Der Teerenpeli 2013/2025 vertritt nach PX-Vollreifung Finnlands größte Whiskydestillerie mit komplexer Süße und Kräuternoten.
100 Prozent Ruby-Port-Einfluss wurden dem North British 2007/2025 gegönnt. Der Effekt: Charakteristisch weiche und cremige Noten verschmelzen mit voluminöser Frucht.
Der North British 2007 - 2022 von Best Dram reifte insgesamt 14 Jahre wobei er sein Finish in einem 1st Fill Ruby Port Barrique erhielt.
Der Linkwood 2008/2024 holte sich im First Fill Sauternes Barrique Aromen von Aprikosenmarmelade und fruchtiger Würze ab.
Der Linkwood 2008/2024 holte sich im First Fill Oloroso Hogshead Aromen von gerösteten Haselnüsse und reifen Stachelbeeren ab.
Dieser Linkwood 14 Jahre vom unabhängigen Abfüller Best Dram reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Der Glenglassaugh 2014/2025 führt an die malerische Küste der Highlands. Nach zehn Jahren unter Oloroso-Einfluss verbindet er Blockmalz mit Paranuss, Zartbitterschokolade und zunehmend beerigen Tönen.
Dieser seltene Whisky aus der erst 2015 gegründeten Speyside-Brennerei reifte 8 Jahre in einem First Fill PX Quarter Cask.
Für sein fassstarkes Cuvée, den Dalmunach 2016/2024, vermählte der Druide First Fill Sherry sowie Wine Firkins mit einem Pedro Ximénez Sherry Quarter Cask. Der seltene Whisky aus der erst 2015 gegründeten Speyside-Brennerei kombiniert Beerenmus mit Schokolade und leichten Tanninen.
Der im First Fill Bourbon Barrel gereifte Dailuaine 2011/2025 serviert gedeckten Apfelkuchen mit Vanilleeis.
Der Ben Nevis 2012 - 2025 von Best Dram verbachte zwölf Jahre im Ruby Port Butt welche ihm ihm Noten von Mürbeteig und für den Fasstyp erstaunlich hellfruchtige Noten verliehen. Spannend: Eigentlich handelt es sich um ein sehr altes Tawny Port Butt, in dem Ruby Port zur Abfüllung transportiert wurde.