Dieser Lagavulin in der Edition 2005 / 2020 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Dieser Single Malt Whisky gehört zur Distillers Edition von Caol Ila und durfte in Moscatel Fässern nachreifen.
Die Oban Distillery Edition 2022 reifte nach ihren üblichen Reifezeit für 6 weitere Monate in Fino-Montilla-Fässern nach. Dieser Single Malt Whisky gehört zur Distillers Edition der Classic Malts of Scotland Serie.
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2022 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.
Die Glenkinchie Distillers Edition 2022 reifte nach ihrer üblichen Lagerzeit für ca. 6 Monate in spanischen Amontillado Sherryfässern nach. Diese Fässer verstärken die süßen und trockenen Aromen des Glenkinchie Whiskys enorm. Dieser Single Malt gehört zur Distillers Edition der Classic Malts of Scotland Series.
Dieser Lagavulin in der Edition 2022 gehört zur Distillers Edition der "Classic Malts of Scotland". Nach der üblichen Reifezeit werden die Whiskys dieser Serie für zusätzliche sechs Monate in Veredlungsfässer gefüllt. Durch die Lagerung in Pedro Ximenez Fässern erhält der Lagavulin zusätzliche süße Aromen, die den trockenen und maritimen Grundcharakter dieses Whiskys wunderbar ergänzen.
Der Glenlivet 21 Jahre The Sample Room Collection wurde in First-Fill-Oloroso-Sherry-, Troncais-Cognac- und Colheita-Vintage-Portfässern veredelt.
Der Aberlour Double Cask 16 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Durch diese Lagerung erhält dieser Single Malt Whisky seine prägnante Fruchtigkeit. Er ähnelt sehr dem 12-jährigen Aberlour, ist aufgrund seiner deutlich längeren Reifung aber viel komplexer.
Der Aberlour 18 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern. Er ist mild und perfekt ausbalanciert.
Der Aberlour 18 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern. Er ist mild und perfekt ausbalanciert.