Aroma: Sherry, Zitrusnoten, Honig
Geschmack: weich, voll, cremig, ein Hauch von Sherry und Nüssen
Abgang: lang anhaltend, etwas Eiche
Dieser Tyrconell Single Malt Whiskey reifte zunächst in ex-Bourbonfässern bevor er sein Finish in ex-Sherryfässern erhielt.
Hersteller: Andrew A. Watt & Co. Riverstown Dundalk/IE
Das elegante, robuste und fruchtige Flaggschiff der Brennerei startet als hoch aromatisches Pale Ale, fermentiert mit Ale Yeast. Abgefüllt in neue, leicht ausgebrannte US-Eichenfässer, entfaltet sich der Single Malt in einem extremen Klima zwischen heißen, trockenen Sommern und kalten, nassen Wintern. Mindestens, aber oft nicht mehr als drei Jahre braucht er für seine kräftige, doch ausbalancierte Reife, bevor in einem spielerisch „mingling“ genannten Prozess der Inhalt aus meist nicht mehr als 10-20 Fässern zu kleinen Batches vermählt wird.
Mit der Stout Cask Edition wird eine lokale Traditionen zelebriert – das Brauen von Craft Beer in Portland. So bauen die Brenner ihren Single Malt für ein zusätzliches Reifejahr in ehemaligen Stout Casks aus.
Der Writers Tears Double Oak reifte in zwei unterschiedichen Fasstypen. Zum einen kamen klassische amerikanische Eichenfässer, als auch französische Cognac Eichenfässer zum Einsatz.
Der Writers Tears ist eine Hommage an die irischen Schriftsteller und Poeten des 19. und 20. Jhd. (Oscar Wilde, Samuel Beckett). Um Inspirationen für Ihre Werke zu finden oder Schreibblockaden zu bekämpfen sollen die Autoren auf Irish Whiskey zurückgegriffen haben. Es wird erzählt, wenn ein Irischer Schriftsteller weinte, dann flossen Tränen purem Whiskeys ("Writers Tears").