Lowland
Bei Bladnoch „Alinta“ handelt es sich um schwer getorftes Destillat aus dem Jahr 2009 (noch hergestellt unter den Vorbesitzern), gereift in First Fill Bourbon Fässern sowie schwer getorftem Destillat aus der neuen Produktion (seit 2017), gereift in First Fill PX Sherry Fässern. Abgefüllt natürlich ohne Zusatz von Farbstoff und unter Verzicht auf Kühl-Filtrierung, in der Stärke von 47%. Die 2009’er Anteile des „Alinta“ sind wirklich eine Besonderheit. Zum einen wurden sie mit der alten Brennanlage produziert, zum anderen fand dies nur ein einziges Mal statt. Nur eine einzige Charge schwer getorftes Malz haben die damaligen Besitzer von Bladnoch im Jahr 2009 destilliert und so handelt es sich wahrlich um eine Rarität. Im Zusammenspiel mit dem neuen, in PX Fässern gereiften Destillat ergibt sich ein beeindruckender und facettenreicher Tropfen.
Nachdem der Bladnoch Alinta Reserve 2023 in Amontillado Sherry-Fässern reifte hat sich Master Blender Dr. Nick Savage bei der neuen Version für eine PX Sherry-Vollreifung des schwer getorften Bladnoch entschieden. Da für den getorften Bladnoch Malz verwendet wird, das mit Torf vom Festland hergestellt wird, fehlt es an den für Inselwhiskys typischen medizinischen Noten. Festland-Torf gibt eher süß-rauchige Aromen und so präsentiert sich ein üppig süßer, intensiv fruchtiger und rauchiger Spitzentropfen, der das Können von Nick Savage eindrucksvoll unterstreicht.
Mit dem limitierten Glasgow 1770 Peated in Cask Strength legt die Brennerei noch eine Schippe drauf. Der Single Malt transportiert bei 60,7% vol. köstliche Noten von BBQ-Sauce und geräuchertem Schinken über eingelegte Pflaume zu Tabak und dunkler Schokolade.
Individuelle Einblicke in die moderne Brennerei schenkt der 1770 Glasgow 6 y.o. – PX Cask Finish #18/1204. Das getorfte Single Cask ist eine Exklusivabfüllung für den deutschen Markt. Nach einem Jahr und vier Monaten der Veredelung im Pedro Ximénez Sherry Hogshead überzieht der Lowland-Whisky den Gaumen mit süßem BBQ-Rauch, dunklen Früchten und Salzkaramell.