Der 11-jährige Auchroisk aus einem Refill Hogshead tritt klassisch auf mit feiner Apfelnote und Honigsüße.
Der 10-jährige Aultmore aus dem Bourbon Hogshead tritt fruchtig und kräutertonig auf, ein cremiger und gefälliger Speysider: CARAMELL - GRASSY - HERBAL.
Der Aultmore 2009 - 2019 reifte 9 Jahre in eine ex-Bourbonfass.
Der Ben Nevis 2013 - 2021 reifte 7 Jahre in den Hogsheads 421 & 423. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Ben Nevis 2014 - 2023 reifte 8 Jahre in Second Fill Oloroso Sherry Butts. Dieser Single Malt Whisky wurde ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Im formschönen Ibisco-Dekanter präsentiert sich nach 8 im Oloroso Sherry Butt der einladende Ben Nevis 2014/2023.
Ben Nevis Coire Leis reift ausschließlich in First Fill Bourbon Casks und ist ein wunderbarer Single Malt für Einsteiger. Ölig und cremig, mit Birne, Aprikose, Karamell und Eichenwürze zeigt er sich von der charakteristischen Seite. Und zwar gänzlich ohne Kühlfiltration oder Farbstoff.
Der Benromach Contrasts: Virgin Oak 2013/2024 ist eine Erweiterung der Range. Für die Premiere wurden eigens Fässer in der Speyside gefertigt und schonend ausgebrannt, bevor sie mit Benromach Whisky gefüllt wurden. Das Ergebnis ist ein duftender Single Malt mit Aromen von getrockneten Bananen, Zitrone und Karamell in der Nase. Üppige Noten von Sevilla-Orangenschalen bespielen in Kombination mit Butterscotch und sanftem Rauch den Gaumen. Langanhaltende Zitrusnoten gestalten das Finale.
Die Reihe Contrasts macht den Namen zum Programm und experimentiert mit Single Malts abseits des für Benromach Üblichen. So reifte der Benromach Contrasts: Double Matured sowohl in First Fill Bourbon Casks als auch Bordeaux Wine Casks.
Mit dem Benromach Contrasts: High Enzyme 2012/2024 erhalten Enthusiasten die seltene Chance, einen Single Malt zu probieren, der aus enzymreicher Gerste hergestellt wurde. Denn: Die ungetorfte Gerste mit hohem Enzymgehalt wird üblicherweise für die Herstellung von Grain Whisky verwendet.
Die höhere enzymatische Aktivität beeinflusst den Gärungsprozess und lässt ein markantes Geschmacksprofil entstehen. Dabei treffen frische Aromen von Zitronenbonbons, grünem Apfel und Pfefferminze auf die Süße von Honigwaben und Ananas sowie geröstete Eiche und würzigen Pfeffer.