Diese neue Limited Edition wurde exklusiv für den deutschen Markt kreiert und zum Teil in einer kraftvollen Fasskombination mit edelsten, vollgereiften Sherryfässern verfeinert. Die Sherry Fässer verleihen dem Whisky intensive Aromen von dunklen Beeren und eine Eleganz, die begeistert.
Ledaig, die seltenere, rauchige Variante aus der Tobermory Distillery auf der Isle of Mull, erwartet uns mit Aromen von Früchten, Rauch und warmer Würze. Der Abgang ist lang mit nachklingender Süße und einem rauchigen Finish. Im Juni 2007 destilliert, reifte der Malt 16 Jahre ausschließlich in einem Re-Fill Sherry Butt. Abgefüllt im März 2024 und limitiert auf 742 Flaschen weltweit – ein außergewöhnliches Einzelfass.
Der Bunnahabhain aus dem Jahr 2007 reifte in einem Oloroso Sherry Butt. Er bietet üppige Aromen von Nougat und Karamell mit süßen Kompott- und Fruchtnoten.
Der Jura 11 Jahre reifte in einem Sherry Butt. Hier spielen Noten von Pflaume und die erste Geige zusammen mit maritimen und Kräuternoten.
Aus dem Oloroso Sherry Butt stammt der14-jährige Macduff und vereint dabei die feinen floral-gebäckartigen Aromen des Macduff-Destillates mit nussig schokoladigem Einfluss vom Fass, der lang am Gaumen zurückbleibt.
Der 11-jährige Caol Ila erhielt seine Schlussreifung in einem besonderen Manzanilla Sherry Butt. Er zeigt feine ledrige und ölig-nussige Aromen sowie warmen Rauch und eine frische maritime Note: PEAT SMOKE - SEA BREEZE - NEW LEATHER.
Der 13-jährige Dailuaine stammt aus einem Sherry Butt, ist üppig und schwer mit Noten von würzigem Wildblütenhonig und Pflaume in Madeira: HONEY - OAK - PLUM.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Benrinnes aus dem Sherryfass HL 19301 abgefüllt welcher 152 Flaschen ergab.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Craigellachie aus dem Sherry Butt HL 18922 abgefüllt welches 562 Flaschen ergab.
Neben der Ardnahoe Distillery auf Islay hat sich das Familienunternehmen Hunter Laing vor allem im Segment der Einzelfassabfüllungen einen Namen gemacht. Mit den Serien „Old Malt Cask“ und „Old & Rare“ bietet Hunter Laing Single Cask Abfüllungen der gefragtesten Brennereien Schottlands an. Auf Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung probiert der Master Blender mit Unterstützung des Tasting Panels Dutzende von Fässern aus den Lagern Hunter Laings und wählt jeden Monat einige wenige Fässer aus, die sich auf dem Höhepunkt der Reifung befinden. Hier wurde ein Blair Athol aus dem Sherryfass HL 19419 abgefüllt welcher 586 Flaschen ergab.