Nach 17 Jahren in amerikanischer Eiche gehört der Single Malt zur Riege der begehrten wohlgereiften Islay Whiskys. Jährlich werden nur rund 9.000 Flaschen verfügbar sein, wobei sich Alter, Alkoholgehalt, Fassrezeptur und Geschmack der Batches unterscheiden werden. Dieses zeigt sich mit floralen, fruchtigen Tönen von einer für Islay außergewöhnlichen Seite.
Callisto A – Peated ist ein Islay Single Malt, dem 15 Jahre der Vollreifung in einem sehr alten First Fill Oloroso Sherry Hogshead vergönnt waren. Mit dem unabhängigen Erlebnis kommt auf seine Kosten, wer bei einem maritimen Torffeuer ein Glas Sherry, Tabak und Schokolade genießt.
Dieses Kilchoman First Fill Bourbon Barrel 2010 Schwesterfass zählt zu den frühen Destillationsjahren und ist eines der ältesten noch verfügbaren Einzelfässer, geprägt von Kilchomans floralem Charakter.
Dieses Kilchoman First Fill Bourbon Barrel 2010 Schwesterfass zählt zu den frühen Destillationsjahren und ist eines der ältesten noch verfügbaren Einzelfässer, geprägt von Kilchomans floralem Charakter.
Ein elementarer Lagavulin, der seinen Ursprung in unbehandelter Eiche und den rauchigsten Fässern hat, dessen reichhaltige, torfige Aromen zu einem ewigen Tanz zwischen Salzigkeit, Würze und Rauch mit tiefer Süße einladen.
Dieser Whisky ist der zweite Teil zu einer dreiteiligen Serie (Anthology = literarischer Sammelband). Jeder Ardbeg der Anthology-Serie vereint zwei Wesen in sich, genau wie die mystischen Fabelwesen der griechischen Sagen. The Unicorn‘s Tale ist vom sagenumwobenen Islay Unicorn inspiriert. Es wurde eines Nachts nach einem Fest in der Brennerei von Arbeitern entdeckt und seine Herkunft ist geheimnisumwoben. Ob es sich nun um ein echtes Einhorn handelt oder nur um das Shetlandpony, das bei Ardbeg lebt - The Unicorn's Tale erzählt von dem bekannten gefräßigen Pony, einem verlassenen Eiswagen und der wilden Fantasie, die diese Legende hervorgebracht hat.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Compass Box kombiniert die überarbeitete Version Malt Whiskys der Brennereien Benrinnes, Laphroaig, „Williamson“ und insbesondere Talisker. Bis zu 17 Jahre lang reiften sie in neu ausgebrannten Fässern aus amerikanischer Eiche und stark getoasteten, maßgeschneiderten French Oak Casks. Der Laphroaig-Anteil wurde zudem im Marsala Barrique veredelt.
Im Laufe der Jahre hat Compass Box mit der Nachreifung von getorften Whiskys in Sherry- und Weinfässern experimentiert. Bei Secrets of Smoke ist es den Whiskymachern gelungen, durch den Einsatz dieser Fässer die rauchige Hülle aufzubrechen und die überraschende Süße im Kern getorfter Whiskys freizusetzen. Mit Palo Cortado Sherry aromatisierte Fässer unterstreichen dabei die Toffee-Apfel-Eigenschaften des Malt Whiskys von Caol Ila. Refill Red Wine Barrels locken helle Kirschnoten aus den Tiefen von The Peat Monster, Compass Box eigenem Blend aus Islay Malts. Und Marsala Barriques bringen die Aromen von Haferriegeln mit Blaubeeren an die Oberfläche von Laphroaig-Whisky.
Als erster Reiter verkündet der Caol Ila 2012/2022 den Start in die Horseman-Serie. Düster illustriert von Tom Thiel, dessen Kunst u.a. auf CD-Covern der Melodic-Death-Metal-Band „Amon Amarth“ oder auch auf der Vikings-Serie verewigt ist, und natürlich dunkel gereift. Abgefüllt wurde der torfige Insulaner nach 10 Jahren aus einem Sherry Butt und zwei Bourbon Hogsheads.
Für das neue Batch des Ballechin 18 y.o. kamen neben Bourbon dieses Mal auch Sherry Casks zum Einsatz. Ausgiebig gereift, vermählt der Highlander Torfrauch mit Eichenwürze und stellt mit Malzbonbons, dunklen Früchten und Schokolade eine köstliche Balance her.