Delikaten Highland Malt von den Hängen der Grampian Mountains ließ James Eadie zwölf Jahre in zwei Bourbonfässern reifen und erzielte mit dem Aberfeldy 2013/2025 einen frischen, fruchtigen und cremigen Whisky.
Der Aberlour 11 Jahre 2012 - 2024 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Ardmore 22 Jahre 2000 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Sherry Butt.
Den Aultmore 2010/2025 füllte man aus einem neu ausgebrannten Hogshead ab – ein Speyside Single Malt für Liebhaber dunkler Süße.
Der BenRiach 13 Jahre 2010 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem First Fill Marsala Hogshead.
Der Benrinnes 9 Jahre 201? - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Malaga Hogshead.
Der Cambus 31 Jahre 1993 - 2025 vom unabhängigen Abfüller James Eadie reifte in einem Sherry Butt.
Der Caol Ila 10 Jahre 2013 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Amontillado Hogshead.
Der Glen Elgin 12 Jahre 2010 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Refill Oloroso Hogshead.
Der Glen Elgin 12 Jahre 2012 - 2025 vom unabhängigen Abfüller James Eadie reifte in einem First Fill European Malaga Hogshead.
Tropische Früchte mit Vanille und Butterscotch: Der 16-jährige Glenburgie 2009/2025 ist ein Fundstück für die Bourbonfass-Fraktion.
Der Glengarioch 13 Jahre 2011 - 2025 vom unabhängigen Abfüller James Eadie reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Glenlossie 13 Jahre 2011 - 2024 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt ein Finish für 7 Monate in einem First Fill Oloroso Hogshead.
Wer Sherry bevorzugt, holt sich mit dem Glenlossie 2009/2025 aus einem Oloroso Butt Noten von Erdbeermarmelade, Feigen und Zimt ins Glas.
Mit dem Highland (Teaninich) 11 Jahre bringt James Eadie vollmundigen Single Malt mit wachsartigen Noten, sommerliche Süße aus Malaga-Fässern – und ein ikonisches schottisches Viadukt zusammen.
Nach elf Jahren in neu ausgebrannten Hogsheads erkundet der Linkwood 2013/2024 auf den Schienen des „The Railway Inn“ komplexe Geschmacksschichten.
Die Speyside-Brennerei Longmorn produziert seit 1894 durchgängig einen leichten, malzigen Single Malt – weitestgehend unentdeckt. James Eadie bringt ihn mit dem Longmorn 2014/2025 auf die Bühne. Der Geheimtipp verbrachte seine elf Jahre in einem First Fill Bourbon Barrel.
Der Miltonduff 17 Jahre 2007 - 2024 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Refill Oloroso Sherry Hogshead.
North British gehörte auch schon vor gut einem Jahrhundert zu Schottlands produktivsten Destillerien. 29 Jahre in zwei Refill Hogsheads machen aus dem North British 1995/2025 ein Puddingteilchen mit hellen Früchten in flüssiger Form.
Der Royal Brackla 2014/2024 zeigt die Highlands von ihrer fruchtigen Seite und unterstreicht seinen royalen Status mit der „The Crown and Cushion“ gewidmeten Optik.
Der Speyside (Dailuaine) 10 Jahre zelebriert mit kräftigen Frucht- und üppigen, würzigen Sherrynoten die beliebte Region.
Der Strathclyde 20 Jahre von James Eadie erhielt sein 35-monatiges Finish in 2 European Oak Marsala Hogsheads.
Der Strathmill 12 Jahre 2011 - 2024 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Der Tamnavulin 2013/2025 ist ein elfjähriges Produkt ihrer bewegten Geschichte. Die 315 Flaschen für den deutschen Markt entstammen einem Finish im Oloroso Sherry Butt.
Der Teaninich 13 Jahre 2010 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Refill Marsala Hogshead.