Der Longmorn 1966/2021 reifte in einem First Fill Sherry Butt. Für mindestens ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Der aus der 1983 geschlossenen Brennerei stammende Dallas Dhu 1969/2019 reifte in einem Refill Sherry Hogshead. Für ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Der Longmorn 1966/2019 reifte in einem First Fill Sherry Butt. Für mindestens ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Der Glenlivet 45 Jahre 1976 - 2021 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Glenlivet 43 Jahre 1978 - 2021 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Mit dem The GlenAllachie 35 Jahre hat Billy Walker seine bislang älteste Abfüllung für The GlenAllachie kreiert. Für das optimale Zusammenspiel von Brennereicharakter und Holz wählte er eine Kombination aus drei Pedro Ximénez Sherry Hogsheads, einem Oloroso Sherry Puncheon und zwei Virgin Oak Barrels. Das Ergebnis spricht bei einem hohen Alkoholgehalt von 48 % vol., in natürlicher Farbe sowie ungefiltert für sich selbst.
Die Neuauflage des Glenfarclas 40 Jahre mit 43% kommt in einer schönen Holzbox daher. George Grant komemntierte die aktuelle Abfüllung mit den Worten: "After almost two years, we are truly proud to relaunch such a quality whisky. Maintaining the age statement and recreating a similar style to previous bottlings has been utmost in our work and we truly believe it’s been worth the wait”.
Der Glenfarclas Family Cask 1985 - Summer 2022 reifte in einem Refill-Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 1989 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Die neue Abfüllung einer Glenfarclas 35 Jahre mit 43% kommt in einer schönen Holzbox daher.
Mit dem Glencadam 27 y.o. Reserva de Jerez entstand nach mehr als einem Vierteljahrhundert in Bourbon Casks und Oloroso Butts ein luxuriöses Erlebnis. Die auf nur 1.691 Flaschen limitierte Edition lässt Pralinen mit warmem Karamell und Datteln verschmelzen, ergänzt von Sultaninen, Tabak und Nüssen.
Der Glenfarclas Family Cask 1991 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1992 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1993 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1989 - Summer 2021 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1994 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1995 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Für die Serie „Symington's Choice“ trifft Signatory-Gründer Andrew Symington persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Sein Clynelish 1995/2024 ist eine der raren Abfüllungen der Brennerei aus den nördlichen Highlands. Der naturbelassene Single Malt durfte 28 Jahre im Oloroso Sherry Butt ruhen.
Wie schon im letzten Jahr mit dem Glenglassaugh „Old Bottle Flavoured“ handelt es sich auch beim 31 Jahre alten Bunnahabhain aus dem Jahr 1978 um Stock, der bereits 2010 abgefüllt wurde, in Schottland verblieb und mehr oder weniger in Vergessenheit geriet. Aus einem Sherry Hogshead abgefüllt mit 31 Jahren in Fassstärke von 57,4 % und nun seit über 12 Jahren in der Flasche. Da der Glenglassaugh bereits fast zwölf Jahre in der Flasche verbracht hat, hat er sich doch verändert. Eine Entwicklung hat stattgefunden, die man oft bei vor sehr langer Zeit abgefüllten Whiskies beobachten kann und die gerne als „Old Bottle Flavour“ bezeichnet wird. Eine aromatische Entwicklung hin zu süßen kräutertönigen Aromen, wie Salbei zum Beispiel.
Der Glenfarclas Family Cask 1996 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Tormore 1991/2021 verließ nach 30 Jahren das Refill Sherry Butt Nr. 15386.
Der Glenfarclas Family Cask 1991 - Sommer 2020 reifte in einem Sherryfass.
Durchgehend für 21 Jahre im Manzanilla Sherryfass gereift ergab Fass No. 3198 insgesamt 315 Flaschen, die auf dem Label einzeln durchnummeriert sind, eine echte Rarität also.
Der Longmorn 27 Jahre aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte von 1996 - 2024 in einem Oloroso Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2024 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Das Fass Nr. 1997/844 aus der Lochranza Destillerie wurde exklusiv zum 100-jährigen Jubiläum von Kammer-Kirsch ausgewählt. Dieser edle 26 Jahre alte Arran Single Malt reifte in einem einzigen Sherry-Butt in Lochranza auf der Insel Arran und wurde mit einer Fassstärke von 54,7% Vol. abgefüllt.
Der Glenfarclas Family Cask 1998 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Dieser Glen Grant erhielt für 25 Jahre eine Vollreifung in einem Refill Oloroso Sherry Butt.
Der Edradour 23 Jahre 2000 - 2024 gehört zur Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage und reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1999 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Bunnahabhain 20 Jahre 2004 - 2024 aus der Collection Foundations reifte in einem First Fill Sherry Butt und wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Der Edradour 21 Jahre mit Oloroso Cask Finish wurde als Small Batch Abfüllung ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der 28-Jährige Linkwood aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie von Gordon & MacPhail kommt mit 51,7% Vol. daher. Dieser Whisky reifte in einem Refill Sherry Butt.
Kürzlich haben die Kraftpakete von Black Bull einen Fellwechsel vollzogen und zeigen sich jetzt in Klarglasflaschen mit zeitgeistigen Etiketten. Gleichzeitig ging „Tale of Two Legends“, eine Reihe limitierter Sondereditionen, an den Start, für die Black Bull mit Nick Faldo kooperiert. Die Unterschrift der Golfer-Legende ziert auch den Black Bull 30 Jahre. Vollständig in Sherry Fässern gereift, vermählt der Blend dunkle Fruchtnoten mit frischen Anklängen sowie Schokolade mit Malz.
Dieser Dailuaine erhielt ein Finish für 94 Monate in einem ehemaligen Oloroso Sherryfass.
Der Macduff aus dem Jahr 1990, der nach 32 Jahren Reifung üppig komplex in seinen Aromen auftritt: Fruchtdrops zu Beginn, gefolgt von Ananas, frisch gebackenem Brot und Zuckerguß am Gaumen. Der Nachhall wird bestimmt von Apfelkuchen und Zimt. Ein toller „Old School“ Genuss.
Durchgehend für 20 Jahre im Oloroso Sherry Hogshead gereift ergab Fass No. 1011 insgesamt 314 Flaschen, die auf dem Label einzeln durchnummeriert sind, eine echte Rarität also.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2023 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2002 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Hogshead.
Mit dem The GlenAllachie 17 Jahre – Mizunara & Oloroso Cask Finish veröffentlicht die Brennerei seine vielleicht luxuriöseste Serie. Der Single Malt eröffnet die Masters of Wood Serie, die neue Super-Premium-Sparte der Wood Collection. Sie versammelt nur die feinsten und experimentellsten Veredelungen. Für ihr Gespür bei der Beschaffung und dem Management sowohl hochwertiger als auch ungewöhnlicher Fässer aus aller Welt ist The GlenAllachie bekannt. Teil des beeindruckenden Bestandes? Mizunara-Fässer. Die japanische Eiche wird aufgrund ihres hohen Preises und der Herausforderungen, die sie bei der Lagerung mit sich bringt, nur selten für die Whiskyreifung verwendet. Billy Walker kombinierte die Fassrarität mit Oloroso-Sherry-Puncheons und Hogsheads. Das edle Ergebnis lässt nach 17 Jahren der Reifung typischen Heidehonig mit getrockneten Orangenschalen, Zimtäpfeln und Feigensirup verschmelzen und bestäubt alles mit Kakao, Pekannüssen und Demerara-Zucker.
Der 26-Jährige Mannochmore aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie von Gordon & MacPhail kommt mit 49,8% Vol. daher. Dieser Speysider reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Bunnahabhain 20 Jahre 2004 - 2024 reifte in einem First Fill Sherry Butt und wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Bladnochs Master Blender Dr. Nick Savage ist tief eingetaucht in die Dunnage Warehouses und hat zwei herausragende Canasta Sherry Butts aus dem Jahr 2001 ausgesucht, die die ganze Eleganz und Fülle eines reifen Bladnochs zeigen.
Für diesen Glenlivet Livet aus der Single Cask Edition hat der Master Distiller ein 14-jähriges Sherryfass handselektiert. Diese Abfüllung ergab ca. 450 Flaschen und ist nur in Deutschland erhältlich.
Der Allt-A-Bhainne 28 Jahre 1996 - 2024 vom unabhängigen Abfüller Thomson Bros erhielt ein 4-jähriges Finish im Oloroso Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2005 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Dieser BenRiach aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte zunächst in Refill Hogsheads und erhielt ein 6-monatiges Finish im frischen Sherryfass.