Der Glen Spey 10 Jahre 2010 - 2021 reifte in zwei First Use Hogsheads.
Der Glenallachie 12 Jahre reifte zuächst in First Fill Bourbonfässern bevor er sein Finish in PX-/ Oloroso- und Virgin Oak Fässern erhielt.
Der Glenallachie 12 Jahre reifte zuächst in First Fill Bourbonfässern bevor er sein Finish in PX-/ Oloroso- und Virgin Oak Fässern erhielt.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der Glenallachie 15 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der Glenallachie 18 Jahre reifte in amerikanischen Eichenfässern und ex PX-/ Oloroso Sherryfässern.
Der 8-jährige Speysider wird die Core Range der Brennerei dauerhaft ergänzen. Der aus einer Kombination von Pedro Ximénez- und Oloroso-Sherryfässern sowie einer kleinen Menge von Virgin Oak Casks und Rotweinbarriques vermählte Whisky bietet sherrygereifte Raffinesse. Reich an den klassischen Noten von Speyside-Heidehonig und Butterscotch, perfekt ausbalanciert mit süßen Gewürzen und einem Hauch Ingwer, repräsentiert der GlenAllachie 8 y.o. den Charakter von GlenAllachie.
Der 21-Jährige Glenburgie aus der Distillery Labels Serie von Gordon & MacPhail kommt mit 46% Vol. daher.
Der Glencadam 13 Jahre Batch 5 ist eine limitierte Sonderabfüllung aus der Re-Awakening Reihe der Brennerei.
Bei der Reifung ihres Destillats sorgt die Glencadam Distillery immer wieder für Überraschungen. Für das neue Limited Release etwa, den Glencadam 15 y.o. Reserva de Jerez, bauten die Highlander ihren in Bourbonfässern gereiften Single Malt in andalusischen Sherryfässern aus. Zuvor enthielten diese Sherry des Typus Oloroso. Dessen nussige, dunkelfruchtige Aromatik verleiht dem Whisky Tiefe und Komplexität – mit einladenden Noten wie gerösteten Nüssen, Milchschokolade oder Apfelstrudel.