Vollständig im Sherry Butt reifte dagegen seit Mitte der 90er Jahre der Bowmore 1997/2022. Bei kräftigen 53,2% vol. Cask Strength vermählen sich hier geräucherte Ananas, überreife Mango und dunkle Schokolade mit klassischem Torfrauch, altem Leder und Schifftau zu einem fesselnden Geschmackserlebnis.
Der finnische Whisky Kyrö 2016 - 2021 ist Teil der ersten Nordic-Cask-Serie von Berry Bros. & Rudd.
Der norwegische Whisky Myken 2017 - 2021 ist Teil der ersten Nordic-Cask-Serie von Berry Bros. & Rudd.
Der Whiskey der FEW Destillerie aus Illinois erhielt sein Finish in einem Sauternesfass.
Dieser Whisky aus einer nicht benannten Islay Brennerei von Berry Bro's & Rudd reifte erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherry Butt.
Dieser kraftvolle Caol Ila vom unabhängigen Abfüller Berry Bros & Rudd reifte 14 Jahre in einem First Fill PX Hogshead.
Nach Veredelung im Calvados Cask wandelt man mit dem von knackigen Äpfeln und Birnen, warmem Apfelkuchen mit Zimt und Honig sowie Apfelholzrauch geprägten Dailuaine 2007/2024 durch sommerliche Obstgärten.
Der Ardmore 2009 - 2024 mit 53,6% vol. Cask Strength erhielt sein Finish im Ex-Madeira Cask.
Dank Finish mit dem italienischen Süßwein Vin Santo vorbelegten Cask ergänzt der Caol Ila 2010/2022 Noten Torfrauch, Vanille und BBQ um getrocknete sowie exotische Früchte wie Mango und gewürzte Melone.
Die Einzelfassabfüllung Dailuaine 2010/2023 aus dem Fass 307763 erhielt ihr Finish in einem Oloroso Sherryfass.