Der Ballechin 18 y.o. gehört zu den ältesten Abfüllungen der Marke für Rauch-Fans. Ausgiebig in traditionellen Bourbon Barrels gereift, vermählt er Torfrauch mit Eichenwürze und stellt mit Malzbonbons, exotischen Früchten und warmem Karamell eine köstliche Balance her.
Beim 19-jährigen Kildalton Blended Malt handelt es sich um einen sog. „teaspooned“ Whisky einer Islay Brennerei mit Kult-Status. Er kam mit 42% Cask Strength in die Flasche und zeigt Noten von eleganter Torfigkeit, Lagerfeuer, nassem Herbstlaub untermalt von einer maritimen Salzigkeit, Frucht und Gewürzen wie Zimt und Süßholz.
Der Ballechin 2004/2024 stammt aus dem stark torfigen Zweig der Edradour Distillery. 2004 destilliert, reifte der Highlander ausschließlich in First Fill Barrels, die mit ausgezeichnetem Bourbon von Old Grand Dad vorbelegt waren. Rauch, Würze und Süße entfaltet der auf 2.016 Flaschen limitierte Single Malt ungehemmt bei fassstarken 52,8% vol.
Mit Kilchoman 16 Jahre veröffentlicht Kilchoman ihre erste Altersangabe und gleichzeitig die älteste Veröffentlichung der Brennerei bis jetzt.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.
Der Unnamed Islay 31 Jahre 1992 - 2024 aus der Symington's Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem Bourbon Barrel.
Die 2025er Abfüllung des Springbank 30 Jahre reifte zu 15% in Sherryfässern sowie zu 85% in Ex-Bourbonfässern.