Der Whitelaw 2014 - 2024 stammt aus einer bekannten Brennerei der Orkney Inseln und reifte in Rechar Butts.
Horseman No.3 hat sich von einer der rauen schottischen Inseln auf den Weg gemacht, um Genießern den ausbalancierten Whitlaw 2013/2023 zu verkünden. Tom Thiel, dessen Kunst u.a. auf CD-Covern der Melodic-Death-Metal-Band „Amon Amarth“ oder auch auf der Vikings-Serie verewigt ist, verpasst dem mystischen, zart rauchigen Single Malt das passende Etikett. Nach 10 Jahren in einem First Fill Sherry Butt und zwei Second Fill Bordeaux Hogsheads füllt er 1.285 Flaschen – exklusiv für den deutschen Markt.
Der Unnamed Speyside reifte 14 Jahre in Refill Butts.
Der Unnamed Speyside reifte 12 Jahre in Refill Butts.
Der Unnamed Orkney reifte 13 Jahre in einem Sherryfass.
Der Unnamed Orkney reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.
Der Teaninich 17 Jahre 2007 - 2025 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish in einem First Fill PX Hogshead.
Der Teaninich 13 Jahre 2009 - 2023 von Signatory Vintage erhielt sein Finish in seltenen Bolgheri-Weinfässern.