Der verwunschene Gebäudekomplex der Edradour Distillery beherbergt alte, schaurig schöne Geräte, mit denen ein wahrhaft magischer Trunk in sehr begrenzten Mengen hergestellt wird. Destilliert in nebelschweren Vollmondnächten, überzieht der Ballechin 2010/2024 die Sinne wagemutiger Genussmenschen mit undurchdringlichen Rauchschwaden. Die schrecklich limitierte Halloween-Edition wurde 13 düstere Jahre lang in Eichenholzfässern aus den gruseligsten Wäldern gelagert, mit Zaubersprüchen bedeckt und in den spinnwebigsten Ecken des Lagerhauses versteckt. Nun ist der torfige Geist der Highland-Brennerei in 666 gespenstischen Flaschen gefangen. Wer sich traut, kann ihn am 31. Oktober befreien. Trick or peat!
Der Kilchoman Casado (portugiesisch für Hochzeit) Edition 2022 reifte zunächst für 6 Jahre in 38 frischen Bourbonfässern und erhielt ihr Finish für 2 Jahre in zwei 6000 Liter fassenden portugiesischen Rotweinfässern.
Kilchoman feiert eine Premiere und präsentiert die allererste Cognac-Fass Reifung. Für den Kilchoman Cognac Cask Matured Release 2023 wurden 32 Cognac-Fässer der Tonellerie Bossuet in Frankreich ausgewählt und in Kilchomans Lagerhäusern für mindestens sechs Jahre lang gereift. Jedes Fass hat ein individuelles Aroma, aber sobald man diese zusammenbringt, entsteht eine wunderbar reiche und kräuterig-süße Würze und harmoniert wunderbar mit dem maritimen Torfrauch von Kilchoman.
Anknüpfend an den Erfolg der ersten Ausgabe des Kilchoman Fino Sherry Matured in 2020, wurde die Reise dieses Jahr fortgesetzt. Für den 2023er Kilchoman Fino Sherry Cask Matured wurden insgesamt 20 Fino Sherry Butts von der Bodega Jose y Miguel Martin handverlesen. Mit einer Kombination von 20 Sherry Butts und einer Reifezeit von mindestens fünf Jahren, entwickelt der Malt eine trockene Salzigkeit, mit einem Einfluss von grünen, frischen Früchten und dem typisch lang-anhaltenden, zarten Islay-Torfrauch.
Kingsbarns stellt nun das allererste Mal eine Qualität vor, die mit Torfeinfluss daher kommt. Doch nicht das zur Herstellung verwendete Malz war getorft, sondern der Kingsbarns Spirit durfte sechs Jahre durchgehend in einem Fass reifen, das zuvor einen schwer getorften Malt beherbergte. Abgefüllt aus einem einzigen Fass ist dieser besondere Kingsbarns exklusiv in Deutschland verfügbar.
Dieser Ardmore von Duncan Taylor ist ein Privat Cask Bottling für den deutschen Markt. Dieser Whisky reifte für 11 Jahre in einem Peated Cask.
Der 13 Jahre alte Ardmore aus dem Bourbon Hogshead zeigt den hohen Standard, mit dem die Brennerei ihren Malt produziert. Leckere maritime Aromen münden vollmundig in intensive Eindrücke von Aprikose, Ingwer und Mandeln am Gaumen.
Für sieben neue Single Casks bündelte „Scotland’s Little Gem“ erstmalig die Kräfte mit einer der renommiertesten Adressen für edle Weine: der Kellerei St. Michael-Eppan aus Südtirol. Die 11 bis 13 Jahre alten Single Malts erhielten eine Vollreifung in den seltenen First-Fill-Fässern von St. Michael-Eppan. Der Ballechin 2010/2023 vereint dabei würzigen Torf mit den kräftigen Frucht- und Vanillenoten des Chardonnay.
Der Ballechin 15 Jahre demonstriert die Harmonie von Torfrauch und Frucht. 26 Monate lang reifte der „heavily peated“ Single Malt in Fässern nach, die zuvor Orangenwein aus der andalusischen Provinz Huelva enthielten. Dieser Likörwein wird mit lokalen Bitterorangen aromatisiert. So treffen rauchige Zitrusfrüchte auf gegrilltes Steinobst und reifen, maritimen Rauch.
Dieser Ballechin aus der Straight from the Cask Serie reifte im Oloroso Sherryfass.