Dieser Edradour aus der Straight from the Cask Serie reifte in einem Sherryfass.
Dieser Edradour aus der Straight from the Cask Serie reifte in einem Sherryfass. Die Einzelfassabfüllung kommt in einer schönen Holzbox.
Der ElsBurn 10 Jahre ist das neue Batch der Distillery Edition 2024 und setzt die Serie mit stolzem Age Statement fort. Typisch für die beliebte Reihe, reifte er vollständig in First Fill Sherry Casks aus Jerez. So entstand ein üppiges, charakterstarkes Geschmackserlebnis mit Backgewürzen, Rosinen und Mandarinen nebst feinen Vanille- und Karamellnoten.
In Anlehnung an den historischen Harzer Kaiserweg werden die stark limitierten Whiskys der Hercynian-Marke Emperor’s Way nach Königen und Kaisern benannt. Zu Ehren der royalen Führungspersönlichkeiten konzipiert die Hammerschmiede ihren Peated Hercynian Single Malt kräftig rauchig und mit feiner Fruchtnote. Die Abfüllungen entstehen zu 100 Prozent aus lokaler Gerste, die über niedersächsischem Torf auf bis zu 35 ppm gedarrt wird. Mit Otto I. (the child) - First Duke of Brunswick besteigt ein ausgesprochen vollmundiger, saftiger Charakter den Thron. Seine Aromendichte verdankt er der Vollreifung in feinen First Fill Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks. Torfrauch wird so ergänzt durch Rosinen, Früchtekuchen und Mandarinen, Schokolade und Malz sowie geröstete Nüsse, Pfefferkuchen und Karamell. Benannt ist der neue Single-Malt-Souverän nach einem der wichtigsten Stammväter des europäischen Hochadels. Monarchen wie King Charles, Kaiser Wilhelm oder auch der letzte Zar Russlands können in direkter Linie auf Otto I. zurückgeführt werden. Zu Ehren seiner Geburt im Jahr 1204 ist die handnummerierte Abfüllung auf 1.204 Flaschen limitiert.
Mit Emperor’s Way The Imperial Abbey setzt die Hercynian Distilling Co. ihrer Reihe die Krone auf. Der neue Souverän ist die erste Standardabfüllung der Serie und erweitert die Core Range der Brennerei. Batch 1 reifte ausschließlich in First Fill Sherry Casks. Vielseitig vorbelegt mit Sherry vom Typ Cream, Pedro Ximénez, Oloroso sowie Palo Cortado, entwickelt sich in ihnen ein harmonisch ausgewogener Whisky, der Rauch, Mandarinen, Rosinen, Christmas Cake, Mandeln, würzige Eiche und Bitterschokolade balanciert. Für den Namen hat sich das Team um Head of Distilling Anna Katharina Buchholz vom Kloster Walkenried inspirieren lassen. Unweit der Brennerei gelegen, markiert das Kloster nicht nur einen der Startpunkte des Kaiserwegs, sondern auch die Ursprünge der regionalen Aqua-Vita-Destillation aus Gerste. Zudem erbauten Mönche und Laienbrüder des Klosters um 1250 die alte Hammerschmiede, das Stammhaus der Hercynian Distilling Co.
Mit Emperor’s Way The Imperial Abbey setzt die Hercynian Distilling Co. ihrer Reihe die Krone auf. Der neue Souverän ist die erste Standardabfüllung der Serie und erweitert die Core Range der Brennerei. Batch 1 reifte ausschließlich in First Fill Sherry Casks. Vielseitig vorbelegt mit Sherry vom Typ Cream, Pedro Ximénez, Oloroso sowie Palo Cortado, entwickelt sich in ihnen ein harmonisch ausgewogener Whisky, der Rauch, Mandarinen, Rosinen, Christmas Cake, Mandeln, würzige Eiche und Bitterschokolade balanciert. Für den Namen hat sich das Team um Head of Distilling Anna Katharina Buchholz vom Kloster Walkenried inspirieren lassen. Unweit der Brennerei gelegen, markiert das Kloster nicht nur einen der Startpunkte des Kaiserwegs, sondern auch die Ursprünge der regionalen Aqua-Vita-Destillation aus Gerste. Zudem erbauten Mönche und Laienbrüder des Klosters um 1250 die alte Hammerschmiede, das Stammhaus der Hercynian Distilling Co.
Die zweite Auflage des ElsBurn Ruby Port war eine aromaintensive Reifezeit in Fässern gegönnt, die zuvor Portwein enthielten. Der Likörwein vom Typ Ruby ist besonders kräftig und fruchtig. Entsprechend kennzeichnen eine komplexe Süße und herrliche Fruchtnoten das limitierte Bottling.
ElsBurn The Harz wird zu 100 Prozent aus regionaler Gerste destilliert. Durch die Reifung in First und Second Fill Sherry Hogsheads sowie einem geringen Anteil an First Fill Bourbon Barrels betont der Single Malt den Destilleriecharakter – und zwar noch stärker als bei The Journey oder der Distillery Edition.
Er spielt die Rolle des großen Bruders in der ElsBurn-Range: ElsBurn The Wayfare wird in Cask Strength abgefüllt – für ein Plus an Aroma. Dabei ist voller Geschmack bei den Abfüllungen der Hercynian Distilling Co. ohnehin Standard. Der Familienbetrieb aus dem Harz baut auf rund 16 verschiedene, zum Großteil mit Likör- und Süßweinen vorbelegte Fasstypen. Von dieser außerordentlichen Fassvielfalt profitiert auch das ersehnte ElsBurn The Wayfare Batch 003. Bis zu elf Jahre lang interagierten die Bestandteile des limitierten Single Malts mit dem Holz – zu 50 Prozent bestehend aus Sherry Hogsheads, zu 50 Prozent aus Port, Marsala, Málaga sowie Grand Cru Claret Hogsheads. Älter und stärker denn je zeichnet The Wayfare bei fassstarken 58,2 Volumenprozenten ein komplexes Panorama in Nase und Gaumen. Hier gehen üppiger Früchtekuchen, süße Beeren, Spekulatius und Karamellcreme über zu Rosinenkeksen, kandierten Früchten, (Eichen-)Würze und heller Schokolade, bevor der Hercynian Single Malt Whisky mittellang ausklingt.
Die Epicurean White Port Limited Edition ist neuestes Mitglied der Epicurean Wood Finish“ Serie. In der leidenschaftlichen Überzeugung, dass das die Fasslagerung dem Whisky bis zu 70% seines Geschmacks verleihen kann, hat Douglas Laing in Sachen Wood Series unermüdlich den Globus bereist, um nach den feinsten Fässern zu suchen, in denen Epicurean Whisky veredelt wird. Nach der anfänglichen Reifung in traditionellen Eichenfässern über mehrere Jahre wurde der Whisky in einem handverlesenen White Port Single Cask aus dem Douro-Tal im Norden Portugals veredelt.