Der ausschließlich im Sherryfass gereifte Ben Nevis 8 Jahre kommt mit all seinen Ecken und Kanten daher.
Der Brackla 10 Jahre von Duncan Taylor reifte in einem Sherryfass.
Für sein fassstarkes Cuvée, den Dalmunach 2016/2024, vermählte der Druide First Fill Sherry sowie Wine Firkins mit einem Pedro Ximénez Sherry Quarter Cask. Der seltene Whisky aus der erst 2015 gegründeten Speyside-Brennerei kombiniert Beerenmus mit Schokolade und leichten Tanninen.
Der Edradour 10 Jahre von Signatory Vintage reifte vier First-Fill-Sherryfässern und überzeugt wie alle Whiskys dieser Reihe mit süßen Sherrynoten, Rosinen, Ingwer uind einem fruchtigen Abgang.
Der Edradour 10 Jahre von Signatory Vintage reifte in drei First-Fill-Sherryfässern und überzeugt wie alle Whiskys dieser Reihe mit süßen Sherrynoten, Rosinen, Ingwer uind einem fruchtigen Abgang.
Der Glendronach Ode to the Embers ist ein reichhaltig aromatischer Whisky mit verwobenen Noten von Torfrauch zusammen mit einer klaren Präsenz von Oloroso-Sherry-Fässern und Pedro Ximénez-Fässern, die für eine würzige Komplexität sorgen.
Der Linkwood 11 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Mit dem Lochlea Cask Strength Batch 2 legt die Farmbrennerei die zweite in einer Reihe von jährlichen Abfüllungen vor. Direkt aus dem Fass abgefüllt, entstehen Erlebnisse wie direkt aus dem Warehouse. Batch 2 ist auch deshalb völlig neu für Lochlea: Es besteht aus einer Kombination aus Oloroso und Pedro Ximénez Sherry Casks sowie STR Wine Casks (Fässer, bei denen die innere Holzschicht dünn abgetragen wurde, bevor sie getoastet und zuletzt oberflächlich neu ausgebrannt wurden). Bei 60% vol. verstärkt diese Fassauswahl auf hervorragende Weise die für Lochlea charakteristischen Frucht-, Nuss- und Getreidearomen.
Mit dem „mmmysteriösen“ Speyside (M) 2009/2025 werfen wir eine unabhängige Perspektive auf eine tonangebende Kult-Brennerei der Region. Der Preis-Leistungs-Knaller kommt mit leicht erhöhter Trinkstärke zu seiner Fangemeinde und entfaltet elegante, weiche und fruchtige Noten aus 15 Jahren Reifung in First Fill sowie Refill Oloroso Sherry Butts.
Der Glenfarclas 15 Jahre besitzt aufgrund seiner langen Lagerung in Sherryfässern einen sehr harmonischen und eleganten Charakter. Seine dunkle natürliche Färbung zeugen von der hohen Qualität und Komplexität dieses Single Malt Whisky.
Eine leichte, ausgewogene Basis mit Honignoten wird im Small Batch #10, dem Aberfeldy 2013/2023, um Noten wie Himbeermarmelade und Nusskuchen ergänzt.
Der Benrinnes 2011/2024 verbrachte 13 Jahre in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 314 Flaschen.
Der 10-jährige Blair Athol erhielt ein Finish im Sherry Fass und zeigt schöne Noten von Vanille, Buttercroissant und Zuckerguß gepaart mit etwas Minze.
Der 11-jährige Glenallachie 2012/2024 reifte in Oloroso Sherry Casks.
Der Linkwood 10 Jahre 2012 - 2023 erhielt sein Finish in First Fill Oloroso Sherry Butts.
Der 13-jährige Dailuaine stammt aus einem Sherry Butt, ist üppig und schwer mit Noten von würzigem Wildblütenhonig und Pflaume in Madeira: HONEY - OAK - PLUM.
Das neue Batch 11 setzt die Erfolgsgeschichte der Abfüllung fort. Der Single Malt verbrachte eine Dekade in Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks sowie mit Rotwein vorbelegten Barriquefässern und auf mittlerer Stufe ausgebrannten Virgin Oak Casks. Abgefüllt mit kräftigen 59,4% vol., verwebt er Schichten von Kakao, roten Trockenfrüchten und Backgewürzen mit der typischen GlenAllachie-Süße.
Dieser Highland Single Malt ist eine Rarität der unabhängigen Glenfarclas Distillery. Destilliert im jahr 2014, erfolgte die Reifung der Fässer in den traditionellen Dunnage Warehouses der Brennerei. Es erwartet sie ein vollmundiger, bernsteinfarbener Single Malt Whisky mit komplexen Sherryaromen, ausgeprägten Fruchtnoten, dunkler Schokolade und Demerara-süße im Abgang.
Der Glenallachie 10 Jahre aus der neuen Boutique-y Records Serie von That Boutique-y Whisky Company erhielt sein Finish in einem Oloroso Fass.
Wolfburn Distillery legt in ihrer beliebten Serie von Small Batch Abfüllungen nach und hat für die sechste Ausgabe, dem „Wolfburn Batch 318“, zum ersten Mal leicht getorftes Destillat aus Sherry Fässern verwendet. Wie immer ist die Small Batch Abfüllung auf eine kleine Stückzahl limitiert. Insgesamt wurden 4800 Flaschen befüllt, mit einer Kombination des lightly peated Wolfburn aus First Fill Oloroso Sherry Butts und First Fill Bourbon Barrels. So präsentiert sich ein süßer, üppiger und runder Wolfburn, mit vielschichtiger Aromentiefe.
Der Glen Spey Single Cask Season 2007 Spring 2019 reifte in einem Refill Sherryfass. Diese Abfüllung aus Fass No. 802147 ist auf 549 Flaschen limitiert.
Der Unnamed Orkney reifte 13 Jahre in einem Sherryfass.
Gereift in einer Fasskombination aus First Fill Bourbon und First Fill Oloroso Sherry Casks. Insbesondere durch die Betonung der First Fill Bourbon Fässer wird der traditionelle und körperreiche Islay Stil kreiert. Die charakteristischen Islay-Merkmale von Torf und Rauch harmonieren mit einer süßen Fruchtigkeit und intensiver Geschmackstiefe. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50 % ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.
8 Jahre lang ruhte dieser Ben Nevis 2013/2022 Signatory Small Batch Edition #11 in den Fässern – Zeit genug für die limitierte Abfüllung, ihre natürliche Bernsteinfarbe zu entwickeln. Auch geschmacklich hat sich der Single Malt Scotch reichlich an den ausgewählten Hogsheads und Butts bedient. Marmelade, dunkle Fruchtnoten, feine Würze und Trockenfrüchte entfalten dank Verzicht auf Kühlfiltration ihr volles Aroma.
Ausschließlich im Sherryfass gereift kommt dieser Craigellachie besonders vollmundig daher.
Der Edradour 10 Jahre Air Ambulance reifte in ex-Sherryfässern und wurde in Zusammenarbeit mit Scotland's Charity Air Ambulance herausgebracht.
Der diesjährige Glen Scotia Campbeltown Festival Whisky reifte 9 Jahre in First Fill Bourbon Barrels, bevor er ein 6 montägiges Finish in exklusivsten Fino Sherry-Fässern erhielt und in Fassstärke bei 56,2 % Vol. abgefüllt wurde. Die Fino Sherry-Fässer veredeln den Malt mit frischen und blumigen Noten von Zitrus- und hellen Früchten. Scharfe Holznoten ergänzen diesen mit einem langen und ausgewogenen Abgang. Die diesjährige Edition spiegelt die Essenz von Campbeltown wider: Ein Hauch von Salzigkeit trifft auf maritime Nuancen.
Das neue Batch 9 setzt nach wiederholter Auszeichnung des Speyside Single Malts – Batch 4 wurde etwa zum World’s Best Single Malt bei den World Whiskies Awards 2021 gekürt – die Erfolgsgeschichte der Abfüllung fort. Durch die Kombination von Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Puncheons mit Rioja-Barriquefässern sowie einer kleinen Menge Virgin Oak Casks erreicht Billy Walker die gefeierte Balance aus Trockenfrüchten, Gewürzen, dunkler Schokolade und der typischen GlenAllachie-Süße.
Sieben süße (Spezial-)Malze und zehn fruchtige Hefen bilden das geschmackliche Fundament der neuesten Abfüllung Ambir. Benannt nach dem schottischen Wort für Bernstein, ist der so unverfälschte wie üppige Ambir der Wahl-Whisky für alle Süßschnäbel. Karamell, Fudge, rote Früchte und Vanille prägen den Charakter des Dessert-Malts. Abgerundet wird dieser in Bourbon- und einem kleiner Anteil Sherryfässern.
Für den neuen Single Malt im Sortiment, Pitch, verwenden die Craft-Brenner schottisches Pot-Still-Malz und Brown Malt. Beide werden üblicherweise für dunkle Porter-Biere eingesetzt. Zudem erforscht das Team mit Pitch das ungenutzte Potenzial von Rotweinhefen bei der Whiskyherstellung – mit den Sorten Pepe Nero und Toro Nero.