Whisky
Für diesen Glenlivet Livet aus der Single Cask Edition hat der Master Distiller ein 14-jähriges Sherryfass handselektiert. Diese Abfüllung ergab ca. 450 Flaschen und ist nur in Deutschland erhältlich.
Dieser Mortlach aus der Signatory Vintage Cask Strength Collection reifte zunächst in Refill Hogsheads und erhielt ein 16-monatiges Finish im frischen Sherryfass.
Der Roseisle 14 Jahre aus den Diageo Special Releases 2025 ist eine faszinierende Abfüllung aus einer der jüngsten Brennereien Schottlands, welcher in Ex-Bourbonfässern reifte.
Der auf 302 Flaschen limitierte Speyside Single Malt reifte seit März 2009 im Sauternes Barrique. Bei fassstarken 59,5% vol. wurde dieses Single Cask for Europe Batch 6 abgefüllt.
Der Glenallachie 2009 - 2024 reifte 14 Jahre in einem PX Puncheon und wurde in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Dailuaine 14 Jahre 2009 - 2024 aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie reifte in einem Refill Sherry Butt.
Der Glenlivet 2006 - 2021 reifte 14 Jahre in einem First-Fill-Sherrybutt. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt, nicht kühlgefiltert und in Fassstärke abgefüllt.
Der Bladnoch 14 Jahre ist der Nachfolger des Adela und reifte ebenfalls komplett in Oloroso Sherry Fässern.
Der Bladnoch 14 Jahre ist der Nachfolger des Adela und reifte ebenfalls komplett in Oloroso Sherry Fässern.
Der 14-jährige Longmorn aus dem Refill Sherry Butt glänzt mit fruchtigen und sehr süßen Zügen von Pfirsich und Ananas, dazu gesellen sich brauner Zucker, Milchkaffee und Walnuss.
Der Glenallachie aus dem Jahr 2008 tritt fruchtig mit feinen Pfirsichnoten an, bevor sich am Gaumen Erdnussbutter, Sultaninen, gezuckerte Mandeln und etwas Ingwer breit machen. Ein mundfüllender Tropfen.
Ausgestattet mit einem Bordeaux Finish, durfte dieser Glentauchers mit 15 Jahren in die Flasche und bietet einen leicht rauchigen Duft mit Zügen von frischem Gebäck, dem deutliche Geschmackseindrücke von braunem Zucker, dunkler Schokolade und Datteln folgen.
Der Dailuaine 14 Jahre von Maltman reifte im Refill Hogshead. Diese Reifung führte zu schönen Aromen von Bienenwachs und frischen Pfannkuchen, gefolgt von Limette, Schokolade und Heidehonig – ein schöner eleganter Dram.
In Frühburgunder Barriquefässern aus französischer Eiche wurde der 46%ige Edradour 2007/2022 – Singer-Fischer Frühburgunder #602 veredelt. Das Ergebnis: lebendige Frucht- und ausgeprägte Weinaromen.
Durch Finish im Spätburgunder Barrique aus amerikanischer Eiche verbinden sich im Edradour 2007/2022 – Singer-Fischer Spätburgunder #601 dagegen zarte Cassis-Aromen mit einem Hauch von Vanille.
Mit kräftigen 62% vol. Cask Strength bringt der Aultmore 2011/2025 seine Aromen von Kräutern, würziger Eiche, Waldbeeren und Karamell voll zur Geltung. Für dieses köstliche Resultat veredelte Signatory den Speyside Single Malt in einem First Fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead.
269 Flaschen, in denen voluminöser Highland Single Malt auf die Kraft von Likörwein trifft: Der britische Hoflieferant präsentiert ein 14 Jahre altes Kraftpaket mit Sherrynoten und nussiger Würze.
Der 14-jährige Dailuaine aus dem Refill Sherry Butt zeigt sich fruchtig duftend nach Kiwi und Pfirsich, bevor er in voller Pracht mit Noten von Werther’s Echten, Stollengebäck und reifen Bananen den Gaumen begeistert.
Der Fettercairn 14 Jahre aus der Red Wine Collection von Douglas Laing reifte in einem Red Pineeau De Charentes Weinfass.
Ein vollmundiger und eleganter Whisky mit einer Kombination aus Malz, Honig, reifen dunklen Früchten, Kakao und würziger Eiche, abgerundet von einem luxuriösen, fruchtig-süßen Finish.