Der „mystery malt“ gehört zur gleichnamigen Reihe, in der Murray McDavid Whiskys ohne Brennereiangabe in die rot dekorierten Flaschen bringt. Der stark torfige Single Malt stammt von einer 1798 an Schottlands Westküste gegründeten Insel-Brennerei. Ein 18-monatiges Finish im Justino's Madeira Fass verleiht dem Dram für Torf-Fans zusätzliche Tiefe.
Der Kilchoman Madeira Cask Matured reifte für über 5 Jahre in 46 frischen Madeira Fässern.
Der Kilchoman Casado (portugiesisch für Hochzeit) Edition 2022 reifte zunächst für 6 Jahre in 38 frischen Bourbonfässern und erhielt ihr Finish für 2 Jahre in zwei 6000 Liter fassenden portugiesischen Rotweinfässern.
Der Inchmurrin Madeira Wood Finish reifte zunächst in amaerikanischen Eichenfässern bevor er sein Finish in Madeira Weinfässern erhielt.
Die Cask Craft Reihe von Murray McDavid umfasst Single Malts, die in verschiedensten Eichenfässern zum perfekten Gleichgewicht zwischen Holz und Liquid reifen. Nach Finish in Madeira Barriques prägen den Inchgower Distillery – Madeira Finish ansprechende Noten von Gartenfrüchten, Getreide und „Chocolate Malt“.
Likörweinfässer der portugiesischen Insel Madeira veredeln den Glencadam Reserva de Madeira. Ins Glas ergießt sich so ein köstlicher Single Malt mit hellen und Beerenfrüchten, Ingwerwürze, Pudding sowie Schokoladentrüffel.
Likörweinfässer der portugiesischen Insel Madeira veredelten den Glencadam 15 y.o. Reserva de Madeira. Aus insgesamt 5.826 individuell nummerierten Flaschen ergießt sich ein köstlicher Single Malt mit mundfüllenden Schichten von Pfirsichkuchen, Sirup und Karamellcreme sowie gerösteten Walnüssen, Pralinen und kandierten Fruchtschalen ins Nosingglas.
Der Edradour 12 Jahre – Madeira Casks genoss nicht nur eine Vollreifung in First Fill Madeira Hogsheads. Er wurde zudem sowohl an einem 29. Februar destilliert als auch abgefüllt. Der Highland Single Malt Scotch ist damit so kurios wie komplex. Als Small Batch abgefüllt, besteht er aus insgesamt zehn Fässern, die mit dem Likörwein von der portugiesischen Insel vorbelegt waren. Sie ergänzten den kräftigen, malzigen Highland Single Malt um eine Mischung aus würzigen, fruchtig-süßen Noten von Rosinen, Pflaumen und Backgewürzen. Bei erhöhter Trinkstärke von 48,2% vol. und dank Verzicht auf Kühlfiltrierung bringt der Schaltjahr-Scotch seine Aromen vollmundig zur Geltung.
Die Cask Craft Reihe von Murray McDavid umfasst Single Malts, die in verschiedensten Eichenfässern zum perfekten Gleichgewicht zwischen Holz und Liquid reifen. Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks verwandeln leichten Highland Malt in ein üppiges Geschmackserlebnis: Der Tullibardine Distillery – Sherry Finish ist gefüllt mit Fruchtaromen, Pralinen und süßen Gewürzen.
Whisky-Freunden eine Freude machen? Das geht am besten mit den Scotch Whiskys von The Old Friends. Michel Reicks Serie zum Verschenken besteht aus unabhängig abgefüllten Single Casks in Fassstärke. Sie reifen in besonders hochwertigen, zum Teil seltenen Boutique-Fässern, die sorgfältig von Spitzenküfereien, Weingütern und Bodegas ausgewählt werden. Alle Infos zur Abfüllung finden Anspruchsvolle auf dem Etikett. Der Blair Athol 2013/2023 reifte im Likörweinfass. Nach einer Dekade im First Fill Madeira Hogshead lässt der cremige Single Malt dunkle, trockene Fruchtnoten mit feiner Würze und Milchschokolade verschmelzen.