Islay
Passend zum diesjährigen Fèis Ìle stellt das Familienunternehmen Hunter Laing die mittlerweile fünfte Auflage der Kinship-Kollektion vor. Es handelt sich bei den Abfüllungen traditionell um sehr alte sowie äußerst rare Islay Single Malt Whiskys. Die Reise beginnt mit einem Ardbeg 19 Jahre und reicht bis zu einem 40-jährigen Caol Ila.
Auf dem Weg zur eigenen Ardnahoe Islay Distillery stellt das Familienunternehmen Hunter Laing zum diesjährigen Fèis Ìle die mittlerweile sechste Auflage der beliebten Kinship-Kollektion vor. Selektiert wurden die Fässer von Stewart, Andrew und Scott; das traditionell Besondere an der Kinship-Serie ist, dass es sich bei den Abfüllungen um sehr alte sowie äußerst rare Islay Single Malts handelt. Mit dem Begriff „Kinship“ wird die Nachbarschaft Ardnahoes zu den anderen Islay-Brennereien gefeiert. Die Reise beginnt mit einem Jura 29 Jahre und reicht bis zu einem 33-jährigen Bowmore. Jedes Etikett dieser Abfüllung ist einzigartig und steht mit den jeweiligen Motiven für die große Bandbreite der Wetterextreme auf Islay. Diese schaffen sowohl die perfekten Bedingungen für die Herstellung exklusiver Whiskys als auch für den unvergleichlichen Genuss eines Drams vor Ort. Die Malts wurden in Fassstärke und ohne Färbung oder Kältefiltration abgefüllt.
Dieses Set des Uniquely Islay Release AN SAMHRADH 2023 von Kilchoman enthält alle 10 einzigartigen Single Cask Abfüllungen. Es wurden unterschiedliche Vintages, Fasstypen und Rauchstufen in Fassstärke abgefüllt.
Dieses Set des Uniquely Islay Release 2022 von Kilchoman enthält alle 10 einzigartigen Single Cask Abfüllungen. Es wurden unterschiedliche Vintages, Fasstypen und Rauchstufen in Fassstärke abgefüllt. Alle Flaschen kommen in Geschenkpackung!
Wie schon im letzten Jahr mit dem Glenglassaugh „Old Bottle Flavoured“ handelt es sich auch beim 31 Jahre alten Bunnahabhain aus dem Jahr 1978 um Stock, der bereits 2010 abgefüllt wurde, in Schottland verblieb und mehr oder weniger in Vergessenheit geriet. Aus einem Sherry Hogshead abgefüllt mit 31 Jahren in Fassstärke von 57,4 % und nun seit über 12 Jahren in der Flasche. Da der Glenglassaugh bereits fast zwölf Jahre in der Flasche verbracht hat, hat er sich doch verändert. Eine Entwicklung hat stattgefunden, die man oft bei vor sehr langer Zeit abgefüllten Whiskies beobachten kann und die gerne als „Old Bottle Flavour“ bezeichnet wird. Eine aromatische Entwicklung hin zu süßen kräutertönigen Aromen, wie Salbei zum Beispiel.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.
Vollständig im Sherry Butt reifte dagegen seit Mitte der 90er Jahre der Bowmore 1997/2022. Bei kräftigen 53,2% vol. Cask Strength vermählen sich hier geräucherte Ananas, überreife Mango und dunkle Schokolade mit klassischem Torfrauch, altem Leder und Schifftau zu einem fesselnden Geschmackserlebnis.
Der Bowmore 22 Jahre aus der Aston Martin Master's Collection 2023 verfügt über eine über 22-jährige Reifezeit einerseits in Hogsheads aus amerikanischer Eiche und andererseits in Ex-Sherry-Butts und erhielt sein Finish in ehemaligen Portweinfässern.
Der Bunnahabhain 20 Jahre 2004 - 2024 aus der Collection Foundations reifte in einem First Fill Sherry Butt und wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Der Coal Ila 25 Jahre ist wie alle Whiskys der Brennerei leichter und feiner als man es von einem Islays Malt erwartet. Bei diesem Single Malt Whisky überwiegt der süße und fruchtige Geschmack mit ausgleichenden Bittertönen. Die feine malzige Rauchigkeit hält sich im Hintergrund.
Der Bunnahabhain 20 Jahre 2004 - 2024 reifte in einem First Fill Sherry Butt und wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Die siebte und finale Ausgabe des Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre. Benannt ist die Serie nach einem Strand an der Südküste der schottischen Hebrideninsel, der für seinen singenden Sand bekannt ist. Wie seine preisgekrönten Vorgänger ist die Neuauflage der exklusiven Kleinserie ebenfalls in ehemaligen Bourbonfässern und Oloroso-Sherryfässern gereift, dieses Mal jedoch wurde der Whisky mit stärkeren 50,3% vol. abgefüllt.
Dieser exquisite Whisky, der Jahr für Jahr in kleinen Chargen (Batches) hergestellt wird, ist von den wunderschönen Stränden von Traigh Bhan (ausgesprochen: Träi-Wan) inspiriert, die lokal als "Singende Strände" auf Islay bekanntsind. Der ungezähmte 19 Jahre alte Whisky reifte in ex-Bourbon- und Olorosso-Sherry-Fässern. Mit einem höheren Anteil an ehemaligen Oloroso-Sherry-Fässern unterscheidet sich die diesjährige Abfüllung erneut subtil von den Vorgängern, mit Aromen von Schokolade und Rosinen und einem ausgeprägtem Menthol Charakter. Das Aromenprofil ist nicht das Einzige, dass sich von Jahr zu Jahr ändert. Jeder Batch des Traigh Bhan trägt einen eigene Batch-Nummer, ein Chargensymbol und die Unterschrift eines bekannten Gesichts der Destillerie, die ihn zu einem Sammlerstück machen.
Master Blender Gillian Macdonald sagt: „Unser Whisky Creation Team erkundet für den Ardbeg Traigh Bhan die komplette Bandbreite, die geschmacklich jede dieser Chargen prägt. Mit dem höchsten Anteil an Ex- Bourbonfässern – im Vergleich zu früheren Abfüllungen der Serie – ist der Batch 6 rar und von unglaublicher Balance. Ich bin sehr gespannt zu erfahren, wie er den Fans von Ardbeg Traigh Bhan gefällt.“
Der Bruichladdich 18 Jahre vom unabhängigen Abfüller Rest & Be Thankful reifte von 2005 - 2023 in einem Rivesaltes Wine Hogshead.
Mit Kilchoman 16 Jahre veröffentlicht Kilchoman ihre erste Altersangabe und gleichzeitig die älteste Veröffentlichung der Brennerei bis jetzt.
Dieses Kilchoman Refill Oloroso Sherry Hogshead 2008 Schwesterfass ist die erstmalige globale Veröffentlichung der ältesten noch verfügbaren Oloroso-Vollfassreifungen von Kilchoman.
Der Bruichladdich 17 Jahre vom unabhängigen Abfüller Rest & Be Thankful reifte von 2006 - 2023 in einem Ex-Mourvedre Red Wine Hogshead.
Der Kilchoman 12 Jahre unpeated aus dem Sherry Butt 560/2012 ist eine echte Rarität für den deutschen Markt: ein Unpeated Kilchoman Sherry Single Cask. Islay’s unabhängige Farm Distillery, einzigartig mit ihrer 100% Islay Philosophie, bietet die seltene Gelegenheit, einen ungetorften, lang gereiften Kilchoman aus ihren wertvollen Unpeated-Beständen zu entdecken. Das exklusive Single Cask reifte 12 Jahre durchgängig im Oloroso Sherry Butt und wurde als Fassstärke mit 54,6 % vol. abgefüllt.