100 Prozent Ruby-Port-Einfluss wurden dem North British 2007/2025 gegönnt. Der Effekt: Charakteristisch weiche und cremige Noten verschmelzen mit voluminöser Frucht.
Der Orion II von Scotch Universe reifte 14 Jahre in einem First Fill Ruby Port Barrique.
Der Talisker Port Ruighe erhielt sein Finish in Portweinfässern, was in deutlich komplexer macht. Dieser Single Malt Whisky ist eine Hommage an die schottischen Kaufleute des 19. Jahrhunderts, welche per Schiff den Portwein aus Portugal importierten.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Ruby Portweinfass.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Tawny Portweinfass.
Der Tyrconell 10 Jahre Port Finish erhielt mit seiner abschließenden Lagerung wunderbare Noten von Gewürzen, Früchten und Eiche sowie eine angenehme Würze.
Hersteller: Andrew A. Watt & Co. Riverstown Dundalk/IE
Das „Maritime Release“ umfasst vier Abfüllungen in Flaschen, die nach dem Vorbild von Schwimmkugeln für West Cork mundgeblasen wurden. Diese Glashohlkugeln verliehen einst Fischernetzen Auftrieb. Der seitlich angebrachte Ausgießer ermöglicht ein sanfteres Ausgießen. Bei idealer Trinkstärke entfaltet das irische Quartett abwechslungsreiche Aromen aus unterschiedlichen Finishes. Die Portweinfässer für die Veredelung des West Cork Maritime Release - Port Cask machen den Single Malt zur süßesten unter den Sondereditionen.
Der WillowBurn Ruby Port 2019/2025 ist ein Single Cask, das sechs Jahre lang bei einem hohen Angels‘ Share von 16,6 Prozent im Fasslager der Destillerie reifte. Wer eine der 363 Flaschen für sich sichern kann, darf sich auf den köstlichen Effekt freuen, den die süßeste Portweinsorte im Single Malt entfaltet.