Der Macduff aus dem Jahr 1990, der nach 32 Jahren Reifung üppig komplex in seinen Aromen auftritt: Fruchtdrops zu Beginn, gefolgt von Ananas, frisch gebackenem Brot und Zuckerguß am Gaumen. Der Nachhall wird bestimmt von Apfelkuchen und Zimt. Ein toller „Old School“ Genuss.
Der MacDuff 2008 - 2018 von Signatory Vintage reifte in einem 1st Fill Sherryfass und nur für den deutschen Markt abgefüllt.
Der 8-jährige Mannochmore von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem Sherryfass.
Der 26-Jährige Mannochmore aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie von Gordon & MacPhail kommt mit 49,8% Vol. daher. Dieser Speysider reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Mannochmore 11 Jahre Batch 13 aus der 100 Proof Serie reifte von 2012 - 2024 in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Der neueste Single Malt von Mars stammt vollständig aus der Shinshu Brennerei, wo er in Bourbon und Sherry Casks reifte. Als Teil der exklusiven Reihe Komagatake ist er eine rare Sonderabfüllung – und ein Wegweiser: Der Mars Shinshu Komagatake Single Malt Limited Edition 2021 ist die Evolution der Reihe, sich seit 2018 in der Entwicklung und definiert den künftigen Stil des Single Malts. Entsprechend vereint der Whisky gemeinsame Merkmale der Reihe in sich. Elegant und ölig entfaltet er bei 48% vol. intensive Fruchtnoten von Aprikose über Melone bis Kaki sowie nussige Sherryaromen.
Der Millstone 2017 - 2023 Oloroso Sherry Cask ist ein Single Malt, der 5 Jahre in Sherryfässern lagerte. Auf Pfirsiche und Aprikosen lässt er Orangen, Schokorosinen und etwas schwarzen Pfeffer folgen.
Der Millstone 5 Jahre 2019 - 2024 Heavily Peated reifte in Palo Cortado Fässern.
Der Millstone Oloroso Sherry 2018/2024 leitet die Dutch Windmills Collection ein. Das gefällige Single Cask vermählt malzige Süße mit Mandeln, Anklängen von Kirschen und feinen Kräuternoten.
Der Millstone 2017 - 2022 Oloroso Sherry Cask ist ein Single Malt, der 5 Jahre in Sherryfässern lagerte. Auf Pfirsiche und Aprikosen lässt er Orangen, Schokorosinen und etwas schwarzen Pfeffer folgen.
Der Miltonduff 17 Jahre 2007 - 2024 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Refill Oloroso Sherry Hogshead.
Der Glenallachie 2008 - 2023 von Duncan Taylor reifte 14 Jahre im Ex-Sherryfass.
Der Miltonduff 13 Jahre An Eerie Silence aus Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Dieser Miltonduff 11 Jahre vom unabhängigen Abfüller Best Dram erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Für den Nachfolger des bei den Las Vegas Spirits Awards 2022 zum „Best in Show” gekürten ersten Batches vermählt Billy Walker Vintage-Single-Malts der Speyside und der Isle of Islay mit gereiftem GlenAllachie Single Malt. Das Ergebnis: Harmonie aus Torf und Frucht. Der Blended Malt Scotch reift in hochwertigen spanischen Sherryfässern, Wein-Barriques und Virgin Oak Casks, die seinen torfrauchigen sowie satten, fruchtigen Charakter verfeinern. Das volle Aroma entfaltet sich bei natürlicher Fassstärke von 55,8% vol.
Dieser Mortlach aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte zunächst in Refill Hogsheads und erhielt ein 16-monatiges Finish im frischen Sherryfass.
Dieser Mortlach aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill Oloroso Sherry Butt.
Mit dem Mortlach 2013/2024 präsentiert sich eine Brennerei, die nach dem ursprünglichen Namen des Ortes Dufftown benannt ist. Sie arbeitet mit sechs großen, unterschiedlich geformten Pot Stills und kombiniert im finalen Rohbrand zweifach und dreifach destillierte Brände. Für Signatorys 100 Proof Edition #34 reifte dieser elf Jahre lang in Oloroso Sherry Butts.
Für Meikle Tòir – The Sherry One greift Billy Walker auf Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons zurück. Das Resultat: volle, fruchtige Noten, die sich harmonisch mit wärmenden Torfrauchschwaden vermischen.
Dieser North British gehört zur Sherry Octave Small Batch Serie des Abfüllers Duncan Taylor. Dieser Whisky reifte 13 Jahre und wurde exklusiv für Deutschland abgefüllt.
Vanille, Gebäck und Sherry-Süße: Mit dem zugänglichen North British 2009/2025 setzt Signatory die Grain Edition fort. Der Single Grain aus Edinburgh ruhte 15 Jahre lang in Oloroso Sherry Butts und Bourbon Barrels.
Der North British 29 Jahre von Duncan Taylor reifte im Sherryfass 5957092.
Der North British 1991 - 2024 aus der Cask Strength Serie von Signatory reifte 33 Jahre in einem Refill Sherry Butt und wurde nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Für eine samtige, vollmundige und cremige Abfüllung ganz nach seinem Geschmack erstellte der sympathische Distillery Manager Gordon eine Kombination aus STR-Rotwein-, Sherry- und Rivesaltes-Fässern. Im Ergebnis entfaltet sein Nc’nean Quiet Rebels Gordon bei leicht erhöhter Trinkstärke köstliche Noten von Crème brûlée, Pflaumenmus mit Gewürzen und kandierter Orangenschale.
Der Orkney (HP) 2010/2025 lässt Heidekraut und Honig auf zarten Torfrauch, Vanille und fruchtige Süße treffen. Dafür reifte der „mystery malt“ von den stürmischen Inseln 14 Jahre lang in mit Sherry und Bourbon vorbelegten Fässern.
Der Orkney (HP) 14 Jahre Batch 30 aus der 100 Proof Serie reifte von 2010 - 2024 in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Dieser Orkney Whisky reifte 18 Jahre in einem First Fill Sherry Butt.
Dieser Orkney Whisky reifte 18 Jahre in einem First Fill Sherry Butt.
Der Peated Blended Scotch Whisky 11 y.o. wurde aus einem einzelnen Oloroso Sherry Butt abgefüllt und vermählt elegante Torfnoten mit Beeren und feiner Süße.
Der Port Askaig Sherry Cask Quarter ist eine auf 1.296 Flaschen limitierte Small-Batch-Abfüllung. Der Islay Single Malt Scotch Whisky reifte bis zum 17. März 2023 und wurde aus drei American Oak Hogsheads sowie einem Sherry Hogshead kombiniert. Der andalusische Fassanteil macht aus dem torfig-maritimen Whisky einen sommerlich-fruchtigen Dram für Islay-Fans, der sich – weder kühlfiltriert noch gefärbt – bei knackigen 57,1 Volumenprozenten entfaltet.
Der Port Askaig Sherry Cask Quarter ist eine auf 1.000 Flaschen limitierte Small Batch Abfüllung. Der Islay Single Malt Scotch Whisky reifte bis zum April 2022 an der Nordküste der ikonischen Whiskyinsel und wurde aus drei American Oak Hogsheads sowie einem Sherry Hogshead kombiniert. Der andalusische Fassanteil macht aus dem torfig-maritimen Whisky einen sommerlich-fruchtigen Dram für Islay-Fans, der sich – weder kühlfiltriert noch gefärbt – bei knackigen 57,1 Volumenprozenten entfaltet.
Der weiche Port Dundas 2008/2023 wurde wenige Jahre vor endgültiger Schließung der Lowland-Brennerei destilliert und reifte in zwei Second Fill Oloroso Sherry Butts ausgebaut.
Der weiche Port Dundas 2008/2024 wurde wenige Jahre vor endgültiger Schließung der Lowland-Brennerei destilliert und reifte in zwei Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Pulteney 2008 - 2024 aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte in einem First Fill Sherry Butt.
Diese Abfüllung von Isle of Raasay aus dem Fass 21/1514 reifte zunächst einem Peated Ex-Rye Whiskey Fass und erhielt anschließend sein Finish in einem PX Sherryfass.
Der Single Malt ist eine Hommage an seine Heimat auf den Hebriden und den ikonischen Gipfel des Dùn Caan (gälisch Dùn Cana), dem höchsten Hügel der Isle of Raasay. Typisch für die Brennerei verbindet er getorften mit ungetorftem Whisky. Nach initialer Reifung in Rye Casks aus Kentucky vermählt, wurde dieser für neun Monate in kleinen Quarter Casks (125 Liter) veredelt, die zuvor Pedro Ximénez und Oloroso Sherry der Bodega Miguel Martin enthielten. Bei 52% vol. verströmt Dùn Cana so pfeffrige Würze, getrocknete Sultaninen, geröstete Nüsse und einen Hauch von Vanille, bevor er mit salziger Schokolade und Anklängen von aromatischem Holzrauch ausklingt. Mit Dùn Cana startet die Brennerei in eine Abfüllungsreihe, die jährlich um eine Neuauflage erweitert werden wird. Jede Edition wird sich dabei in der Fasszusammensetzung oder im Alter leicht unterscheiden.
Die jährlich neu aufgelegte Reihe ist eine Hommage an ihre Hebriden-Heimat, die durch den ikonischen Gipfel des Dùn Caan (gälisch „Dùn Cana“) gekrönt wird, den höchsten Hügel der Isle of Raasay. Typisch für die Brennerei, verbindet auch die Second Edition getorften mit ungetorftem Whisky. Nach initialer Reifung in Rye Casks vermählt, wurde dieser intensiv in kleinen Quarter Casks (125 Liter) veredelt, die zuvor Pedro Ximénez und Oloroso Sherry der Bodega Miguel Martin enthielten.
Der Redbreast 15 Jahre reifte in Ex-Bourbon und Ex-Oloroso-Sherryfässern.
Die Herstellung des Redbreast 18 Jahre erfolgte aus gemälzter und ungemälzter Gerste, welche dreifach destilliert und dann in Ex-Bourbon-, Oloroso Sherry, Cream Sherry und Ruby Port Fässern gelagert wurde.
Der Redbreast 15 Jahre reifte in Ex-Bourbon und Ex-Oloroso-Sherryfässern.
Der Redbreast Lustau ergänzt seit 2016 das Sortiment des Abfüllers. Der Whiskey erhielt eine Nachreifung in Sherryfässern der spanischen Bodega Lustau.
Mit dieser neuen Version will Douglas Laing & Co den bereits exzellenten Rock Island Sherry Spirit auf die nächste Stufe heben. Das einzigartige maritime Look&Feel der Abfüllung wird durch eine Kombination aus blauen, grauen und weißen Farbtönen sowie blauen Foliendetails unterstrichen. Der Whisky besteht aus Single Cask Single Malts von Orkney, Arran, Jura und Islay, die alle mindestens 14 Jahre in überwiegend Sherryfässern gereift sind und dadurch eine außergewöhnliche Tiefe an Geschmack und Aromen entwickelt haben.
Rock Island Sherry kommt in der bekannt schicken Aufmachung mit blau glänzenden Details und einer schönen gold-gelben Farbe daher. Der Island Blended Malt von den Inseln Jura, Arran, Islay und Orkney reifte in exklusiven spanischen Sherryfässern und bekam so seinen außergewöhnlichen Geschmack aus einer Kombination von salzigem Whisky und einer schönen Sherry-Süße.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Die diesjährige Scallywag Easter Edition überzeugt mit Noten von cremiger Vollmilchschokolade umspielt von Karamell und feinster Vanille. Fruchtige Noten von saftigen roten Beeren und einem Hauch Pfirsich runden das Geschmackserlebnis ab und machen die Scallywag Easter Edition auch in diesem Jahr zur perfekten Begleitung zur kleinen Nascherei.
Um den kalten Temperaturen bestmöglich zu trotzen reifte der Speyside Blended Malt zu 100% in Sherryfässern. Aromen dunkler Früchte, ein Hauch Vanille, Rosinen und dunkler Schokolade bilden hier eine perfekte Kombination um stets für eine angenehme innere Wärme zu sorgen.
Der Scallywag Whisky von Douglas Laing ist das Gegenstück vom Big Peat. Ein frischer und fruchtiger Blended Whisky der von den Foxterriern der Familie Laing inspiriert wurde (Scallywag - "kleiner Strolch"). Zur Herstellung fanden u.a. Fässer von Mortlach, Macallan und Glenrothes Verwendung.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Zu den süß-fruchtigen Noten von roten Früchten und Rosinen reihen sich frische Orangen- und Zitrusnoten zusammen mit einem wohltuenden Nachklang von Schokolade. Der perfekte Begleiter zur kleinen Osternascherei.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 5 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 6 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 7 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.