Whisky
Der voluminöse Blair Athol 2006/2025 reifte 18 Jahre in einem Pedro Ximénez Sherry Hogshead.
Der Glendronach 18 Jahre reifte in feinsten Oloroso-Sherryfässern, welche ihm einen wunderbaren cremig, samtigen Charakter verliehen.
Der "nur" 18-jährige „Master’s Blend“ aus dem Sherry-Einzelfass tritt in die Fußstapfen seiner Hartschen Blended Scotch Vorgänger und verheißt einen Hochgenuss im Old School Style: Elegant und komplex mit viel Sherry- und Kräuteraromen sowie einer ledrigen Note bietet er den besonderen Charakter lang gereifter Whiskies und hat mit Sicherheit ältere Anteile als sein Age-Statement.
Der Clynelish 18 Jahre ist Teil der Special Releases 2025 von Diageo.
Meinung bilden, statt Meinung zu haben – das ermöglichen die Thompson Bros. mit dem Highland Single Malt 18 Jahre Der geheimnisvolle Torfwhisky reifte sanft in Refill Casks zur Perfektion. Malzig, salzig, maritim, krautig und süffig.
Ein "Old School" Bladnoch mit viel Tiefe. In der Nase zeigen sich reife Banane, Limette, Apfelmus und der Bladnoch typische grasige Duft nach grünem Heu. Am Gaumen süße Trauben, champagnerartig. Stachelbeere, Maracuja, süße Grapefruit und Crème Brulée.
Der voluminöse Blair Athol 2006/2025 reifte 18 Jahre in einem Pedro Ximénez Sherry Hogshead.
Die weichen, hellen Töne des Glenlossie 2007/2025 wurden in einem First Fill Bourbon Barrel betont./p>
Die genaue Herkunft des Secret Speyside 2007/2025 ist ein Betriebsgeheimnis. Berry Bros. & Rudd füllte den 18 Jahre alten Speyside-Whisky aus einem Marsala Puncheon ab. Fassstarke 63,2% vol. transportieren eine Beeren-Aromen-Vielfalt, die ihresgleichen sucht.
Die neue Qualität des beliebten Vital Spark reifte 18 Jahre – die älteste bisher unter dem Label Vital Spark.