Der limitierte Smokehead Sherry Bomb Batch #2 macht seinem Namen ganze Ehre. Die Reifung in Oloroso Sherryfässern gibt diesem Islay Malt neben seiner Rauchnote auch einen schönen fruchtigen Charakter.
Fünf Single Farm Origins wurden in Europa auf exklusiver Basis zugewiesen – an Deutschland: Tinnashrule: Edition 1.1. Seinen Ursprung nimmt der Terroir-Whisky im Regenschatten der Blackstairs Mountains, nördlich von Enniscorthy. Hier liegen die hügeligen Tiefland-Gerstenfelder von John Crowley Farms im Windschatten von Eschen- und Lärchenwäldern und profitieren von dem gut durchlässigen und tonhaltigen Lehm der sehr ertragreichen Clonroche-Serie. Separat angebaut, geerntet, gelagert und destilliert, kreiert diese Gerste einen Single Malt mit komplexen Noten von Honig über spritzige Früchte und dunkle Schokolade bis Wasabi-Würze. Wie alle Single-Farm-Abfüllungen macht Waterford seinen Tinnashrule: Edition 1.1 über den TÉIREOIR Code auf dem Rücketikett vollständig transparent und lädt mit Text, Bild und Ton in die Welt des Germany Exclusive ein.
Die Range von Kilchoman erstrahlt nun mit dem Machir Bay Evolution 1.0 und vollzieht eine Weiterentwicklung im neuen Design, in dunklerer Farbe sowie in der Reifedauer. Die Neugestaltung des Verpackungsdesigns fällt zeitlich mit einer Evolution des Machir Bay-Vattings zusammen. Die Reifung – 90 % Bourbon und 10 % Oloroso Sherry – bleibt dabei unverändert, wobei der Einsatz von aktiveren Sherry-Fässern für eine intensivere Farbe des Single Malts sorgt.
Aroma: intensiver Torfrauch, gekochte Früchte Geschmack: süß, Vanille, Früchte Abgang: lang anhaltend und rauchig
GlenDronach Traditionally Peated ersetzt den bislang auf dem Markt erhältlichen getorften Single Malt aus der GlenDronach Destillerie, den 'GlenDronach Peated'. Im Wesentlichen unterscheidenen sie sich durch ihre Fassreifung, Alkoholgehalt und Torfigkeit. Während GlenDronach Peated in Bourbonfässern lagerte und nur ein Finish in Sherryfässern erhielt, reifte GlenDronach Traditionally Peated die gesamte Lagerzeit in Sherry- und Portweinfässern. Durch die Vollreifung des Traditionally Peated in diesen Sherry- und Portweinfässern weist er einen wesentlich süßeren und fruchtigeren Charakter auf als sein Vorgänger. Die torfigen Noten des GlenDronach Traditionally Peated sind auf dem in den Highlands traditionellen Niveau und damit deutlich dezenter als beim GlenDronach Peated.
Die 12-jährige Abfüllung aus dem Hause Kilkerran reifte zu 70% in Ex-Bourbon und 30% in Ex. Sherryfässern.
Mit Clydeside „Napier“ erweitert die Brennerei dreieinhalb Jahre nach dem Launch ihres ersten Single Malts ihr Portfolio und stellt dem im Jahr 2021 erschienenen Erstling „Stobcross“ eine Abfüllung anbei, die ausschließlich in Oloroso Sherry Fässern ausgebaut wurde, mit einer Mindestreifezeit von 6 Jahren.
Ein Ausnahme-Cabernet Sauvignon Fass (französische Eiche) hat diesem Hyde Whiskey tolle Aromen verliehen. Ausdrucks- starke Noten von Vanille, roten Beeren und roter Grütze sowie eine schöne Würze bieten ein herrlich fruchtiges Geschmackserlebnis.
Der Smokehead trifft den Gaumen wie eine Kanonenkugel. Dieser kraftvolle Single Malt Whisky besticht durch starken Torfrauch, Würze und Ingwer. Die Rock Edition hat eine schöne Metalldose mit Totenkopf.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehen der Band Judas Priest hat St. Kilian erneut eine Heavy Metal Edition aufgelegt. Die auf 12.300 Flaschen limitierte „50 Heavy Metal Years“ Anniversary Edition erhielt ihren einzigartigen Charakter durch Gerstenmalz, welches über Buchenholzfeuer schonend geräuchert wurde.
Der Ardbeg Corryvreckan wurde nach Europas größtem Meerestrudel, nördlich der Insel Jura, benannt. Starke Aromen und ein reißender Strom tiefen, torfigen und pfeffrigen Geschmacks lauern in diesem wunderbar ausbalanciertem Single Malt Whisky. Er ist nicht kühlgefiltert und wird mit starken 57,1% abgefüllt.