Whisky
Mit dem Glen Ord, dessen Malt Tommy Boyd, die A.D.Rattray Chefnase, aus einem Bourbon Hoghead für 18 Monate in ein Tawny Port Barrique transferriert hat, zeigt sich ein 16 Jahre alter sehr beeriger Tropfen – Johannisbeere, Kirsche, Mandeln und Zedernholz sind die Kopfnoten.
Benromach kennt man für Handarbeit, zarten Speyside-Rauch und erstbefüllte Sherry- und Bourbonfässer. Zur Whisky Live Germany zeigt die kleine Brennerei etwas ganz Neues: ein seltenes Sassicaia Wine Cask.
Der Tormore 2009/2025 Cask #44032 strotzt nur so vor Noten von reifen Pfirsichen, Gewürzen und Zitrusfrüchten.
Neuestes Beispiel: der Speyside (M) 16 Jahre Edition #13 Idealtypisch für seine Ursprungsregion, ist der geheimnisvolle Single Malt mit eleganten Eigenschaften ausgestattet. Nach über 16 Jahren in First Fill Oloroso Sherry Butts und bei kräftigen 100 Proof, also 57,1% vol., wurde dieser Single Malt abgefüllt.
16 Jahre im Refill Sherry Hogshead machen einen Highl…. ääh, Secret Orkney Single Malt zu einem Inseltraum: Süßer Heidehonig, dezente Kräuternoten, Pecan Nüsse, dunkle Schokolade und die typische kleine Kohlerauchnote. Ein erstklassiger Vertreter dieser altehrwürdigen Brennerei, deren Namen wir nicht nennen dürfen. Seine 62,8 % Fassstärke nach 16 Jahren sind beeindruckend und dabei überhaupt nicht störend.
Tropische Früchte mit Vanille und Butterscotch: Der 16-jährige Glenburgie 2009/2025 ist ein Fundstück für die Bourbonfass-Fraktion.
Wer Sherry bevorzugt, holt sich mit dem Glenlossie 2009/2025 aus einem Oloroso Butt Noten von Erdbeermarmelade, Feigen und Zimt ins Glas.
Der Glenfarclas 105 16 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern und mit seiner Fassstärke von 60,0 % Vol. bringt er die volle Wucht und Tiefe eines gereiften Speyside-Malts ins Glas. Die Abfüllung ist nicht kühlgefiltert und ohne Farbstoff, was dem Whisky seine authentische Textur und Farbe verleiht.
Der Royal Brackla 2008/2025, persönlich vom Signatory-Gründer für die Reihe Symington’s Choice ausgewählt, reifte in einem einzelnen First Fill Sherry Butt aus amerikanischer Eiche. Bei 58,2% vol. verbindet sich der elegante, fruchtige Brennereicharakter mit üppigen Noten aus dem Fass: Dunkle Beeren, Rosinen, Karamell und würzige Vanille sorgen für Komplexität.
Mit 16 Jahren im Sherry Butt kommt der Fettercairn daher. Er zeigt üppigen Sherry-Einfluss, an dunkle Schokolade, Karamellsoße und dunkle Früchte erinnernd. Ein schwerer mundfüllender Tropfen, der mit seinem Kakao- und Sandelholzfinish nicht weichen will.