Whisky
Der Mannochmore 12 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Longmorn Distiller's Choice reifte in drei verschiedenen Fassarten (Sherry, First Fill amerikanische und traditionelle Eichenfässer). Dieser Single Malt ersetzt den bisherigen 16-jährigen Whisky.
Der Loch Lomond Original ist der Einstiegsmalt der Brennerei. Für die Herstellung wird ausschließlich Wasser aus dem gleichnamigen See Loch Lomond verwendet.
Der Linkwood 12 Jahre ist eine Abfüllung von Flora & Fauna. Die 2 Schwäne auf dem Etikett sollen sich wirklich bei der Brennerei aufhalten.
Der Knockando 18 Jahre reifte in aller Ruhe - slow matured- in ex-Sherryfässern.
Der Knockando 12 Jahre ist ein fruchtiger und weicher Single Malt. Mit diesem Whisky ist die Brennerei Knockando berühmt geworden. ?Lieferung kann im Jahrgang vom Bild abweichen!
Der Kininvie 23 Jahre Signature Expression ist der Nachfolger von Batch 3 und soll ab sofort dauerhaft verfügbar sein. Die Lagerung erfolgte in ex-Bourbon- und Sherryfässern. Kinvinvie ist eine recht junge Brennerei (Gründung 1990 von der Enkeltocher William Grant's, Jenat Sheed-Roberts).
Der Kavalan Single Mal Whisky ist der Einstiegsmalt der Brennerei. Dieser fruchtige Whisky reifte in verschiedenen Weinfässern, Sherryfässern, frischen und refill Bourbonfässern.
Der Jura The Paps 19 Jahre reifte zunächst in ex-Bourbonfässern bevor er sein Finish in 40-jährigen Pedro Ximenez Fässern erhielt. Den Namen verdankt dieser Whisky den drei Bergen (Paps) auf der Insel Jura.
Der Jura The Loch aus der neuen "Sherry Collection" wurde nach dem Market Loch benannt, ein spiritueller Ort dessen See die Grundlage der Jura Whiskys bildet. Der Single Malt reifte zunächst in Ex-Bourbonfässern und erhielt seine Nachreifung in Sherryfässern, welche zuvor 30-jährigen Pedro Ximenez beinhalteten.