Inseln
Nach der ersten Veröffentlichung "The Mermaid" im letzten Jahr, präsentiert Glen Scotia nun den zweiten Release dieser Serie. Icons of Campbeltown No.2- The Dragon: Der linke Arm des Campbeltown Cross zeigt St. Michael, wie er einen feuerspeienden Drachen heldenhaft mit seinem Speer erschlägt. Während der viktorianischen Blütezeit der Whiskyherstellung waren Brände in den Brennereien von Campbeltown keine Seltenheit, ähnlich wie Drachen in Märchen Dörfer und Schlösser verwüsteten. Diese schwierigen Zeiten, ließen die Brennereigemeinschaft enger zusammenrücken, wie der 17. Dezember 1899 zeigte, als Glen Scotia und heldenhafte Gemeindemitglieder einen Brand in der Dalintober Destillerie bekämpften und die Brennerei retteten. Heute wird man in Campbeltown keine lebenden Heiligen oder Drachenkämpfer finden, dafür eine Gemeinschaft, die dank ihres Einheitsgeistes allen Widrigkeiten trotzt.
Die limitierte Sonderabfüllung von Glen Scotia zum Campbeltown Malts Festival 2025 wurde aus getorftem Malz destilliert und zunächst in erstbefüllten Bourbonfässern gereift. Im Anschluss lagerte der Single Malt noch für mindestens 5 Monate in Rotweinfässern aus dem Duro Tal nach. Ein Glen Scotia, der nicht nur durch seine maritimen Rauchnoten etwas besonderes ist sondern auch mit fruchtigen Facetten durch das Rotwein-Finish aufwartet.
Der Highland Park 2003 - 2024 aus der Artist Serie Batch 14 reifte 20 Jahre im Sherry Butt 4118.
Highland Park produziert auf den sturmgepeitschten Orkney Islands seit über 220 Jahren einen der feinsten schottischen Single Malts. Für die zarten Torfnoten der Inselwhiskys sorgt geräuchertes Gerstenmalz vom Malzboden. Signatory Vintage verfeinerte den würzigen Rauch während der 18-jährigen Reifung in Hogsheads mit cremigen und fruchtigen Noten und fing alles bei kräftigen 52% vol. ein.
Dieser Highland Park gehört zur Dimensions Reihe des Abfüllers Duncan Taylor. Dieser Whisky reifte für 13 Jahre in einem Eichenfass.
Der Highland Park 21 Jahre 2023 Release reifte in insgesamt 36 Fässern (Ex-Bourbon, First Fill Sherry, Ex-Rioja).
Eine individuelle Perspektive auf Torfwhisky der Isle of Mull wirft der Ledaig 2005/2024. Nach 19 Jahren im erstbefüllten Oloroso Sherry Butt ist die Islay-Alternative mit einem warmen Bernsteinton ebenso ausgestattet wie mit kräftigem Rauch, Trockenfrüchten, Nüssen und maritimer Frische.
Von Tobermory auf der Isle of Mull destilliert, reifte der Ledaig 2006/2024 für 17 lange Jahre in einem First Fill Sherry Hogshead. Bei kräftigen 56,5% vol. Cask Strength vermählt der exklusive Insulaner Noten von Geräuchertem mit Erdnusskrokant, Schwarzen Johannisbeeren und Ingwerwürze. Nur 297 Flaschen sind verfügbar.
Amontillado ist ein komplexer, dunkler Likörwein, der den Ledaig 2011/2024 – Amontillado Sherry mit Aromen von geräuchertem Pfirsich, Honig und gesalzener Melone ausstattete.
Der Ledaig 2011/2024 – PX Sherry ist ein üppiges Erlebnis, für das der temperamentvolle, rauchgeladene Inselwhisky im Pedro Ximénez Octave ausgebaut wurde. Karamellsoße verschmilzt so mit öligem Rauch, fruchtigem Kakao und getrockneten Cranberries.