Der Benrinnes 2010 - 2021 reifte 11 Jahre und erhielt sein Finish in einem First Fill Sherry Butt.
Der Benrinnes 2010 - 2023 reifte 13 Jahre und erhielt sein Finish in zwei First Fill Sherry Butts.
Die Nase öffnet sich frisch mit grünen Äpfeln und doch ist eine gewisse Würze da. Es folgt eine süßlicher Duft - hier kommt das Sherryfass Finish ins Spiel - mit etwas Honig und Karamell. Ein vollmundiger, kräftiger Antritt im Mund wird von fruchtig-süßen Aromen abgelöst, dann kräftig-würzige Eiche, die sich auch im langenanhaltenden Abgang noch hält - wunderbar! Wer einen Dram für milde, verregnete Frühsommerabende sucht sollte hier zuschlagen! Mit seinen 15 Jahren ist dieser Benrinnes auch eine der ältesten Abfüllung aus der Single Cask Seasons Serie. Abgefüllt mit 49,1 % Vol. ist diese Abfüllung limitiert auf 780 Flaschen.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Benrinnes aus dem Sherryfass HL 19301 abgefüllt welcher 152 Flaschen ergab.
Der Benromach 2014/2024 entwickelte während einer Dekade im First Fill Sherry Hogshead kräftige Aromen von dunkler Schokolade mit weichem Fruchtkompott und festlichen Gewürzen, gefolgt von einem Anflug sanften Rauchs.
Trotz knackiger Fassstärke behält der Benromach Cask Strength seine Weichheit. Im aktuellen Batch aus 2014 entdecken erfahrene Genießer üppige Aromen von Sherry und Zimt mit Orange, Fruchtkompott und dem charakteristischen Rauch im Finish.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.
Der 10-jährige Blair Athol erhielt ein Finish im Sherry Fass und zeigt schöne Noten von Vanille, Buttercroissant und Zuckerguß gepaart mit etwas Minze.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Blair Athol aus dem Sherryfass HL 19419 abgefüllt welcher 586 Flaschen ergab.
Der Blair Athol 11 Jahre wurde im Sherry Butt ausgebaut. Er vereint sehr lecker Erdbeer- und Karamellzüge – very süffig.