Whisky
Der Linkwood 12 Jahre 2012 - 2024 reifte in einem First Fill Bourbon Barrel.
Der leichte Linkwood 2009/2022 schließlich passt sich der luftigen Höhe von Stirling Castle an, das vom Schlossberg aus die Altstadt Stirlings überblickt.
Der Linkwood 15 Jahre 2009 - 2025 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Linkwood 27 Jahre 1997 - 2024 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage raufte in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Der Loch Lomond - Inchmurrin 12 Jahre reifte in drei verschiedenen Fasstypen - Bourbon-, Refill- und Re-charred Eichenfässer.
Der Loch Lomond 10 Jahre Fruit & Vanilla wurde sowohl in klassischen Pot Stills als auch den einzigartigen Neck Pot Stills gebrannt. Die zwei Destillate reiften anschließend in drei verschiedenen Fasstypen: Bourbon, amerikanische Eiche und Recharred-Fässern.
Der Loch Lomond 18 Jahre reifte in drei Arten von Fässern aus amerikanischer Eiche: Bourbon-, Refill- und Recharred-Fässer aus Loch Lomonds eigener Böttcherei.
Der Macduff aus dem Jahr 1990, der nach 32 Jahren Reifung üppig komplex in seinen Aromen auftritt: Fruchtdrops zu Beginn, gefolgt von Ananas, frisch gebackenem Brot und Zuckerguß am Gaumen. Der Nachhall wird bestimmt von Apfelkuchen und Zimt. Ein toller „Old School“ Genuss.
Dieser Mannochmore aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage erhielt sein Finish im First Fill PX Hogshead.
Der Mortlach 7 Jahre 2013 - 2020 Very Cloudy gehört zur Un-Chillfiltered Serie des unabhängigen Abfüllers Signatory Vintage. Die Flaschen dieser Serie tragen genaue Angaben zum Fass sowie Brenn- und Abfülldaten.
Fass Nummer 740 hat dem Old Pulteney 2006/2022 dabei Noten von Toffee und cremiger weißer Schokolade verliehen, die zu Äpfeln, Birnen und tropischen Früchten übergehen, bevor Vanille und warme Gewürze das anhaltende Finale einleiten.
Der Royal Brackla 2012/2024 verbrachte zwölf Jahre in einem Barriquefass aus der Wiege des Portweins, dem Douro-Tal. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Highlander auf 266 Flaschen.
Der Secret Speyside 16 Jahre Adventures In The Meadow aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem Bourbon Hogshead.
Im Jahre 2019 hat Douglas Laing das kleine Juwel einer Distillery im Herzen der Highlands übernommen und fiebert seitdem dem Launch des Strathearn Single Malts entgegen. Vollständig hand-crafted und mit liebe zum Detail wird bei der Herstellung vom Strathearn Single Malt auf jegliche Automatisierung verzichtet und der Whisky ohne Kältefiltration und Färbung abgefüllt. Diese erste Abfüllung besteht nur aus 32 ausgesuchten Fässern die dem Whisky durch den Einfluss von Ex-Bourbon, Virgin Oak und Ex-Sherryfässern seinen besonderen Charakter verleihen. Mit einem Alkoholgehalt von 50 % Vol. ist der vollmundig tiefgründige Whisky ein kräftiger und doch sanfter Dram.
Der Strathisla 1997/2023 aus einer der ältesten Brennereien Schottlands verbrachte 26 Jahre in einem Refill American Hogshead.
Der 10 Jahre alte Tamdhu verbrachte die letzten zwei Jahre seiner Reifung in einem Oloroso Sherry Hogshead und dieses Finish hinterließ deutliche Spuren: üppige und cremige Noten von Toffee, Feige, Bratapfel und zart schmelzender Schokolade schmeicheln am Gaumen. Da der Glenglassaugh bereits fast zwölf Jahre in der Flasche verbracht hat, hat er sich doch verändert. Eine Entwicklung hat stattgefunden, die man oft bei vor sehr langer Zeit abgefüllten Whiskies beobachten kann und die gerne als „Old Bottle Flavour“ bezeichnet wird. Eine aromatische Entwicklung hin zu süßen kräutertönigen Aromen, wie Salbei zum Beispiel.
Der Tamnavulin 2011/2024 verbrachte 13 Jahre in einem First Fill Tokaj Wine Barriques. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Speysider auf 285 Flaschen.
Der Teaninich 13 Jahre 2009 - 2023 von Signatory Vintage erhielt sein Finish in seltenen Bolgheri-Weinfässern.
Mit dunkler Kirsche, Kakaopulver und gerösteten Nüssen prägen 14 Jahre im Oloroso Sherry Barrique den Teaninich 2010/2025.
Der Tomatin 2006 -2023 French Oak Highland Single Malt aus Cask Nr. 33298 wurde anlässlich des100-jährigen Jubliläums exklusiv für Kammer-Kirsch abgefüllt. Dieser Tomatin Single Malt wurde am 6.10.2006 destilliert und am 4.9.2023 in Fassstärke mit 55,7% Vol. abgefüllt. Er reifte 16 Jahre lang in einem Hogshead aus französischer Eiche (Quercus petraea) aus der Region Allier in Zentralfrankreich. Diese Eiche bringt typischerweise aromatischere Whiskys mit weniger Tannin hervor als die in Europa häufiger vorkommende Eichensorte Quercus robur.
Der Tomatin 2009 - 2021 reifte in ex-Bourbonfässern. Neben Honig, Vanille und Kräutern, machen den Single Malt aus der hochgeschätzten Highland-Brennerei vor allem seine Fruchtaromen von Birne, Melone und Pfirsich zum idealen Sommerwhisky.
Auch Robert Flemings Karriere erstreckt sich bereits über ein halbes Jahrhundert. Zeit, in der Tomintouls Master Distiller den sanften Brennereicharakter maßgeblich geprägt hat. Nach 30 Jahren im First Fill Oloroso Butt überzieht der Tomintoul 1995/2025 den Gaumen mit einem dichten Aromateppich – und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Dram dieser Kragenweite.
Die Cask Craft Reihe von Murray McDavid umfasst Single Malts, die in verschiedensten Eichenfässern zum perfekten Gleichgewicht zwischen Holz und Liquid reifen. Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks verwandeln leichten Highland Malt in ein üppiges Geschmackserlebnis: Der Tullibardine Distillery – Sherry Finish ist gefüllt mit Fruchtaromen, Pralinen und süßen Gewürzen.
Der Unnamed Speyside reifte 12 Jahre in Refill Butts.
Der Wolfburn Aurora ist die zweite Abfüllung der 2013 neu eröffneten Brennerei. Die Komposition von Distillery Mangaer Shane Fraser besteht aus 80% frischen Bourbonfässern und 20% frischen und üppigen Sherry Hogsheads.
Zum diesjährigen Vatertag hat Wolfburn wieder eine Sonderedition parat, diesmal limitert auf 1840 Flaschen. Das Small Batch reifte für sieben Jahre in Oloroso Sherry Butts und ex-bourbon Quarter Casks. Es ist die erste lightly peated Abfüllung von Wolfburn in Cask Strength. Dabei ist sie wunderbar cremig und zeigt eine reichhaltige Aromentiefe und -vielfalt.
Nach einer Erstreifung in Bourbon Barrels erfolgte ein Finish in spanischer Eiche, die vorher besten Manzanilla Sherry enthielt. Als die leeren Fässer die Brennerei erreichten, war nach der ersten „Schnupperprobe“ klar, dass sie hervorragende Qualität boten und dass Ergebnis nach der Schlussreifung spricht für sich. Die trockenen edlen Sherry Noten ergänzen wunderbar den fruchtig-süßen Wolfburn Whisky zu einem üppigen und komplexen Dram. Abgefüllt wie immer bei den Wolfburn Small Batch Releases in 46%, in Natural Colour und ohne Kühlfiltrierung.
Wolfburn Distillery legt in ihrer beliebten Serie von Small Batch Abfüllungen nach und hat für die sechste Ausgabe, dem „Wolfburn Batch 318“, zum ersten Mal leicht getorftes Destillat aus Sherry Fässern verwendet. Wie immer ist die Small Batch Abfüllung auf eine kleine Stückzahl limitiert. Insgesamt wurden 4800 Flaschen befüllt, mit einer Kombination des lightly peated Wolfburn aus First Fill Oloroso Sherry Butts und First Fill Bourbon Barrels. So präsentiert sich ein süßer, üppiger und runder Wolfburn, mit vielschichtiger Aromentiefe.
Die jährliche Wofburn "Vibrant Stills" Abfüllung hat ja bereits Tradition. Die diesjährige Edition for Germany ist limitiert auf 1500 Flaschen - ein Vatting aus First Fill Bourbon Casks, die eine Schlussreifung in üppigen Dark Rum Casks erhielten. Dies ist das erste Mal, dass für einen Export Markt ein Rum Cask Finish des Wolfburn Single Malts aufgelegt wurde. Unsere Erkenntnis - Rum Fässer passen hervorragend zur wunderschönen Fruchtigkeit des Wolfburn Destillats! Die Fässer stammen aus dem Jahr 2015 und reiften 7 Jahre, bevor sie vermählt und mit 50% Alkoholgehalt in die Flasche kamen – wie immer Unchill-filtered und in Natural Colour.
Nach acht Jahren in frischen Bourbon Barrels durfte das eh‘ schon wunderbar fruchtige Wolfburn Destillat für weitere sechs Monate in allerbeste frische Sauternes Fässer und das Ergebnis spricht für sich: ein üppig-fruchtiger und komplexer Tropfen!