„Peat heads“ werden mit dem 1770 Glasgow 2018/2024 fündig. Die Exklusivabfüllung für Kirsch-Kunden wurde aus einem Oloroso Sherry Cask abgefüllt. Bei knackigen 62% vol. kombiniert der limitierte Lowlander Rauch und Tabak mit Orangenschale, Ingwer, Nüssen, Anis und Eichenwürze.
Die zweite Abfüllung von Ailsa Bay ist rauchiger und süßer als ihr Vorgänger. Die Reifung ist jedoch identisch zur ersten Edition. Die Reifung erfolgt u.A. in kleinen Fässern in denen zuvor Hudson Bay Bourbon lagerte. Für 6-9 Monate lagert der New Make in diesen Fässern, welche nur 25-100 Liter fassen. Dieser Prozess wird "micro maturation" genannt und wird erstmals von Ailsa Bay angewendet.
Ihre Small-Batch-Whiskys veröffentlicht die Brennerei in der „24 Solar Term Series“, inspiriert von den 24 Sonnenjahren des alten asiatischen Kalenders. Der leicht getorfte Akkeshi Seimei 2022 ist das siebte Release der Serie. Seimei bedeutet „frisch, hell, lebendig“ und steht für die Zeit des Erwachens nach dem Winter. Schwalben ziehen über die dunkelgrüne und leuchtend blaue Verpackung, die diese kontrastreiche Zeit spiegelt. In verschiedenen Fasstypen gereift, entwickelt der Whisky u.a. Noten von Karamell-Fudge und Honig, Zitronen und Sojasauce.
Exklusiv für den europäischen Markt baute Amrut einen getorften Single Malt in einem Portweinfass aus. Die genüsslichen Aromen des Peated Port Pipe entfalten sich bei kräftigen 60% vol.
Amrut 2015/2021 ist limitierter Hochgenuss, der eine spannende Perspektive auf Indiens Single-Malt-Vorreiter wirft. Nach schottischem Vorbild gebrannt, reifte der Indian Single Malt Whisky in einem hocharomatischen Fass: Vorbelegt war das Cask #4711 mit dem portugiesischen Likörwein Madeira. Hoch über dem Meeresspiegel in Bangalore konnte das torfrauchige Destillat unter tropischen Bedingungen intensiv (rund 3,5-mal schneller als in Schottland) mit dem fruchtig getränkten Holz interagieren. Das komplexe Resultat floss mit 60% vol. in nur 200 der edlen Flaschen.
Master Blender Gillian Macdonald sagt: „Unser Whisky Creation Team erkundet für den Ardbeg Traigh Bhan die komplette Bandbreite, die geschmacklich jede dieser Chargen prägt. Mit dem höchsten Anteil an Ex- Bourbonfässern – im Vergleich zu früheren Abfüllungen der Serie – ist der Batch 6 rar und von unglaublicher Balance. Ich bin sehr gespannt zu erfahren, wie er den Fans von Ardbeg Traigh Bhan gefällt.“
Der Ardbeg Galileo 1999–2012 ist eine limitierte Sonderabfüllung der Islay-Destillerie Ardbeg, die 2012 erschien und aus Whiskys besteht, die 1999 destilliert wurden. Die Reifung erfolgte in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und seltenen Marsala-Weinfässern aus Sizilien. Die Abfüllung feiert Ardbegs Beteiligung an einem wissenschaftlichen Experiment im All – auch wenn der Whisky selbst nie dort war.
Der Ardbeg Perpetuum enthält einige sehr alte und junge Ardbeg Destillate, seidige Noten aus Bourbonfässern, würzige Anteile aus Sherryfässern und in die Zukunft weisende Überraschungen. Das Ergebnis ist ein Zusammenspiel aus klassischen Geschmacksnuancen, die an dunkle Schokolade und Melasse erinnern mit einer Andeutung von Meeresgischt, Torfrauch, Vanille nebst einer Note von Sherryfässern. Dabei ist ein denkwürdiger Single Malt mit unendlichem Abgang entstanden.
Vor einigen Jahren experimentierte das Whisky Creation Team von Ardbeg mit dem Verhältnis gemälzter Gerste und Wasser im Maischeansatz. Ein höherer Gerstenanteil, auch „High Gravity Mash“ genannt, verstärkte die Intensität besonders fruchtiger, tropischer Aromen. Nach der Reifung in ehemaligen Bourbonfässern entfaltet Ardbeg Smokiverse Noten braunen Rohrzuckers, reifer Gerste und geröstetem Sauerteigbrots, mit saftig-reifen Früchten und süßem Torf.
Dieser Ardmore von Duncan Taylor ist ein Privat Cask Bottling für den deutschen Markt. Dieser Whisky reifte für 11 Jahre in einem Peated Cask.
Die Winter Edition 2021 unserer Seasons-Reihe hat alles, was ein Dram für die aktuelle Jahreszeit braucht – angefangen beim Farbton. Warm-goldig wie die herbeigesehnte Sonne fließt der Single Malt Scotch ins Glas. Verantwortlich für die schöne natürliche Färbung ist das Finish im Sherry Butt Nr. 4 aus dem Fasslager von Signatory Vintage. Hier ruhte der Highlander über 11 Jahre lang, bis sein Profil reif war für den Dram der Saison. Bei kräftigen 60,4% vol. verbinden sich Rauch und Asche, Holz und Leder, Orangenschale und Datteln und setzen ein komplexes Gegengewicht zur grauen Eintönigkeit dieses Winters.
Dieser Ardmore Peated von Duncan Taylor erhielt sein Finish in kleinen Sherry Octave Fässern.
Der Ardmore 12 Jahre reifte von 2010 - 2022 in First und Second Fill Oloroso Sherry Butts.
Der Ardmore 2012/2025 zeichnet sich durch eine interessante Balance aus leichtem Highland-Torf und den klassischen Bourbonfassaromen aus. Nach zwölf Jahren Reifung vereint er feine Rauchnoten und malzige Würze mit süßer Honigmelone, cremiger Vanille und einem Hauch Ingwer.
Der 13 Jahre alte Ardmore aus dem Bourbon Hogshead zeigt den hohen Standard, mit dem die Brennerei ihren Malt produziert. Leckere maritime Aromen münden vollmundig in intensive Eindrücke von Aprikose, Ingwer und Mandeln am Gaumen.
Dieser Ardmore 2003 - 2022 Peated stammt aus der Distillery Labels Serie von Gordon & MacPhail.
Dieser nicht kühlgefilterte Ardmore wurde in einer Alkoholstärke von 40% vol. abgefüllt. Damit liegt dieser Whisky unter der bekannten Schwelle von 46% vol.: Oberhalb bleiben Öle und Fette im Whisky gelöst und unterhalb trüben diese den Whisky. Dadurch verändert sich das Mundgefühl und die Aromenwahrnehmung beim Tasting! Vermählt wurden drei Ex-Bourbon-Barrels zu insgesamt 1135 Flaschen!
Dieser nicht kühlgefilterte Ardmore wurde in einer Alkoholstärke von 40% vol. abgefüllt. Damit liegt dieser Whisky unter der bekannten Schwelle von 46% vol.: Oberhalb bleiben Öle und Fette im Whisky gelöst und unterhalb trüben diese den Whisky. Dadurch verändert sich das Mundgefühl und die Aromenwahrnehmung beim Tasting! Aus mittelstark getorftem Gerstenmalz gebrannt, zeigt der 9 Jahre alte Highland Single Malt Scotch Whisky die ungefilterte Fülle von erdig-würzigem Rauch in der Kombination mit frischen Fruchtnoten, Apfelsaft, Sahnebonbons und Malz. Vermählt wurden drei Ex-Bourbon-Barrels zu insgesamt 1135 Flaschen!
Der Inaugural Release reifte 5 Jahre in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Oloroso-Sherryfässern und wurde mit Ardnahoe's bevorzugten Alkoholgehalt von 50,0 % ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration abgefüllt. In der Nase hat dieser exklusive Single Malt einen Duft von Shortbread, Bratäpfeln und Islay-Torfrauch. Im Geschmack hat er Custard, Ingwer, Zitronenschale und Bratäpfel und geht abschließend in ein langes und rauchiges Finish über. Die Fassauswahl der Ardnahoe Destillerie ist von großer Bedeutung. Die Bourbonfässern kommen direkt aus den USA und werden aus amerikanischer Weißeiche hergestellt und die direkt aus Jerez stammenden Oloroso-Sherryfässer werden aus europäischer Eiche gefertigt.
Benannt wurde der neue Release nach den spektakulären 'Bholsa'-Höhlen in der Nähe der Brennerei. Die Fässer mit einem überwiegenden Oloroso Sherry Anteil, verleihen dem Single Malt eine besondere Tiefe und reichhaltige Würze und kreieren einen traditionellen und körperreichen Islay Stil. Es entsteht eine süße und reichhaltige Belohnung aus reifen Pflaumen, Orange und rauchigen Rosinen, getränkt in Oloroso Sherry. Ein würziges und angenehm langes rauchiges Finish. Abgefüllt mit Ardnahoe's bevorzugtem Alkoholgehalt von 50,0% ohne künstliche Farbstoffe oder Kühlfiltration.