Dieser Dailuaine erhielt ein Finish für 94 Monate in einem ehemaligen Oloroso Sherryfass.
Der aus der 1983 geschlossenen Brennerei stammende Dallas Dhu 1969/2019 reifte in einem Refill Sherry Hogshead. Für ein halbes Jahrhundert lang zur Perfektion gereift, wurde der rare Vintage-Whisky in Dekanter abgefüllt und in repräsentativen Echtholzboxen aufbewahrt.
Für sein fassstarkes Cuvée, den Dalmunach 2016/2024, vermählte der Druide First Fill Sherry sowie Wine Firkins mit einem Pedro Ximénez Sherry Quarter Cask. Der seltene Whisky aus der erst 2015 gegründeten Speyside-Brennerei kombiniert Beerenmus mit Schokolade und leichten Tanninen.
Dieser Deanston 11 Jahre vom unabhängigen Abfüller Best Dram reifte in einem First Fill PX Sherry Fass.
Der Deanston 2012/2023 ist dank langem Finish im First Fill Guyana Rum Barrel von Pfirsich, Aprikosenpüree und Würze durchzogen.
Der Deanston 2007 - 2020 von Signatory Vintage reifte in einem Sherryfass.
Beim 12-jährigen Dufftown gibt das Oloroso Sherry Finish mit Brombeere, Schwarzkirsche und süßem Balsamico den Ton an.
Der Edradour 25 Jahre zählt zu den ältesten Abfüllungen der Lieblingsbrennerei vieler Genießer. Er wurde nach beträchtlicher Reifungszeit aus First Fill Sherry Butts in die formschönen Ibisco Dekanter als Small Batch abgefüllt.
Der Eris III von Scotch Universe reifte 17 Jahre in einem First Fill Ruby Port Barrique.
Dieser Fettercairn aus der Hepburn's Choice Serie von Hunter Laing reifte 12 Jahre in zwei Weinfässern. Diese Fässer machten ihn lecker würzig.
Der 14-jährige Fettercairn zeigt sich üppig und schwer am Gaumen und präsentiert bestens die hohe Qualität des Destillates der an der schottischen Ostküste gelegenen Brennerei. Er bietet einen schönen Mix aus cremiger Malzigkeit, feiner Vanille, zarten Gewürznoten und Crème Brûlée sowie fruchtigen Zügen von Pfirsich und reifer Birne.
Destilliert im Jahr 1996 und nach 24 Jahren im Refill Hogshead in voller natürlicher Stärke abgefüllt, zeigt der Fettercairn viel Frucht wie Pfirsich und Beeren, Milchschokolade, untermalt von Eiche und einer ausgeprägten Würzigkeit.
Dieser Glen Grant erhielt für 25 Jahre eine Vollreifung in einem Refill Oloroso Sherry Butt.
Der Glen Grant „THE ENTERTAINER“ stammt aus einem Bourbon Barrel. Seine 27 Jahre Reifung verliehen ihm einen weichen Charakter mit schönen Noten von süßen Früchten und frischer Zitrone, die in ein großes Karamell-Finale übergehen.
Der Glen Moray 2007/2024 entfaltet nach klassischer Bourbonreifung helle Fruchtnoten mit Shortbread und Heidekraut.
Der 1995’er Glen Moray aus dem Hogshead tritt mit ausgeprägten Aromen von Äpfeln und Stroh an, gefolgt von kräftiger Karamellsüße und Anflügen reifer Banane. Ein weicher eleganter Malt im besten Alter.
Nicht so oft zu finden ist unabhängig abgefülltes Benromach Destillat. Donald und Andy warten auf mit einem „Glen Mosset“ (distilled at Benromach) aus dem Sherry Hogshead, der nun mit 11 Jahren in die Flasche durfte. Hier geben sehr fruchtige Aromen wie Honigmelone, Sultaninen und Aprikose den Ton an, gefolgt von dunkler Schokolade und Milchkaffee.
Die Exklusivreihe Single Malt Journeys versetzt in die beschauliche Abendstimmung südländischer Hafenstädte. Das passt, denn das genüssliche Trio reifte ausschließlich in portugiesischen und spanischen (Einzel-)Fässern. Das vollmundige Single Cask Glenallachie 2009/2023 durfte in einem Fasstyp lagern, in dem es sich bestens entfalten kann: Das First Fill Oloroso Sherry Cask Nr. 150016 hat 297 Flaschen ergeben.
Der Glenallachie aus dem Jahr 2008 tritt fruchtig mit feinen Pfirsichnoten an, bevor sich am Gaumen Erdnussbutter, Sultaninen, gezuckerte Mandeln und etwas Ingwer breit machen. Ein mundfüllender Tropfen.
Mit dem GlenAllachie 2014/2024 hat sich der Druide hier ein Pedro Ximénez Sherry Hogshead einer der wenigen unabhängigen Whiskybrennereien Schottland gesichert. Der neunjährige Single Malt lässt Sherrywürze mit dunkler Schokolade, Rumrosinen und kräftig karamellisierter Crème brûlée verschmelzen und ist eine Hommage an die Künste der lebenden Master-Blender-Legende Billy Walker.
Eher selten zu finden ist der ölig nussige Glendullan. Mit 11 Jahren weist er zudem schöne Aromen von Vanille und Orangenblüten auf.
Der Glenfarclas Family Cask 1985 - Summer 2022 reifte in einem Refill-Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 1989 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1991 - Sommer 2020 reifte in einem Sherryfass.
Der Glenfarclas Family Cask 1991 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1992 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1993 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1994 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1995 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1996 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2024 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 1998 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1999 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2023 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2002 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2005 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2006 - Sommer 2021 reifte in einem Sherryfass.