Dieser Lagavulin in der Edition 2005 / 2020 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Dieser Lagavulin in der Edition 2022 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Der Laphroaig 10 Jahre ist einer der intensivsten Islay-Malts. Schon im Geruch prägt ihn eine medizinische Note mit extremer Rauchigkeit und einem Hauch von Seetang und Meer. Diesen Single Malt liebt man oder hasst man.
Der Laphroaig 10 Jahre Sherry Oak Finish erfuhr seine Hauptreifung in Ex-Bourbonfässern sowie in Refill-Oloroso-Sherryfässern. Abschließend erfolgte über einen nicht genannten Zeitraum ein Finish in Ex-Oloroso-Sherryfässern aus europäischer Eiche.
Der Laphroaig PX Cask reifte zunächst in amerikanischen Eichenfässern und wurde später in kleinere Quarter Casks umgefüllt. Sein Finish erhielt dieser Whisky in Pedro Ximenez Sherryfässern.
Der Loch Lomond Original ist der Einstiegsmalt der Brennerei. Für die Herstellung wird ausschließlich Wasser aus dem gleichnamigen See Loch Lomond verwendet.
Der Longmorn Distiller's Choice reifte in drei verschiedenen Fassarten (Sherry, First Fill amerikanische und traditionelle Eichenfässer). Dieser Single Malt ersetzt den bisherigen 16-jährigen Whisky.
Der Macallan "A Night on Earth" ist Hommage an den in Schottland "Hogmanay" genannten Silvesterabend. Das Flaschen- und Geschenkkarton-Design stammt von der renommierten japanisch-französischen Illustratorin Erica Dorn.
Der Maker's Mark Whisky ist schon aufgrund seiner Verpackung etwas besonderes. Er ist reich an Aromen von Holz und Nelken. Durch die Verwendung von Weizen in der Getreidemischung wird dieser Whisky besonders weich und mild. Ein Kentucky Straight Bourbon mit einer sehr ausgeprägten Vanillenote.
Der Monkey Shoulder ist ein Blended Malt Whisky und stammt aus dem Hause William Grant. Der Whisky besteht aus 3 Speyside Whiskys die aufgrund der Zugehörigkeit wahrscheinlich Glenfiddich, Balvenie und Kininvie sind.