Der Glenmorangie Lasanta 12 Jahre reifte 10 Jahre in Ex-Bourbonfässern bevor er sein 2-jähriges Finish in feinsten Oloroso- und Perdro Ximenez Sherryfässern erhielt. Dieser komplexe, körperreiche Single Malt Whisky trägt zurecht den Namen Lasanta (gälisch für "Wärme und Leidenschaft").
Der Glen Grant 12 Jahre erschien als Ersatz für die eingestellte 16-jährige Abfüllung. Der im Bourbonfass gelagerte Whisky besticht durch seinen runden und ausgewogenen Charakter.
Für die Johnnie Walker Origins Serie wurden nur Malts aus einer der 4 Whiskyregionen verwendet. Der Highland Origin wurde aus Single Malts der Region Highland kreiert, wobei die Whiskys von Teaninich und Clynelish die Grundlage bilden.
Der Redbreast 12 Jahre reifte in ausgewählten Ex-Bourbon- und Oloroso-Sherryfässern. Dieser Single Pot Still Whiskey ist sehr kräftig und intensiv mit einer wunderbaren Komplexität.
Der Knockando 12 Jahre ist ein fruchtiger und weicher Single Malt. Mit diesem Whisky ist die Brennerei Knockando berühmt geworden. ?Lieferung kann im Jahrgang vom Bild abweichen!
Der Aberfeldy 12 Jahre ist ein angenehm leichter Whisky. Er reifte in Eichenfässern, welche ihm einen öligen Körper und eine leichte, sehr harmonische Art verleihen. Am Gaumen ist er sehr sanft und überfordert niemanden.
Der Aberlour Double Cask 12 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Dadurch erhält dieser Aberlour seine prägnante Fruchtigkeit.
Der anCnoc 12 Jahre aus der Knockdhu Brennerei ist ein frischer und süßlicher Single Malt. Durch seinen milden Charakter ist er ein Whisky der niemanden überfordert.
Der Black Bull 12 Jahre ist ein Blend aus 55% Malt (hauptsächlich aus den Highlands) und 45 % Grain Whiskies.
Der Glen Spey 12 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.