Dieser Glenlivet Nàdurra Peated erhielt sein Finish in Fässern in denen zuvor rauchiger Whisky lagerte. Wie alle Nàdurra wurde auch dieser Single Malt Whisky nicht gefärbt und in Fasstärke abgefüllt.
Der Glendronach Ode to the Embers ist ein reichhaltig aromatischer Whisky mit verwobenen Noten von Torfrauch zusammen mit einer klaren Präsenz von Oloroso-Sherry-Fässern und Pedro Ximénez-Fässern, die für eine würzige Komplexität sorgen.
Wer seinen Whisky kräftig mag, liegt mit dem von Rauch, Schwarztee und süßen Brombeeren geprägten Ardmore 2009/2024 richtig.
Die Vital Spark hat nun die Piratenflagge gehisst und einen Abstecher in die Karibik gemacht. So präsentiert sich dieser zum ersten Mal als Islay Single Malt mit prächtigem Rum Finish, abgefüllt mit 11 Jahren und in voller Fassstärke von 55,8%.
Der Benromach 2014/2024 entwickelte während einer Dekade im First Fill Sherry Hogshead kräftige Aromen von dunkler Schokolade mit weichem Fruchtkompott und festlichen Gewürzen, gefolgt von einem Anflug sanften Rauchs.
Der Ballechin 15 Jahre demonstriert die Harmonie von Torfrauch und Frucht. 26 Monate lang reifte der „heavily peated“ Single Malt in Fässern nach, die zuvor Orangenwein aus der andalusischen Provinz Huelva enthielten. Dieser Likörwein wird mit lokalen Bitterorangen aromatisiert. So treffen rauchige Zitrusfrüchte auf gegrilltes Steinobst und reifen, maritimen Rauch.
Für das neue Batch des Ballechin 18 y.o. kamen neben Bourbon dieses Mal auch Sherry Casks zum Einsatz. Ausgiebig gereift, vermählt der Highlander Torfrauch mit Eichenwürze und stellt mit Malzbonbons, dunklen Früchten und Schokolade eine köstliche Balance her.
Eine besondere Single-Cask-Abfüllung zelebriert den Geburtstag von Andrew Symington Jr. Am 25. Juli 2004, dem Tag seiner Geburt, destilliert und am 25. Juli 2024 abgefüllt, verbrachte der stark getorfte Ballechin 2004/2024 ganze 20 Jahre in einem einzelnen First Fill Port Pipe. Der tief rubin- und bernsteinfarbene Single Malt offenbart Noten von satten Schwarzkirschen, reifen Feigen, getrockneten Datteln und komplexen Gewürzen – harmonisch und geschickt mit dem reifen Rauch und Torf vereint, den man von Ballechin erwartet. Ein Hauch von frischen Zigarren, dunkler Schokolade und antikem Holz klingt im Abgang nach.
Der verwunschene Gebäudekomplex der Edradour Distillery beherbergt alte, schaurig schöne Geräte, mit denen ein wahrhaft magischer Trunk in sehr begrenzten Mengen hergestellt wird. Destilliert in nebelschweren Vollmondnächten, überzieht der Ballechin 2010/2024 die Sinne wagemutiger Genussmenschen mit undurchdringlichen Rauchschwaden. Die schrecklich limitierte Halloween-Edition wurde 13 düstere Jahre lang in Eichenholzfässern aus den gruseligsten Wäldern gelagert, mit Zaubersprüchen bedeckt und in den spinnwebigsten Ecken des Lagerhauses versteckt. Nun ist der torfige Geist der Highland-Brennerei in 666 gespenstischen Flaschen gefangen. Wer sich traut, kann ihn am 31. Oktober befreien. Trick or peat!
Hier steht ein neues Batch des Benromach Contrasts: Peat Smoke bereit. In First Fill Bourbon Casks gereift, bietet er Rauch-Fans bei 57 ppm kräftige Vanillenoten, die zu Zitronensorbet und Aprikose übergehen und mit rauchiger Lagerfeuerglut ausklingen.
Der Benromach Contrasts: Virgin Oak 2013/2024 ist eine Erweiterung der Range. Für die Premiere wurden eigens Fässer in der Speyside gefertigt und schonend ausgebrannt, bevor sie mit Benromach Whisky gefüllt wurden. Das Ergebnis ist ein duftender Single Malt mit Aromen von getrockneten Bananen, Zitrone und Karamell in der Nase. Üppige Noten von Sevilla-Orangenschalen bespielen in Kombination mit Butterscotch und sanftem Rauch den Gaumen. Langanhaltende Zitrusnoten gestalten das Finale.
Der Mull's Finest 2014/2024 ist ein „mystery malt” von der Isle of Mull, wo er in einer 1798 errichteten Brennerei destilliert wurde. Seinen kräftigen Torfcharakter balanciert Murray McDavid durch das Finish in Likörweinfässern aus. Drei Jahre lang wurde der Inselwhisky in Pedro Ximénez Sherry und Tawny Port Barriques veredelt, bevor der Inhalt der Fässer vermählt wurde. Noten von Küstenfeuer, Meeresbrise und Rauch in Kombination mit dunklen sowie kandierten Früchten und öligem Malz, zaubert der Mull’s Finest Torf-Fans ein Lächeln ins Gesicht.
Die Reihe Contrasts macht den Namen zum Programm und experimentiert mit Single Malts abseits des für Benromach Üblichen. So reifte der Benromach Contrasts: Double Matured sowohl in First Fill Bourbon Casks als auch Bordeaux Wine Casks.
Trotz knackiger Fassstärke behält der Benromach Cask Strength seine Weichheit. Im aktuellen Batch aus 2014 entdecken erfahrene Genießer üppige Aromen von Sherry und Zimt mit Orange, Fruchtkompott und dem charakteristischen Rauch im Finish.
Der Benromach Peat Smoke 2010/2022 ist ein Single Malt Scotch Whisky, der in First-Fill-Bourbonfässern gereift ist. Er wurde aus stark getorftem Gerstenmalz hergestellt.
Die Highlands, Islay sowie Frankreich treffen im Ardmore 2013/2023 zusammen, der im Caol Ila Pomerol Wine Cask veredelt wurde. Das Ergebnis? Maritimer Torfrauch mit reifen Früchten und deutlicher Süße.
Der Ballechin 2004 - 2023 reifte 19 Jahre in drei First Fill Manzanilla Sherry Butts.
Die Bezeichnung SRV5 leitet vom Sitz der Brennerei (Station Road) und der Bezeichnung des Fasses (Vat 5) ab. In dem 1200 Liter fassenden werden die 8 Jahre gereiften Whiskys vermählt. Die Abfüllung erfolgt dann auf eine Weise ähnlich dem Solera Verfahren.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Die 11 bis 13 Jahre alten Single Malts erhielten eine Vollreifung in den seltenen First-Fill-Fässern von St. Michael-Eppan. Der Ballechin 2010/2023 vereint dabei würzigen Torf mit den kräftigen Frucht- und Vanillenoten des Chardonnay.
Der Peated Blended Scotch Whisky 11 y.o. wurde aus einem einzelnen Oloroso Sherry Butt abgefüllt und vermählt elegante Torfnoten mit Beeren und feiner Süße.
In klassischen Bourbon Hogsheads ergänzte der Peated Blended Scotch Whisky 16 y.o. zarten Torfrauch um Noten von Streuselkuchen, Vanille und Birne.
Der Meikle Tòir – The Chinquapin One reifte u.a. in frischen Eichenfässern aus Missouri. Der Single Malt liefert robuste Noten von süßen Gewürzen und gerösteten Nüssen im Einklang mit Torfrauch.
Meikle Tòir – The Original ist das Flaggschiff der Range. In Bourbon und Rye Barrels sowie American Virgin Oak gereift, kommt er auf 35 ppm und ein komplexes Profil aus Backgewürzen, geröstetem Honig und süßem Torfrauch.
Für Meikle Tòir – The Sherry One greift Billy Walker auf Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons zurück. Das Resultat: volle, fruchtige Noten, die sich harmonisch mit wärmenden Torfrauchschwaden vermischen.
Mit Steam & Fire präsentiert Loch Lomond unter zweifacher Destillation mittels Schottlands einzigartiger Straight Neck Pot Stills und traditionelleren Swan Neck Pot Stills, wie der fruchtige Signature Style über die Destillation kreiert werden kann. Der Malt reifte in drei Fasstypen aus amerikanischer Eiche und erhielt ein 10- monatiges Finish in First Fill Heavily Charred Casks, die in Loch Lomonds eigener preisgekrönten Küferei vor Ort ausgebrannt wurden. Das starke Ausbrennen der Fässer erzeugt einen Charakter von geschmolzenem braunem Zucker und ein reichhaltiges, buttriges Mundgefühl mit Noten von Orange und dunkler Schokolade.
Dieser Ardmore 2003 - 2022 Peated stammt aus der Distillery Labels Serie von Gordon & MacPhail.
Dieser nicht kühlgefilterte Ardmore wurde in einer Alkoholstärke von 40% vol. abgefüllt. Damit liegt dieser Whisky unter der bekannten Schwelle von 46% vol.: Oberhalb bleiben Öle und Fette im Whisky gelöst und unterhalb trüben diese den Whisky. Dadurch verändert sich das Mundgefühl und die Aromenwahrnehmung beim Tasting! Aus mittelstark getorftem Gerstenmalz gebrannt, zeigt der 9 Jahre alte Highland Single Malt Scotch Whisky die ungefilterte Fülle von erdig-würzigem Rauch in der Kombination mit frischen Fruchtnoten, Apfelsaft, Sahnebonbons und Malz. Vermählt wurden drei Ex-Bourbon-Barrels zu insgesamt 1135 Flaschen!
Frisch designt, demonstriert der Ballechin 13 y.o. die Harmonie von Torfrauch und Frucht. Der „heavily peated“ Whisky reifte sowohl in Bourbon- als auch Sherryfässern. Bei 54,9% vol. Cask Strength entfaltet er Lagerfeuerrauch mit Pflaumen und Holzwürze sowie Rosinen und gesalzenen Pistazien.
Der Ballechin 18 y.o. gehört zu den ältesten Abfüllungen der Marke für Rauch-Fans. Ausgiebig in traditionellen Bourbon Barrels gereift, vermählt er Torfrauch mit Eichenwürze und stellt mit Malzbonbons, exotischen Früchten und warmem Karamell eine köstliche Balance her.
Die Cask Craft Reihe von Murray McDavid umfasst Single Malts, die in verschiedensten Eichenfässern zum perfekten Gleichgewicht zwischen Holz und Liquid reifen. Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks verwandeln leichten Highland Malt in ein üppiges Geschmackserlebnis: Der Tullibardine Distillery – Sherry Finish ist gefüllt mit Fruchtaromen, Pralinen und süßen Gewürzen.