Whisky
Exklusiv für den europäischen Markt baute Amrut einen getorften Single Malt in einem Portweinfass aus. Die genüsslichen Aromen des Peated Port Pipe entfalten sich bei kräftigen 60% vol.
Amrut 2015/2021 ist limitierter Hochgenuss, der eine spannende Perspektive auf Indiens Single-Malt-Vorreiter wirft. Nach schottischem Vorbild gebrannt, reifte der Indian Single Malt Whisky in einem hocharomatischen Fass: Vorbelegt war das Cask #4711 mit dem portugiesischen Likörwein Madeira. Hoch über dem Meeresspiegel in Bangalore konnte das torfrauchige Destillat unter tropischen Bedingungen intensiv (rund 3,5-mal schneller als in Schottland) mit dem fruchtig getränkten Holz interagieren. Das komplexe Resultat floss mit 60% vol. in nur 200 der edlen Flaschen.
Im neuen Look erstrahlt der Amrut Intermediate Sherry. Seine mehrjährige Reifungsphase verbringt er in drei unterschiedlichen Fasstypen: Aus Bourbon-, neuen Eichen- sowie Sherryfässern entsteht ein üppiger Single Malt mit süßen, kandierten Noten von Lokum und Himbeermakronen, die ihn von anderen im Sherryfass gereiften Whiskys abheben.
Der Inaugural Release reifte 5 Jahre in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Oloroso-Sherryfässern und wurde mit Ardnahoe's bevorzugten Alkoholgehalt von 50,0 % ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration abgefüllt. In der Nase hat dieser exklusive Single Malt einen Duft von Shortbread, Bratäpfeln und Islay-Torfrauch. Im Geschmack hat er Custard, Ingwer, Zitronenschale und Bratäpfel und geht abschließend in ein langes und rauchiges Finish über. Die Fassauswahl der Ardnahoe Destillerie ist von großer Bedeutung. Die Bourbonfässern kommen direkt aus den USA und werden aus amerikanischer Weißeiche hergestellt und die direkt aus Jerez stammenden Oloroso-Sherryfässer werden aus europäischer Eiche gefertigt.
Einen Meilenstein in eigener Sache setzt Bimber mit dem Harmony of Eight – Bimber 2016/2024 einem der ersten beiden Age Statement Whiskys der Londoner.
Der achtjährige Single Malt verbindet die besten Eigenschaften zweier Fassarten: den lebhaften, fruchtbetonten Charakter ausgebrannter Bourbonfässer und die vollmundige, fruchtige Tiefe von Pedro-Ximénez-Sherryfässern.
Der Bimber Bourbon Cask Batch No. 1/2020 ist auf 1948 Flaschen limitiert.
Das neue Bimber Bourbon Cask Batch 4 umfasst mit 7.000 Flaschen mehr denn je. Und: Der Single Malt wurde aus den ältesten First-Fill-Bourbonfässern der Brennerei kombiniert. Er bringt Bimber pur ins Glas: ausgewogen, mit Tiefe und typischen Noten von heller Frucht, Karamell, Vanille und Gewürzen.
Dieser Bimber reifte von 2018 - 2023 und erhielt sein Finish in einem Ex-Cognac Fass.
Dieser Bimber reifte von 2017 - 2023 im ex-Bourbon Cask.
Dieser Bimber reifte von 2017 - 2023 und erhielt sein Finish im Imperial Stout Fass.
Der Bimber Klub Edition Release No. 5 ist ein Single Malt aus London, der exklusiv für Bimber Klub-Mitglieder abgefüllt wurde. Gereift in einer Kombination aus First Fill und Refill Oloroso Sherryfässern, zeigt dieser Whisky intensive Aromen von dunklen Früchten und würziger Eiche.
Der Bimber Oloroso Cask Batch No. 1/2020 ist auf 950 Flaschen limitiert. Er besteht aus einem Whisky, den Bimber in First Fill Bourbon Barrels reifen ließ. Sein Finish erhielt er im Oloroso Sherry Butt.
Die Germany Edition 2023 (mit illustriertem Bimber-, nicht Bundesadler) stellt einem Whisky aus Gerstenmalz eine Abfüllung aus Torfmalz gegenüber. Beide reiften jeweils in einem mit dem süßen Pedro Ximénez Sherry vorbelegten Fass. Das Bimber Pedo Ximénez Sherry Cask #456 vermählt in insgesamt nur 280 Flaschen den leichten, fruchtigen Charakter des Londoner Craft-Destillats mit dunklen Noten und Backgewürzen.
Das Hannah – Amontilado Sherry Cask #537/37 wurde exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt.
Für das Rudolf – Fino Sherry Cask #540/39 veredelte Bimber ungetorften Whisky mit andalusischen Einflüssen. Das Resultat setzt Rudolf Diesel, dem Erfinder des Dieselmotors, mit dezenter Salzigkeit, Nüssen und feinen Eichentönen ein flüssiges Denkmal.
Das Nicolaus – Oloroso Sherry Cask #446 ist so üppig und komplex wie Nicolaus Ottos bis heute andauernder Einfluss auf Verbrennungsmotoren. Für tiefe und elegante Noten reifte das Single Cask vollständig im Sherryfass.
Mit dem Karl – Bourbon Cask #462 zelebriert Bimber Karl Benz‘ revolutionäre Erfindung des Automobils und seinen Einfluss auf die globale Mobilität. Der getorfte Single Malt ist eine harmonische Balance aus weicher Süße und anhaltendem Rauch.
Hergestellt aus 100% reinem Gerstenmalz reifte der Bud Spencer Whisky über 3 Jahre in Amarone-Fässern und ex-Bourbon-Fässern. Er wurde zweifach destilliert in original schottischen Pot-Still-Brennblasen und ist in milder Rezeptur und ungetorft.
Hergestellt mit getorftem Gerstenmalz aus den Schottischen Highlands, reifte der Bud Spencer Whisky über 3 Jahre in Amarone-Fässern und ex-Bourbon-Fässern. Er wurde bei St. Kilian zweifach destilliert in original schottischen Pot-Still-Brennblasen, mit torfiger Rezeptur.
Der Edradour 2016/2025 reifte 8 Jahre in einem First Fill Hampden Barrel.