WhistlePig
Der Whistlepig The Boss Hog VIII Lapulapu's Pacific reifte für fast 18 Jahre in amerikanischer Eiche, bevor er sein Finish in hoch getoasteten philippinischen Rumfässern erhielt. "High Toast" bedeutet, dass die Rumfässer über einer Flamme platziert werden, die das Innere des Fasses langsam und sanft über einen langen Zeitraum hinweg verbrennt (im Gegensatz zum Verkohlen, das bei sehr großer Hitze schneller erfolgt). Dadurch entstehen zusätzliche Schichten von Vanille-, Toffee- und Gewürzaromen, die dem Abgang Textur und Länge verleihen. Auf dem Zinnverschluss ist LapuLapu abgebildet, der philippinische Held, der Magellan und seine Armee in der Schlacht von Mactan besiegte - ein Symbol für Stärke und Unabhängigkeit.
Der Whistlepig 15 Jahre Straight Rye ist einer der ältesten Whiskeys des Abfüllers und einer der Ersten, der sein Finish in Farm eigenen Vermont Eichefässern erhält.
Der Whistlepig 12 Jahre verbindet amerikanischen Roggenwhiskey und Weinfässer der alten Welt. Sein Finish erhält dieser Rye Whiskey in drei verschiedenen Fässern - Portwein (7%), Sauternes (30%) und Madeira (63%).
Mit dem WhistlePig 10 Jahre begann die Geschichte der 2007 gegründeten Brennerei. Brennmeister Dave Pickerell's kann dank experimentellem Freiraum seine Vision Rye Whiskey neu zu erfinden umsetzen. Die Grundlage für diesen Whiskey bildet ein alter Rye-Whiskey Bestand aus Kanada welcher in amerikanischen Weißeichenfässern weiterreifen durfte und ein Finish in Bourbonfässern erhielt.