Mortlach Distillery Dufftown Keith Banffshire AB 55 4AQ/GB
Der Mortlach 1978/2021 aus der für ihre Vielfalt bekannten Speyside-Brennerei verließ nach 43 Jahren das Refill American Hogshead Nr. 992.
Der Mortlach 1988/2021 aus der für ihre Vielfalt bekannten Speyside-Brennerei verließ nach 33 Jahren das Refill American Hogshead Nr. 4594.
Der Mortlach 25 Jahre von Gordon&MacPhail reifte in First und Refill Sherryfässern. Dieser Single Malt gehört zu den Distillery Labels von Gordon & MacPhail.
Dieser Mortlach aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte zunächst in Refill Hogsheads und erhielt ein 16-monatiges Finish im frischen Sherryfass.
Dieser Mortlach aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill Oloroso Sherry Butt.
Herrlich intensiv und gleichzeitig gut strukturiert – so weiß dieser Mortlach zu imponieren. Sein kraftvoller, energischer Charakter schwingt sich zu neuen Höhen auf, beflügelt von Fässern, die bis zur Abfüllung vollkommen unberührt waren
Die Geschichte der sechs Königslande wurde in höchstem Maße durch besondere Menschen geprägt. Selbiges gilt für Mortlach, Dufftown’s erste legale Destillierie, in der vor allem George und Alexander Cowie wesentlichen Einfluss auf die Evolution des Whiskys nahmen. Und so ist die Herstellung von Mortlach 15 Years Old heute ähnlich komplex und einzigartig wie die Figur des dreiäugigen Rabens, der in der Serie durch seine zeitlose Weisheit die Geschichten der Königslande miteinander verwebt: Exakt 2,81-fach destilliert, reift der Mortlach 15 Years Old zunächst in SherryFässern und später für sechs Monate in Bourbon-Fässern aus Eiche.
Der Mortlach Special Strength wurde originär nur für den Travel Retail abgefüllt. Mit seinen starken 49% ist er sehr fruchtig und würzig.
Der Mortlach 15 Jahre von Gordon&MacPhail reifte in Refill Sherryfässern und wurde viele Jahre als Original Ersatz abgefüllt. Dieser Single Malt ist ein wunderschöner, süßer und komplexer Whisky.
Der Mortlach 12 Jahre ist der Einstieg in die 2018 neu aufgelegte Serie. Er reifte in Ex-Bourbon- und Sherryfässern.
Im Mortlach 2014/2025 trifft das Kraftpaket aus der Speyside auf erstbefüllte Pedro Ximénez Sherry Casks aus Andalusien. Bei erhöhter Trinkstärke von 48,2% vol. zeigt sich der Single Malt von seiner komplexen Seite: Üppige rote Früchte und zarte Schokolade verschmelzen dabei mit Sherrynoten, Karamell und einem Anflug von Schinken.
Der Mortlach 12 Jahre ist der Einstieg in die 2018 neu aufgelegte Serie. Er reifte in Ex-Bourbon- und Sherryfässern.
Dieser Mortlach aus der Hepburn's Choice Serie von Hunter Laing reifte 11 Jahre und erhielt sein Finish in Wein Fässern. Diese Fässer machten ihn sehr üppig mit Anklängen von Pflaume in Schokolade.
Dieser Mortlach aus der Signatory Vintage Un-Chillfiltered Collection reifte in drei Hogsheads.
Mit dem Mortlach 2013/2024 präsentiert sich eine Brennerei, die nach dem ursprünglichen Namen des Ortes Dufftown benannt ist. Sie arbeitet mit sechs großen, unterschiedlich geformten Pot Stills und kombiniert im finalen Rohbrand zweifach und dreifach destillierte Brände. Für Signatorys 100 Proof Edition #34 reifte dieser elf Jahre lang in Oloroso Sherry Butts.
Der Mortlach 7 Jahre 2013 - 2020 Very Cloudy gehört zur Un-Chillfiltered Serie des unabhängigen Abfüllers Signatory Vintage. Die Flaschen dieser Serie tragen genaue Angaben zum Fass sowie Brenn- und Abfülldaten.