Diese Abfüllung unterstreicht eindrucksvoll den Firmennamen Meadowside Blending, handelt es sich doch um einen Blended Scotch. Aber natürlich nicht um irgendeinen Blend, schließlich haben die Harts die Köpfe zuammengesteckt. Ausgeheckt haben sie quasi einen Double Blend, 22 Jahre alt, in Einzelfass-Qualität komponiert aus Caol Ila Single Malt und North British Single Grain! Ein Blended Scotch ausschließlich aus Caol Ila und North British. Mit maritimen Grüßen breiten sich kandierte Mandeln, eine feine Rauchfahne, geröstete Haferflocken und Marzipannoten aus, bevor dieser tolle Tropfen leicht pfeffrig mit Eindrücken von salzigem Karamell im Finish verbleibt.
Der 15-jährige Blended Scotch aus dem hauseigenen Solera System abgefüllt mit 46% vol. wurde aus 50% Malt (Glenrothes aus Sherry Fässern) und 50% Grain (North British aus Bourbon und Sherry Fässern) miteinander vermählt, ein Blend aus nur zwei Zutaten. Sherry Aromen sind hier dominant, warme nussige Noten, geröstete Mandeln und Trockenfrüchte geben den Ton an.
Der 40 Jahre alte Blended Scotch aus Refill Sherry Butts (ex Islay Casks), dessen Bestandteile bereits seit 1998 gemeinsam im Fass reifen ist wahrhaft beeindruckend. Hier zeigt sich Whisky aus einer anderen Ära in einer tollen Kombination von Rezeptur, Fasseinfluss und langer Reifung – und das zu einem unschlagbar attraktiven Preis und in natürlicher Stärke (Cask Strength). Der Malt-Anteil beträgt satte 40% und enthält Glenfarclas, Glen Garioch, Fettercairn und Blair Athol. In der Gesamtrezeptur sind 25% Cambus Grain enthalten, also Grain einer geschlossenen Brennerei. Üppige exotische Fruchtigkeit nach Ananas und Orange, gepaart mit erdigen Noten und subtilem Rauch im Hintergrund machen diesen Blend zu einem komplexen, vielschichtigen und dabei überaus lebendigen Dram!
Unter dem Handelsnamen „Burnside“ gibt es Fässer von Balvenie Distillery, denen angeblich eine geringe Menge eines anderen Malts hinzugefügt wurde (sog. teaspooned Malt), wodurch ein solcher Whisky als Blended Malt deklariert werden muss. Unser Burnside reifte 18 Jahre im First Fill Sherry Hogshead und zeigt eine hervorragende Kombination aus Reifezeit und Fasseinfluss. Aromen von Waldhonig und Beeren bestimmen den Antritt, bevor sich eine cremige Nussigkeit mit Haselnuss, Crème Brûlée und Nougat am Gaumen breit macht. Bei der Vorverkostung zeigte sich der Tropfen mit ein wenig mehr Prozenten prägnant und sehr zugänglich.
Der Dalrymple 2011 - 2024 vom unabhängigen Abfüller Thomson Bros reifte 13 Jahre in einem Oloroso Hogshead.
Mit dem 22-jährigen Island Blended Malt beweisen Andy und Donald Hart ein weiteres Mal, dass verschiedene Single Malts super harmonieren - hier von Orkney, Mull und Islay. Das Ergebnis ist ein sehr edler maritmer, honigtöniger und tropisch fruchtiger Tropfen.
Beim 19-jährigen Kildalton Blended Malt handelt es sich um einen sog. „teaspooned“ Whisky einer Islay Brennerei mit Kult-Status. Er kam mit 42% Cask Strength in die Flasche und zeigt Noten von eleganter Torfigkeit, Lagerfeuer, nassem Herbstlaub untermalt von einer maritimen Salzigkeit, Frucht und Gewürzen wie Zimt und Süßholz.
Für „Nectar Grove“ wurden Highland Malts verschiedener Altersstufen – ausgewählt wie immer durch Charles MacLean - verwendet, die bereits ein besonders fruchtiges Aromaprofil aufwiesen. Diese wurden dann in ex Madeira Wine Casks miteinander vermählt, bzw. schlussgereift. Das Ergebnis ist ein üppiger, floraler, exotisch-fruchtiger und sehr süffiger Blended Malt, der Liebhaber fruchtigen Whiskys begeistern dürfte.
Der Peated Blended Scotch Whisky 11 y.o. wurde aus einem einzelnen Oloroso Sherry Butt abgefüllt und vermählt elegante Torfnoten mit Beeren und feiner Süße.
In klassischen Bourbon Hogsheads ergänzte der Peated Blended Scotch Whisky 16 y.o. zarten Torfrauch um Noten von Streuselkuchen, Vanille und Birne.
Für den geheimnisvollen Peatside 6 Jahre vereinte Murray McDavid zwei Single Malts – einer stark getorft, der andere cremig und süß. In Bourbon- sowie Pedro-Ximénez-Sherryfässern veredelt, vereinen sie sich zu einem zwischen intensivem Torfrauch, spritziger Frucht und öliger Vanille ausbalancierten „mystery malt“.
Mit dieser neuen Version will Douglas Laing & Co den bereits exzellenten Rock Island Sherry Spirit auf die nächste Stufe heben. Das einzigartige maritime Look&Feel der Abfüllung wird durch eine Kombination aus blauen, grauen und weißen Farbtönen sowie blauen Foliendetails unterstrichen. Der Whisky besteht aus Single Cask Single Malts von Orkney, Arran, Jura und Islay, die alle mindestens 14 Jahre in überwiegend Sherryfässern gereift sind und dadurch eine außergewöhnliche Tiefe an Geschmack und Aromen entwickelt haben.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 5 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.
Diese Abfüllung darf in keinem Osterkörbchen fehlen! Fein, süße Sherrynoten in der Nase werden am Gaumen von einer wahren Geschmacksexplosion von süßen Sommerfrüchten und cremiger Schokolade abgelöst und machen Scallywag Easter Edt. No. 7 zum perfekten Begleiter zur kleinen Nascherei.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Ruby Portweinfass.
Dieser Sonderedition des Epicurean Lowland Malts erhielt ein Finish in einem einzelnen Tawny Portweinfass.
Die Rezeptur für den 23 Jahre alten Vintage Blended Malt wird auf dem Label verraten, für ihn hat das Maltman-Team Destillate von Macallan, Deanston und Tobermory verwendet, alle mindestens 23 Jahre alt! Das Ergebnis ist ein herrlich komplexer und delikater sherrytöniger Malt mit Kräuter- und Getreidenoten, Ingwer, Walnuss, Toffee sowie dunkler Schokolade und zartem Rauch.
Zahlreiche Whisky-Fans sind ihm erlegen: dem geschmacklichen Zauber von Torf. Weil sich der unabhängige Abfüller Michel Reick als Whisky-Druide bestens mit Fassmagie auskennt, hat er torfige Funde aus dem Warehouse von Signatory Vintage zu einem Zaubertrank vermählt. Torf-Fans treffen in seinem limitiert verfügbaren Blended Malt Scotch Whisky auf kräftigen, maritimen Rauch, die Süße von Karamell und Milchschokolade, Seetang und kross gebratenen Bacon.
Zahlreiche Whisky-Fans sind ihm erlegen: dem geschmacklichen Zauber von Torf. Weil sich der unabhängige Abfüller Michel Reick als Whisky-Druide bestens mit Fassmagie auskennt, hat er torfige Funde aus dem Warehouse von Signatory Vintage zu einem Zaubertrank vermählt. Torf-Fans treffen in seinem limitiert verfügbaren Blended Malt Scotch Whisky auf kräftigen, maritimen Rauch, die Süße von Karamell und Milchschokolade, Seetang und kross gebratenen Bacon.
Die Bezeichnung SRV5 leitet vom Sitz der Brennerei (Station Road) und der Bezeichnung des Fasses (Vat 5) ab. In dem 1200 Liter fassenden werden die 8 Jahre gereiften Whiskys vermählt. Die Abfüllung erfolgt dann auf eine Weise ähnlich dem Solera Verfahren.
Ihre Small-Batch-Whiskys veröffentlicht die Brennerei in der „24 Solar Term Series“, inspiriert von den 24 Sonnenjahren des alten asiatischen Kalenders. Der heißesten Zeit des Jahres und ihren vielen Festen mit Feuerwerken ist der Akkeshi Taisho 2022 gewidmet. Sein indigoblaues Design ist inspiriert von Yukata, den leichten Sommerkimonos, die in den Sommermonaten getragen werden. Für den Blended Japanese Whisky vermählt Akkeshi Single Malt mit Grain Whisky, der als Rohbrand zugekauft und vor Ort gereift wurde. Nach Reifung in u.a. Mizunara Oak Casks entsteht ein Sommer-Dram mit Zitrusfrische von Grapefruit bis Limette, einem Hauch Salz und Salbei sowie süßer Schokolade.
Nikka The Grain ist ein Blended Grain Whisky aus 4 Destillerien (Nishinomya, Miyagikyo, Moji und Satsumatsukasa). Die 2023er Abfüllung der Discovery Series vermählt teils aus den 1980er Jahren stammende Coffey-Destillate aus Mais und Gerstenmalz sowie Pot-Still-Whiskys aus gemälzter wie ungemälzter Gerste, Mais und Roggen.
Ein Berggipfel in der Nähe der Mars Shinshu Destillerie ist Namensgeber des „Mars Maltage Cosmo“. Der Blend aus hauseigenem und schottischem Whisky verbindet die Geschmackswelten der beiden Whiskyländer. Für diese limitierte Abfüllung erhielt der Cosmo ein Finish in edlen Manzanilla Sherry Fässern, die eine weite Reise aus Spanien hinter sich haben. Die Reifung in den Sherry Fässern sorgt für reichhaltige Aromen von getrockneten Früchten, braunem Zucker und Ahornsirup am Gaumen. Dazu harmonieren leicht bittere Holzaromen, Kokosnuss und etwas Schokolade.
Der Mars Maltage Cosmo Wine Cask Finish ist eine limitierte Version der beliebten Standardabfüllung Cosmo. Der bernsteinfarbene Blended Malt Whisky aus japanischem und schottischem Single Malt wurde in Rotweinfässern aus dem eigenen japanischen Weingut veredelt. Einige dieser Malts lagerten dabei mehr als zwei Jahre lang in den Wine Casks. Neben der runden und angenehmen Honigsüße des Cosmo entfalten sich so würzige und dunkle Fruchtnoten sowie Tannine.
Der Big Peat ist mit 40ppm ein sehr rauchiger Blended Malt. Enthalten sind ausschließlich Malt Whiskys der Insel Islay (Ardbeg, Caol Ila, Bowmore und Port Ellen). Bei den World Whiskies Awards hat der Big Peat den Titel "Best Scotch Blended Malt Whisky" abgeräumt.
Der Scallywag Whisky von Douglas Laing ist das Gegenstück vom Big Peat. Ein frischer und fruchtiger Blended Whisky der von den Foxterriern der Familie Laing inspiriert wurde (Scallywag - "kleiner Strolch"). Zur Herstellung fanden u.a. Fässer von Mortlach, Macallan und Glenrothes Verwendung.
Der Timorous Beastie ist eine Small-Batch-Abfüllung, welche einige der besten Highland Malts miteinander vereint. So finden u.a. Blair Athol, Glen Garioch, Dalmore und Glengoyne Whiskys Verwendung. Der Name Timorous Beastie stammt aus dem Gedicht "To a Mouse" von Robert Burns. Entgegen der kleinen schüchternen Maus ist dieser Blended Whisky jedoch kraftvoll und mild zugleich.
Der Epicurean (deutsch: Genußmensch) ist ein Blended Malt Whisky aus Brennereien der Lowlands. Dieser Whisky komplettiert die Remarkable Regional Malts Reihe von Douglas Laing mit Scallywag (Speyside), Rock Oyster (Inseln), Big Peat (Islay) und Timorous Beatie (Highlands).
Der Timorous Beastie 18 Jahre besteht aus verschiedenen Malt Whiskys der schottischen Highlands.
Der Epicurean (deutsch: Genußmensch) ist ein Blended Malt Whisky aus Brennereien der Lowlands. Dieser Whisky komplettiert die Remarkable Regional Malts Reihe von Douglas Laing mit Scallywag (Speyside), Rock Oyster (Inseln), Big Peat (Islay) und Timorous Beatie (Highlands).