023 reifte 13 Jahre und erhielt sein Finish in zwei First Fill Sherry Butts.
Die Signatory 100 Proof Edition #33 kommt mit dem Benrinnes 2011/2024 als üppiger Speyside Whisky daher. Mit wenig Rücklauf in kleinen Intermediate Stills destilliert, reifte der fruchtige New Make 13 Jahre in First Fill Sherry Butts.
Die Nase öffnet sich frisch mit grünen Äpfeln und doch ist eine gewisse Würze da. Es folgt eine süßlicher Duft - hier kommt das Sherryfass Finish ins Spiel - mit etwas Honig und Karamell. Ein vollmundiger, kräftiger Antritt im Mund wird von fruchtig-süßen Aromen abgelöst, dann kräftig-würzige Eiche, die sich auch im langenanhaltenden Abgang noch hält - wunderbar! Wer einen Dram für milde, verregnete Frühsommerabende sucht sollte hier zuschlagen! Mit seinen 15 Jahren ist dieser Benrinnes auch eine der ältesten Abfüllung aus der Single Cask Seasons Serie. Abgefüllt mit 49,1 % Vol. ist diese Abfüllung limitiert auf 780 Flaschen.
Der Benrinnes 26 Jahre 1997 - 2024 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem First Fill Sherry Hogshead.
Der Benrinnes 2011 - 2021 reifte 9 Jahre in einem Refill Butt. Genießer haben hier einen schweren, fleischig-fruchtigen Dram im Glas.
Seine Whiskybegeisterung ist mindestens so groß wie Andrew Symingtons Faszination für seltene Fässer: Otto Steudel ist ein Urgestein der Whiskyszene. Seit den 1980er Jahren ist der Nürnberger mit Leib und Seele dem Lebenswasser verschrieben. Leidenschaft, Wissen und Whiskyanekdoten gab der Genießer mit dem grauen Vollbart bis vor kurzem in seinem Laden „Celtic Whisky“ an seine Kunden weiter. Nun ist das zur wahren Fundgrube angewachsene Geschäft im Süden Nürnbergs endgültig geschlossen. Damit verlieren nicht nur viele Liebhaber ihre Anlaufstelle für Single Malts und Co. – auch wir verlieren einen treuen, über viele Jahre geschätzten Kunden. „Von der Seite aus“ war klar: Otto Steudel verdient zum Abschied in die Rente ein besonderes Fass. The Final Cask stammt aus dem Holzschatz von Signatory Vintage. Insgesamt 12 Jahre lang, inklusive Sherry Butt Finish, reifte der Highland Single Malt von Blair Athol dort. 817 Flaschen in idealer Trinkstärke konnte Signatory abfüllen.
Dieser Blair Athol aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte zunächst in Refill Hogsheads und erhielt ein 23-monatiges Finish im frischen Sherryfass.
Dieser Blair Athol 13 Jahre von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem 2nd Fill Sherry Hogshead.
Das ikonische Kildalton Cross steht im Südosten der Insel Islay – und fortan auch auf dem Bunnahabhain 2012/2022. Der rauchige Insulaner reifte volle 10 Jahre im Sherryfass.
Vor gut zehn Jahren rissen Baggerschaufeln die graubraunen Mauern der Caperdonich Distillery nieder. Seit 2002 war die Speyside-Brennerei bereits stillgelegt. Andrew Symington gehört zu den unabhängigen Abfüllern, die sich die Underdog-Drams in weiser Voraussicht sicherten. Die kostbare Abfüllung öffnet Genießern noch einmal die Türen der „closed distillery“, um deren selten gewordene Aromen zu entschlüsseln. Dazu zählen Crème brûlée und Fruchtexoten, Sandelholz und feine Fenchelnoten sowie die weiche Süße von frisch gebackenem Tortenboden. Nach 20 Jahren im Fass konnte Signatory Vintage gerade einmal 216 Flaschen mit dem fassstarken Speyside-Whisky befüllen.
Für die Serie „Symington's Choice“ trifft Signatory-Gründer Andrew Symington persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Sein Clynelish 1995/2024 ist eine der raren Abfüllungen der Brennerei aus den nördlichen Highlands. Der naturbelassene Single Malt durfte 28 Jahre im Oloroso Sherry Butt ruhen.
Den vollmundig-öligen Charakter der Craigellachie-Destillate unterstreicht Signatory mit einer dreifachen Reifung: Neben Fässern, die mit Pedro Ximénez und Oloroso Sherry vorbelegt waren, entwickelte sich der Craigellachie 2014/2025 in Dechar/Rechar Hogsheads. Für letzteren Fasstyp wird die Holzkohleschicht im Fass zunächst entfernt, bevor dieses erneut ausgebrannt und somit verjüngt wird.
Der vollmundige Craigellachie 2012/2023 wurde im Herzen der Speyside destilliert und genoss 11 Jahre der Vollreifung in mit Oloroso Sherry vorbelegten Fässern.
Der Craigellachie 2008 - 2022 von Signatory Vintage reifte in einem 1st Fill Sherry Butt.
Im Craigellachie 2007 trifft vollmundiger, schwerer Single Malt auf intensive Fruchtnoten, kräftiges Malz, Kakao und karamellisierte Trockenfrüchte.
Der Dailuaine 10 Jahre 2012 - 2023 reifte in zwei Dechar/Rechar Hogsheads.
Der Dailuaine 2012 - 2022 von Signatory reifte 9 Jahre in einem First Use Hogshead und wurde nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Andrew Symington ist Experte im Aufspüren exklusiver Scotch Whiskys. Für die Serie Symington's Choice trifft der Signatory-Gründer persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Darunter finden Anspruchsvolle einige der berühmtesten Brennereien Schottlands. Zum Beispiel: Dalmore. Mit dem voluminösen Single Malt der Highland-Brennerei befüllte Symington zwei Schwesterfässer. Nach 21 Jahren gewann er aus den First Fill Oloroso Sherry Hogsheads Nr. 14743 und Nr. 14736 die beiden Single Casks Dalmore 2003/2024 – zwei der nur selten anzutreffenden unabhängigen Abfüllungen von Dalmore.
Andrew Symington ist Experte im Aufspüren exklusiver Scotch Whiskys. Für die Serie Symington's Choice trifft der Signatory-Gründer persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Darunter finden Anspruchsvolle einige der berühmtesten Brennereien Schottlands. Zum Beispiel: Dalmore. Mit dem voluminösen Single Malt der Highland-Brennerei befüllte Symington zwei Schwesterfässer. Nach 21 Jahren gewann er aus den First Fill Oloroso Sherry Hogsheads Nr. 14743 und Nr. 14736 die beiden Single Casks Dalmore 2003/2024 – zwei der nur selten anzutreffenden unabhängigen Abfüllungen von Dalmore.
Der Deanston 2008 - 2022 von Signatory Vintage reifte in einem 1st Fill Sherryfass.
Der Deanston 2007 - 2020 von Signatory Vintage reifte in einem Sherryfass.