Der Linkwood 25 Jahre von Gordon&MacPhail reifte in ex-Sherryfässern. Dieser Single Malt gehört zu den Distillery Labels von Gordon & MacPhail.
Der Mortlach 1978/2021 aus der für ihre Vielfalt bekannten Speyside-Brennerei verließ nach 43 Jahren das Refill American Hogshead Nr. 992.
Der Longmorn 1966/2021 reifte in einem First Fill Sherry Butt. Für mindestens ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Der Glenlivet 45 Jahre 1976 - 2021 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Mortlach 1988/2021 aus der für ihre Vielfalt bekannten Speyside-Brennerei verließ nach 33 Jahren das Refill American Hogshead Nr. 4594.
Der Glenlivet 43 Jahre 1978 - 2021 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Tormore 1991/2021 verließ nach 30 Jahren das Refill Sherry Butt Nr. 15386.
Die Reihe Contrasts macht den Namen zum Programm und experimentiert mit Single Malts abseits des für Benromach Üblichen. So wird der Benromach Contrasts: Organic etwa aus ungetorftem Bio-Gerstenmalz gebrannt und reift in Virgin Oak Casks. Der erste je biozertifizierte Single Malt Scotch ist ein süßes, zugängliches Erlebnis mit Noten von Vanille, Toast, Banane, Milchschokolade und Gewürzen.
Zu 97% fließt der Single Malt der Brennerei aus Dufftown in Blends. Gordon & MacPhail reiften das leichte, fruchtige Destillat des Glendullan 2009/2022 im Refill Bourbon Barrel und vollendeten den Whisky für weitere 3 Jahre in Côte Rôtie Casks. Die Weine des kleinen, aber prestigeträchtigen Anbaugebiets an den Hängen des rechten Rhône-Ufers besitzen intensive Aromen von Brombeere bis Kakao. So ist auch der Glendullan geprägt von Beerenfrüchten, die sich mit Lakritz, Veilchen und Erdnüssen köstlich verbinden.
Der Longmorn 2008 - 2022 aus der Distillery Label Serie von Gordon&MacPhail überzeugt mit Orange, Beeren und dunkler Schokolade.