ACHTUNG B-WARE! Die Dose ist erheblich eingedellt! Die Flaschen sind natürlich unversehrt!
In der ikonischen Brennerei an Islays Südküste destilliert, reifte der Islay (LA) 1990/2025 stolze 34 Jahre in dem klassischen Fass. Das Ergebnis? Gereifter, aber unverfälschter Islay-Charakter, fokussiert auf die Klarheit des Destillats und den langen Bourboneinfluss. Dieser entfaltet sich ohne Finish, ohne Farbstoff und ohne Kühlfiltration – in noch immer kraftvoller Fassstärke von 51,7 % vol.
Wie schon im letzten Jahr mit dem Glenglassaugh „Old Bottle Flavoured“ handelt es sich auch beim 31 Jahre alten Bunnahabhain aus dem Jahr 1978 um Stock, der bereits 2010 abgefüllt wurde, in Schottland verblieb und mehr oder weniger in Vergessenheit geriet. Aus einem Sherry Hogshead abgefüllt mit 31 Jahren in Fassstärke von 57,4 % und nun seit über 12 Jahren in der Flasche. Da der Glenglassaugh bereits fast zwölf Jahre in der Flasche verbracht hat, hat er sich doch verändert. Eine Entwicklung hat stattgefunden, die man oft bei vor sehr langer Zeit abgefüllten Whiskies beobachten kann und die gerne als „Old Bottle Flavour“ bezeichnet wird. Eine aromatische Entwicklung hin zu süßen kräutertönigen Aromen, wie Salbei zum Beispiel.
Für die Serie „Symington's Choice“ trifft Signatory-Gründer Andrew Symington persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Sein Clynelish 1990/2025 ist eine der raren Abfüllungen der Brennerei aus den nördlichen Highlands. Der naturbelassene Single Malt durfte 35 Jahre im Bourbon Barrel ruhen.
Für die Serie „Symington's Choice“ trifft Signatory-Gründer Andrew Symington persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Sein Clynelish 1990/2025 ist eine der raren Abfüllungen der Brennerei aus den nördlichen Highlands. Der naturbelassene Single Malt durfte 35 Jahre im Bourbon Barrel ruhen.
Der aus der 1983 geschlossenen Brennerei stammende Dallas Dhu 1969/2019 reifte in einem Refill Sherry Hogshead. Für ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Mit dem The GlenAllachie 35 Jahre hat Billy Walker seine bislang älteste Abfüllung für The GlenAllachie kreiert. Für das optimale Zusammenspiel von Brennereicharakter und Holz wählte er eine Kombination aus drei Pedro Ximénez Sherry Hogsheads, einem Oloroso Sherry Puncheon und zwei Virgin Oak Barrels. Das Ergebnis spricht bei einem hohen Alkoholgehalt von 48 % vol., in natürlicher Farbe sowie ungefiltert für sich selbst.
Der Glenfarclas Family Cask 1985 - Summer 2022 reifte in einem Refill-Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 1989 - Summer 2021 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1989 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Die neue Abfüllung einer Glenfarclas 35 Jahre mit 43% kommt in einer schönen Holzbox daher.