Whisky
Der Balmenach 2008 - 2021 reifte insgesamt 12 Jahre und erhielt sein Finish in einem Sherry Cask. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der 12-jährige Balmenach erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherryfass. So zeigt sich ein toller Tropfen mit schönen Zügen von Vollmilchschokolade, Kirschsaft und leichten Kräutern, der mit 46% in die Flasche kam.
Der Benrinnes 2010 - 2023 reifte 13 Jahre und erhielt sein Finish in zwei First Fill Sherry Butts.
Die Benriach Distillery hat den Ruf für innovative Whisky-Reifungen unter Verwendung von unterschiedlichen Fassarten. Dieser reichhaltige 12-jährige Single Malt Scotch Whisky wird unkonventionell aus drei Facetten der Sherry-Fassreifung hergestellt: die volle Sherry-Fassreifung (matured), kombiniert mit einem Finish aus Pedro Ximénez und Oloroso Sherry-Fässern, die für unerwartete Lagen von Fruchtsüße und geröstetem Eichenholz sorgen. Jede Facette der Sherryfassreifung wird vom Master Blender fachmännisch und harmonisch abgestimmt, um einen erlesenen Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Der BenRiach 12 Sherry Wood weist die für Benriach charakteristischen süßen Aromen auf, mit einem vielschichtigen Cocktail aus Fruchtnoten.
Die Benriach Distillery hat den Ruf für innovative Whisky-Reifungen unter Verwendung von unterschiedlichen Fassarten. Dieser reichhaltige 12-jährige Single Malt Scotch Whisky wird unkonventionell aus drei Facetten der Sherry-Fassreifung hergestellt: die volle Sherry-Fassreifung (matured), kombiniert mit einem Finish aus Pedro Ximénez und Oloroso Sherry-Fässern, die für unerwartete Lagen von Fruchtsüße und geröstetem Eichenholz sorgen. Jede Facette der Sherryfassreifung wird vom Master Blender fachmännisch und harmonisch abgestimmt, um einen erlesenen Single Malt Scotch Whisky zu kreieren. Der BenRiach 12 Sherry Wood weist die für Benriach charakteristischen süßen Aromen auf, mit einem vielschichtigen Cocktail aus Fruchtnoten.
Mit dem Benromach Contrasts: High Enzyme 2012/2024 erhalten Enthusiasten die seltene Chance, einen Single Malt zu probieren, der aus enzymreicher Gerste hergestellt wurde. Denn: Die ungetorfte Gerste mit hohem Enzymgehalt wird üblicherweise für die Herstellung von Grain Whisky verwendet.
Die höhere enzymatische Aktivität beeinflusst den Gärungsprozess und lässt ein markantes Geschmacksprofil entstehen. Dabei treffen frische Aromen von Zitronenbonbons, grünem Apfel und Pfefferminze auf die Süße von Honigwaben und Ananas sowie geröstete Eiche und würzigen Pfeffer.
Der Big Peat 12 Jahre in dieser small Batch Abfüllung ist ein sehr rauchiger Blended Malt. Enthalten sind ausschließlich Malt Whiskys der Insel Islay (Ardbeg, Caol Ila, Bowmore und Port Ellen). Bei den World Whiskies Awards hat der reguläre Big Peat den Titel "Best Scotch Blended Malt Whisky" abgeräumt.
Seine Whiskybegeisterung ist mindestens so groß wie Andrew Symingtons Faszination für seltene Fässer: Otto Steudel ist ein Urgestein der Whiskyszene. Seit den 1980er Jahren ist der Nürnberger mit Leib und Seele dem Lebenswasser verschrieben. Leidenschaft, Wissen und Whiskyanekdoten gab der Genießer mit dem grauen Vollbart bis vor kurzem in seinem Laden „Celtic Whisky“ an seine Kunden weiter. Nun ist das zur wahren Fundgrube angewachsene Geschäft im Süden Nürnbergs endgültig geschlossen. Damit verlieren nicht nur viele Liebhaber ihre Anlaufstelle für Single Malts und Co. – auch wir verlieren einen treuen, über viele Jahre geschätzten Kunden. „Von der Seite aus“ war klar: Otto Steudel verdient zum Abschied in die Rente ein besonderes Fass. The Final Cask stammt aus dem Holzschatz von Signatory Vintage. Insgesamt 12 Jahre lang, inklusive Sherry Butt Finish, reifte der Highland Single Malt von Blair Athol dort. 817 Flaschen in idealer Trinkstärke konnte Signatory abfüllen.
Der Edradour 12 Jahre Caledonia ist geprägt von seinen kräftigen Sherrynoten, welcher er in einer 42-monatigen Finishing-Phase in Oloroso-Sherryfässern. Der Name des Caledonian wurde nach dem gleichnamigen Song des schottischen Musikers Dougie MacLean benannt, der diesen Whisky mit entworfen hat.
Fans kennen den Harzer Single Malt The Journey als jährlich neu aufgelegte Edition. Jetzt stellt die Hercynian Distilling Co. ihrem Flaggschiff einen Standard zur Seite – und zwar erstmals mit Age Statement. The Journey 12 y.o. markiert den stolzen Anfang dieser Whiskyreise. Für die neue Etappe reifte der aus Gersten- und Chocolate-Malz gebrannte Whisky ausschließlich in First Fill Casks, die mit Sherry, Port, Marsala sowie Málaga vorbelegt waren. Statt der für die Jahrgangseditionen üblichen 43% vol. wurde Batch 1 mit idealer Trinkstärke von 46% vol. abgefüllt. Der Effekt: Hochgenuss aus dem höchsten Gebirges Norddeutschlands – dunkler, voller und um ein Vielfaches komplexer.
In der Nase beginnen saftige Honigwaben und kandierte Mandeln. Am Gaumen werden süße Noten und frische Zitronenschalen wunderbar von reifen Pfirsichen ergänzt. Der Abgang hat einen Anklang von frisch geschnittenem Gras und Kräutern in Verbindung mit feinen Kokosflocken und braunem Zucker.
Dieser Fettercairn aus der Hepburn's Choice Serie von Hunter Laing reifte 12 Jahre in zwei Weinfässern. Diese Fässer machten ihn lecker würzig.
Der Glenallachie 12 Jahre reifte zuächst in First Fill Bourbonfässern bevor er sein Finish in PX-/ Oloroso- und Virgin Oak Fässern erhielt.
Der Glenallachie 12 Jahre reifte zuächst in First Fill Bourbonfässern bevor er sein Finish in PX-/ Oloroso- und Virgin Oak Fässern erhielt.
Der Glenfarclas 2012 - 2024 aus der neuen Trinity Vintage Series reifte komplett in Oloroso Sherryfässern im alten Glenfarclas Fasskeller.
Ein ausdrucksstarker Single Malt aus der traditionsreichen Brennerei Glen Scotia in Campbeltown, gereift ausschließlich in First Fill Bourbon-Fässern. Diese Reifung verleiht ihm eine intensive Tiefe und eine klare, maritime Handschrift. Mit 46 % Vol., ohne Kühlfiltrierung und ohne Farbstoff, bleibt er naturbelassen und authentisch.
Die Inchgower Distillery, welche mit ihrem maritimen Speyside Stil irgendwie einen tollen Allrounder unter den Single Malts produziert ist Ursprung des Inchgower 2013 - 2025. Mit 12 Jahren und aus einem opulenten Oloroso Sherry Hogshead abgefüllt, zeigt sich ein reichlich Sherry-betonter Malt. Im Duft geben Pflaume, Nougat und Sirup den Ton an, bevor am Gaumen die volle Wucht des Olorosos übernimmt – mit Eindrücken von Schokolade, Kirsche und Erdbeere.
Die 12-jährige Abfüllung aus dem Hause Kilkerran reifte zu 70% in Ex-Bourbon und 30% in Ex. Sherryfässern.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Dieser Linkwood von Signatory Vintage reifte 12 Jahre in Bourbon Barrels.
Der Loch Lomond - Inchmoan enthält verschiedene rauchige Whiskys der Brennerei.
Der Loch Lomond - Inchmurrin 12 Jahre reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und Re-charred Eichenfässer.
Der Loch Lomond 12 Jahre Perfectly Balanced reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und wiederaktivierte Eichenfässer.
Der Miltonduff 2009 - 2022 von Signatory Vintage reifte in zwei First Fill Bourbonfässern.
Die Blendreihe Lum Reek der Brennerei Glenallachie wurde unter der Leitung von Billy Walker kreiert.Für diese Blended Malts wurden stark getorfte Islay Whiskys mit Speyside Malts und Whisky von Glenallachie vermählt.
Der Unnamed Orkney reifte 12 Jahre in zwei Hogsheads.
Der The Quiet Man 12 Jahre ist der älteste Whiskey des Abfüllers und wurde im Gegensatz zum 8-jährigen Malt dreifach destilliert. Die Lagerung erfolgte in ex-Bourbonfässern welche zuvor von Bushmills genutzt wurden.
Für diese Version wurde dreifach destillierter Single Malt einer nicht ganz unbekannten Brennerei in Nordirland verwendet, welcher 12 Jahre reifte und ein üppiges Bordeaux Cask Finish für 12 Monate erhielt, was ihm einen vielfältig fruchtigen Charakter verlieh.
Der neue 12-jährige Quiet Man Single Malt – Small Batch / Sherry Finished wurde für ein Jahr in erstklassigen ex Sherry Fässern von Bodega Garvey nachgereift, in denen zuvor 30-jähriger Oloroso Sherry lagerte. Die Investition in diese tollen Fässer hat sich ausgezahlt, diese Small Batch Edition vom The Quiet Man ist komplex fruchtig, cremig und vielschichtig.
Der Unnamed Speyside reifte 12 Jahre in Refill Butts.
Den Northern Highlander Wolfburn gibt es jetzt als 12 Jahre alte Abfüllung, kreiert aus Bourbon-Fässern (Quarter Casks + Barrels) und Oloroso Sherry Butts. Dem Destillat entstammt die schöne Fruchtsüße, ergänzt mit üppig-cremigen Bourbonfass Aromen, eleganten Sherrynoten und einer zartem Rauchnote aus den Quarter Casks, in denen zuvor ein torfiger Islay reifte. So präsentiert sich Wolfburn at it’s best. Ein äußerst gefälliger Malt mit vielschichtiger Aromenstruktur, der noch älter und reifer wirkt als er es eh‘ schon ist.
Diese limitierte Edition wurde aus 2013er Fässern kreiert und zählt somit zu den ältesten und reifsten Whiskys von Wolfburn. Der Single Malt reifte zu gleichen Teilen in handverlesenen Oloroso-Sherryfässern (Zweitbefüllung) und Ex-Bourbon-Fässern. Zwölf Jahre Reifezeit in den traditionellen Lagerhäusern vor Ort haben zu einem herrlich weichen Whisky mit einer Aromenvielfalt geführt, die das Beste von Wolfburn widerspiegelt – ein Beweis für das Können, den Einsatz und die Geduld des Produktionsteams.