Dem öligen Craigellachie 2009/2025, der noch mit traditionellen Worm Tubs destilliert wird, gönnte man ein abwechslungsreiches Finale im First Fill Madeira Hogshead.
Der Dailuaine 2008/2025 ist ein rares Beispiel für die schweren, süß-würzigen Whiskys aus der Speyside.
Mit dem Glen Spey 2007/2025 erhalten Whiskyfans die Gelegenheit, einen selten als Single Malt auf dem Markt vertretenen Whisky zu probieren. Er reifte vollständig im Oloroso Butt.
Ein Finish im First Fill Pedro Ximénez Sherry Hogshead ergänzt den nussig-malzigen Charakter des Knockando 2008/2025 um Süße und üppige Fruchtnoten.
Die finale Ploughing Edition reifte ausschließlich in Ex-Islay-Fässern, die jeweils nur 200 Liter fassen. Älter und kräftiger als seine Vorgänger, entfaltet der Lowland Single Malt bei idealer Trinkstärke typische Lochlea-Getreide- und Fruchtaromen – in diesem Fall knackige grüne Äpfel und köstliche Malzkekse –, während die Islay Casks wunderbare Küsten- und Raucharomen ins Spiel bringen.
Hinter den Abfüllungen des siebten Batches der Reihe Reserve Casks steht Oliver Chilton – oder besser sein ausgezeichneter Gaumen. Der Head Blender und Business Manager im Unternehmenskomplex der Singh-Brüder wählt vier bis sechs Fässer aus, die dann meisterlich in kleinen Batches vermählt werden.
Hinter den Abfüllungen des siebten Batches der Reihe Reserve Casks steht Oliver Chilton – oder besser sein ausgezeichneter Gaumen. Der Head Blender und Business Manager im Unternehmenskomplex der Singh-Brüder wählt vier bis sechs Fässer aus, die dann meisterlich in kleinen Batches vermählt werden.
A Secret Speyside Distillery 2003/2022 spricht zu Sherry-Fans. Zwischen 18 und 19 Jahren vollständig in einem First Fill Puncheon gereift, verwöhnt er mit typischen Noten süßer Gewürze, Früchtekuchen und Trockenobst, denen ein Hauch Zigarrenrauch und Wachs weitere Dimensionen verleiht.
Der Secret Speyside 2007 - 2021 überzeugt mit vollmundigen Aromen von Feigen, Datteln und Rosinen und besitzt geradezu Vorbildcharakter für die Sherryfassreifung.
Der Secret Speyside 2007/2022 ist ein im Sherryfass gereifter Single Malt wie aus dem Lehrbuch. Bei kräftigen 62,8% vol. Cask Strength entfaltet er süße Trockenfrüchte, Holzwürze, etwas Leder und Honignoten.
Mit seinen charakteristischen Noten von Heidehonig, ergänzt um Aromen von Beeren, Ingwer, Nüssen und dunklem Sirup aus First Fill Oloroso Sherry Butts, überbringt der Aberfeldy 2013/2023 passgenau die Botschaft von Archangel No.3. Denn: Der Erzengel Raphael stiftet Heilung und Geborgenheit. Den wohligen Highland Single Malt bringt Signatory Vintage in 1.343 Flaschen direkt zu Kunden.
Eine leichte, ausgewogene Basis mit Honignoten wird im Small Batch #10, dem Aberfeldy 2013/2023, um Noten wie Himbeermarmelade und Nusskuchen ergänzt.
Die Limited Edition Aberfeldy 15 Jahre erhielt ihr Finish in Bolgheri Red Wine Casks.
Die Limited Edition Aberfeldy 18 Jahre erhielt ihr Finish in Sangiovese Wine Casks.
Der Aberlour 2012/2023 reifte in zwei First Fill Oloroso Sherry Butts. Als Archangel No.2 sorgt hier vor dem Hintergrund natürlich dunkler Whisky-Farbe der Erzengel Uriel für geschmackliche Lichtmomente. Und schlägt zugleich eine Brücke in die Vergangenheit der beliebten Speyside-Brennerei, die 1898 fast vollständig durch ein Feuer zerstört wurde. Geschmacklich wird es hier aber nicht feurig, sondern üppig fruchtig, nussig und würzig.
Dieser Ablour 12 Jahre wurde ohne Kühlfilterung und mit 48% stärker als sein gleichaltriger Bruder abgefüllt . Dieser Single Malt Whisky reifte sowohl in Sherry- als auch in Bourbonfässern.
Wer intensive Fruchtnoten bevorzugt, liegt mit dem Aberlour 2012/2023 in der Small Batch Edition #9 richtig.
Weltweit liebt man die in Sherryfässern gereiften Single Malts von Aberlour. Mit dem vollmundigen Aberlour 2008/2023 aus einem PX Cask zollt Murray McDavid der Speyside-Institution Respekt.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Der Aberlour a'bunadh (gälisch für "Das Original") reifte in edelsten Oloroso Sherryfässern. Er wird in Fassstärke und nicht kühlgefiltert abgefüllt. Dadurch ist dieser Whisky ein schwerer, sherrylastiger Single Malt mit sehr vielen Aromen.
Der Aberlour Cask Annahmh (gälisch für 'seltenes Fass') reifte in Oloroso Sherryfässern und amerikansichen Eichenfässern.
Der Aberlour 11 Jahre 2012 - 2024 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Agot Single Malt Basque Whisky in der Pioneer Edition reift drei Jahre lang in Bourbonfässern und Fässern aus der Rioja Alavesa, dem kleinsten, vielleicht schönsten Teilgebiet der Weinbauregion Rioja. Das Ergebnis: frische und geschmeidige Aromen von Toffee, Vanille und Kakao mit der leichten Würze der Rotweinfässer. Seine Eigenständigkeit unterstreicht der Single Malt Basque Whisky mit seinem Namen. Die „Agotes“, eine Minderheit aus dem Herzen der Pyrenäen, mussten sich über Jahrhunderte gegen Ausgrenzung behaupten.
Die zweite Abfüllung von Ailsa Bay ist rauchiger und süßer als ihr Vorgänger. Die Reifung ist jedoch identisch zur ersten Edition. Die Reifung erfolgt u.A. in kleinen Fässern in denen zuvor Hudson Bay Bourbon lagerte. Für 6-9 Monate lagert der New Make in diesen Fässern, welche nur 25-100 Liter fassen. Dieser Prozess wird "micro maturation" genannt und wird erstmals von Ailsa Bay angewendet.
Ihre Small-Batch-Whiskys veröffentlicht die Brennerei in der „24 Solar Term Series“, inspiriert von den 24 Sonnenjahren des alten asiatischen Kalenders. Der leicht getorfte Akkeshi Seimei 2022 ist das siebte Release der Serie. Seimei bedeutet „frisch, hell, lebendig“ und steht für die Zeit des Erwachens nach dem Winter. Schwalben ziehen über die dunkelgrüne und leuchtend blaue Verpackung, die diese kontrastreiche Zeit spiegelt. In verschiedenen Fasstypen gereift, entwickelt der Whisky u.a. Noten von Karamell-Fudge und Honig, Zitronen und Sojasauce.
Der Allt-A-Bhainne 28 Jahre 1996 - 2024 vom unabhängigen Abfüller Thomson Bros erhielt ein 4-jähriges Finish im Oloroso Hogshead.
Diese Abfüllung von Duncan Taylor trägt den Namen An Iconic Speyside und reifte 12 Jahre in einem Sherryfass!
Der Annandale 8Jahre Defender Of The Crown aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Ardbeg Anthology heißt die Kollektion, mit experimentellen Single Malts aus besonderen Fässern. Der erste Release ist Ardbeg The Harpy's Tale. Erstmals für Ardbeg überhaupt, reifte ein Teil in französischen Sauternes Süßweinfässern für 13 Jahre. Jeder Ardbeg der Anthology-Serie vereint zwei Wesen in sich, genau wie die mystischen Fabelwesen griechischer Sagen. Deshalb stammt der zweite Teil der Abfüllung aus klassischen Ex-Bourbon-Fässern, ebenfalls für 13 Jahre gereift. Ein ultimativer Ardbeg, der ein Wechselspiel aus kräftigem Rauch und reicher Süße erzeugt. Als Hommage an diesen ungewöhnlichen „hybriden“ Stil ist Name und Verpackung gestaltet: ein Fabelwesen, halb Mensch, halb Vogel von alter Mythologie.