Vor einigen Jahren experimentierte das Whisky Creation Team von Ardbeg mit dem Verhältnis gemälzter Gerste und Wasser im Maischeansatz. Ein höherer Gerstenanteil, auch „High Gravity Mash“ genannt, verstärkte die Intensität besonders fruchtiger, tropischer Aromen. Nach der Reifung in ehemaligen Bourbonfässern entfaltet Ardbeg Smokiverse Noten braunen Rohrzuckers, reifer Gerste und geröstetem Sauerteigbrots, mit saftig-reifen Früchten und süßem Torf.
Die Loch Gorm Limited Edition 2023 wurde in 22 Oloroso-Sherry-Butts gereift, die von der renommierten Bodega Jose y Miguel Martin stammen, von der auch Glenfarclas ihre berühmten Sherry-Fässer bezieht. Die außergewöhnlich intensiven Sherry-Aromen aus der Vollreifung der Fässer der Bodega geben dem Whisky einen vollmundigen und fruchtigen Charakter, der sich wunderbar mit dem klassischen Kilchoman Torfrauch und Zitrusaromen verbindet. Für die 2023er Edition haben Anthony Wills und Robin Bignal insgesamt 22 Fässer ausgewählt. Davon wurden 2013 acht Fässer destilliert, sechs destilliert im Jahr 2014 sowie acht im Jahr 2015.
Dicke Rauchschwaden geprägt von hellen Kräutern und dunkler Pflaumensüße schaffen einen unvergesslichen Abschluss. Gereift in Don Julio Añejo Tequilla-Fässern.
Der Lagavulin 12 Jahre "Fireside Tales" aus den Diageo Special Releases 2024 ist ein kraftvoller Islay-Whisky, der wie ein rauchiges Märchen am Kaminfeuer erzählt wird. Gereift in First-Fill- und Refill-Bourbonfässern, bringt er die typische Lagavulin-DNA mit einer spannenden Wendung ins Glas – intensiv, torfig und überraschend verspielt.
IO V beamt Rauch in den Erdenorbit. Der 14-jährige Single Malt startet mit einem Schwall Räucherspeck, wird dann phenolisch und maritim. Am Gaumen treffen Asche und Torf auf süße Milchschokolade und geröstete Haselnuss. Der Nachklang: lang, dreckig, angenehm süß.
Der Williamson 2010/2025 mit 56,8% vol. holt Rauchfans mit rußigem Zitronenduft, Eukalyptus und geräucherten Früchten ab. Salziges Toffee, Vanille und erneut Zitrusnoten lassen das Herz von Bourbon-Cask-Fans höherschlagen.
ACHTUNG B-WARE! Die Dosen sind erheblich auf der Vorderseite eingedellt! Die Flaschen sind natürlich unversehrt!
In der ikonischen Brennerei an Islays Südküste destilliert, reifte der Islay (LA) 1990/2025 stolze 34 Jahre in dem klassischen Fass. Das Ergebnis? Gereifter, aber unverfälschter Islay-Charakter, fokussiert auf die Klarheit des Destillats und den langen Bourboneinfluss. Dieser entfaltet sich ohne Finish, ohne Farbstoff und ohne Kühlfiltration – in noch immer kraftvoller Fassstärke von 51,7 % vol.
Der Bunnahabhain 15 Jahre Turas Math No. 1 ist Teil der limitierten Westering Home Collection. Die Abfüllung reifte in spanischen Sherryfässern, italienische Rotweinfässern und amerikanischen Refill-Fässern.
Im Caol Ila 2015/2025 treffen zitrusfrische Torfwellen von Islays Ostküste auf Nussschokolade und Trockenfrüchte.
Dieser Kilchoman 8 Jahre 2016 - 2025 aus der Uniquely Islay Series AN T-EARRACH 2025 erhielt sein Finish in einem White Port Cask.
Dieser Kilchoman 5 Jahre 2019 - 2025 aus der Uniquely Islay Series AN T-EARRACH 2025 reifte vollständig in einem Muscatel Barrique.
In der ikonischen Brennerei an Islays Südküste destilliert, reifte der Islay (LA) 1990/2025 stolze 34 Jahre in dem klassischen Fass. Das Ergebnis? Gereifter, aber unverfälschter Islay-Charakter, fokussiert auf die Klarheit des Destillats und den langen Bourboneinfluss. Dieser entfaltet sich ohne Finish, ohne Farbstoff und ohne Kühlfiltration – in noch immer kraftvoller Fassstärke von 51,7 % vol.
Die Fèis Ìle 2025 Edition bietet das klassische Big Peat-Aromenprofil: süßer Rauch, eine salzig-maritime Note und Nuancen von zuckrigem Seetang, Kohlestaub, Ruß und feuchter Lagerfeuerasche - abgerundet durch seinen charakteristischen lang anhaltenden, rauchigen BBQ-Abgang.
Der Bruichladdich 18 Jahre aus der Re/Define Eighteen Serie reifte in ex-Bourbon-, Sauternes- und Portfässern.
Nach langer Zeit, aber auch nur für kurze Zeit, wächst die Reihe aus dem Hause Ian Macleod jetzt um eine neue Abfüllung mit Age Statement. Der Smokehead 15 Jahre bringt den klassischen Charakter der Rauch-Rebellen ins Glas – reifer, kräftiger und komplexer. Wie das schmeckt? Nach Lagerfeuerrauch mit Rosmarin und Thymian, Torf mit Zitrusfrüchten und Vanille und einem extralangen Nachklang mit Zitrone, Gischt und – natürlich – Rauch.
Der Bunnahabhain 23 Jahre 2001 - 2025 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Oloroso Sherry Butt.
Die Kilchoman Destillerie zelebriert Ihr 20-jähriges Bestehen mit Ihrer Anniversary Casks Series, die aus vier Abfüllungen, aus jeweils fünf speziell von Anthony Wills auserwählten Fässern bestehen und das einzigartige Geschmacksprofil von Kilchoman verkörpern. Der Kilchoman 14 Jahre aus Bourbon Barrels ist geprägt von salzigen Torfrauch und einer leichten Zitrussüße.
Die Kilchoman Destillerie zelebriert Ihr 20-jähriges Bestehen mit Ihrer Anniversary Casks Series, die aus vier Abfüllungen, aus jeweils fünf speziell von Anthony Wills auserwählten Fässern bestehen und das einzigartige Geschmacksprofil von Kilchoman verkörpern. Der Kilchoman 14 Jahre 100% Islay aus Sherry Butts ist geprägt von Trockenfrüchten, Datteln und BBQ Smoke.
Die Kilchoman Destillerie zelebriert Ihr 20-jähriges Bestehen mit Ihrer Anniversary Casks Series, die aus vier Abfüllungen, aus jeweils fünf speziell von Anthony Wills auserwählten Fässern bestehen und das einzigartige Geschmacksprofil von Kilchoman verkörpern. Der Kilchoman 15 Jahre aus Sherry Butts ist geprägt von Trockenfrüchten, Datteln und BBQ Smoke.
Die Kilchoman Destillerie zelebriert Ihr 20-jähriges Bestehen mit Ihrer Anniversary Casks Series, die aus vier Abfüllungen, aus jeweils fünf speziell von Anthony Wills auserwählten Fässern bestehen und das einzigartige Geschmacksprofil von Kilchoman verkörpern. Der Kilchoman 18 Jahre aus Bourbon Barrels ist geprägt von salzigen Torfrauch und einer leichten Zitrussüße.
Die siebte und finale Ausgabe des Ardbeg Traigh Bhan 19 Jahre. Benannt ist die Serie nach einem Strand an der Südküste der schottischen Hebrideninsel, der für seinen singenden Sand bekannt ist. Wie seine preisgekrönten Vorgänger ist die Neuauflage der exklusiven Kleinserie ebenfalls in ehemaligen Bourbonfässern und Oloroso-Sherryfässern gereift, dieses Mal jedoch wurde der Whisky mit stärkeren 50,3% vol. abgefüllt.
Der Bruichladdich 2011 - 2021 Bere Barley wurde aus 100% Bere Gerste von der Insel Islay destilliert.
Benannt wurde der neue Release nach den spektakulären 'Bholsa'-Höhlen in der Nähe der Brennerei. Die Fässer mit einem überwiegenden Oloroso Sherry Anteil, verleihen dem Single Malt eine besondere Tiefe und reichhaltige Würze und kreieren einen traditionellen und körperreichen Islay Stil. Es entsteht eine süße und reichhaltige Belohnung aus reifen Pflaumen, Orange und rauchigen Rosinen, getränkt in Oloroso Sherry. Ein würziges und angenehm langes rauchiges Finish. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50,0% ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.
Mindestens 10 Jahre reifte der Malt in den exklusivsten Oloroso Sherry Butts, die von der renommierten Bodega José y Miguel Martín stammen, von der auch Glenfarclas ihre berühmten Sherry-Fässer bezieht. Das jüngste Fass, in welchem der Loch Gorm 2025 reifte, ist 10 Jahre alt und somit der älteste Loch Gorm, den Kilchoman bisher veröffentlicht hat. Gründer Anthony Wills wählte eine Kombination aus 23 Oloroso-Sherry-Butts aus. Erstaunliche 20 Fässer davon sind First Fill, 3 weitere Fässer Second Fill. Die erstbefüllten Oloroso Sherry Fässer bringen einen saftig-süßen und hochintensiven Fruchtcharakter von dunklen Früchten und reicher Würze hervor, die perfekt mit dem klassischen Kilchoman- Torfrauch und den charakteristischen Zitrusaromen harmonieren.
Die Limited Edition 2024 des Port Askaig 15 y.o. führt Islay-Fans zu einer Brennerei im Norden des Hebriden-Eilandes. Aus 30 traditionellen Refill Hogsheads kombiniert, bietet der Single Malt Abwechslung zu den meisten Islay-Whiskys, obwohl er dem Wesen der Insel treu bleibt.
Die Range von Kilchoman erstrahlt nun mit dem Machir Bay Evolution 1.0 und vollzieht eine Weiterentwicklung im neuen Design, in dunklerer Farbe sowie in der Reifedauer. Die Neugestaltung des Verpackungsdesigns fällt zeitlich mit einer Evolution des Machir Bay-Vattings zusammen. Die Reifung – 90 % Bourbon und 10 % Oloroso Sherry – bleibt dabei unverändert, wobei der Einsatz von aktiveren Sherry-Fässern für eine intensivere Farbe des Single Malts sorgt.
Aroma: intensiver Torfrauch, gekochte Früchte Geschmack: süß, Vanille, Früchte Abgang: lang anhaltend und rauchig
Diese limitierte Edition reifte mindestens 13 Jahre lang in einer erstmaligen Kombination aus Bourbon Barrels, Octave-Fässern und Calvados-Fässern.
Die Fasskomposition aus Octave- und Calvados Fässern sorgt für saftige Frucht und intensive Süße, frische Früchte und Kilchomans typisch maritimen Torfrauch.
Der Bunnahabhain Staoisha 2014/2024 aus dem rauchigen Zweig der Ikone verbindet nach Reifung im French West Indies Rum Cask Rauch mit fruchtigen Agricole-Aromen und Jod.
Der Bunnahabhain Staoisha 2014/2024 aus dem rauchigen Zweig der Ikone verbindet nach Reifung im Palo Cortado Sherry Butt Torfrauch mit schokoladiger Süße.
Auf erst- und zweitbefüllte Oloroso Sherry Butts setzt die 100 Proof Edition #31. Der Bunnahabhain 2016/2024 ist ein Klassiker aus dem Nordwesten von Islay, der im Gegensatz zu den meisten seiner Inselnachbarn nicht torfig ist. Zwei mit Dampf beheizte Rohbrandblasen der Brennerei gelten als die größten in ganz Schottland. Die birnenförmig-runden Spirit Stills erzeugen ein intensiv-würziges Destillat.