Dieser Ballechin aus der Straight from the Cask Serie reifte im Oloroso Sherryfass.
Exklusiv für die Kunden von Kirsch Import brachte That Boutique-y den Balmenach 8 y.o. in insgesamt 116 Flaschen. Bei 57,7% vol. Cask Strength entfaltet der Old School Whisky all seine Stärken.
Bei Darkness ist der Name Programm: Die mindestens dreimonatige Veredelung in kleinen Sherry Octave Casks verleiht den unabhängigen Abfüllungen ihre natürlich dunkle Farbe. Die eigens angefertigten Fässern (so groß wie ca. ein Achtel eines Standard Sherry Butts) sorgen für viel Holzkontakt – und herrlich dunkelfruchtige, würzige Profile. Dieser BenRiach 7 Jahre erhielt sein Finish im Moscatel Fass.
Bei Darkness ist der Name Programm: Die mindestens dreimonatige Veredelung in kleinen Sherry Octave Casks verleiht den unabhängigen Abfüllungen ihre natürlich dunkle Farbe. Die eigens angefertigten Fässern (so groß wie ca. ein Achtel eines Standard Sherry Butts) sorgen für viel Holzkontakt – und herrlich dunkelfruchtige, würzige Profile. Dieser Campbeltown Blended Malt 6 Jahre erhielt sein Finish im Oloroso Fass.
Der Caperdonich 23 Jahre aus der Darkness Serie erhielt sein Finish in einem Oloroso Sherry Fass.
Zur Ehre der vielen tausend Männer und Frauen aus den jungen australischen und neuseeländischen Nationen, die in weit entfernten Ländern zusammenkamen, um im Krieg ihrem Land zu dienen, entstand Diggers & Ditch (zu dt. Gräber und Graben). Der 45%ige Blend kombiniert feinen Double Wood Whisky aus Dunedin mit einem der bekanntesten Single Malts aus Tasmanien. Eine vollmundige Kostbarkeit mit Noten von Maraschino-Kirschen, Demerara-Zucker und komplexen Gewürzen.
Dieser Edradour aus der Straight from the Cask Serie reifte in einem Sherryfass. Die Einzelfassabfüllung kommt in einer schönen Holzbox.
Dieser Edradour aus der Straight from the Cask Serie reifte in einem Sherryfass.
Dieser Edradour aus der Straight from the Cask Serie reifte in einem Sherryfass. Die Einzelfassabfüllung kommt in einer schönen Holzbox.
Der Gilors Sherry Duett kombiniert in Pedro Ximénez und Oloroso Sherry Casks gereiftes Destillat. Das Resultat: Eine köstliche Liaison von Sherrynoten, Brioche, Nougat und gebrannten Nüssen.
Der 1770 Glasgow Distillery 2015/2022 - Ruby Port Cask ist eine Exklusivabfüllung für den deutschen Markt. Der Lowlander reifte vollständig in einem mit Ruby-Portwein vorbelegten Fass und vermählt Erdbeeren mit dunkler Schokolade, Toffee, Cheesecake und Gewürzen.
Zuvor als Release No.1 erhältlich, komplettiert der Smooth & Vibrant nun die Standard-Range. Wie einst in Glasgows Brennereien üblich, destilliert die Company diesen Single Malt dreifach. In Kombination mit der Reifung in Bourbon- und frisch ausgebrannten Eichenfässern entsteht so ein angenehm weicher, zugleich lebhafter Whisky mit leichtem Körper. Wie das schmeckt? Nach süßer Vanille, weißer Schokolade, Sommerfrüchten und Holzwürze.
Der Glenallachie 10 Jahre aus der neuen Boutique-y Records Serie von That Boutique-y Whisky Company erhielt sein Finish in einem Oloroso Fass.
Der Single Barrel Rye Whiskey wird aus ungemälztem Bio-Roggen gebrannt. Mit Noten von süßem Zimt und Ingwer bei 50% vol. ist er ideal für alle, die viel Würze mögen. „Bottled in Bond“, entstand er strikt nach einem festen Regelwerk, ähnlich Single Malt Scotch.
Der fruchtige Bourbon Whiskey – neuartig kombiniert aus 51% Bio-Mais und 49% Bio-Hirse, mit einem Geschmacksprofil, das Bourbon-Fans eine neue Seite zeigt und die Kategorie zugleich für Neugierige öffnet. „Bottled in Bond“, entstand er strikt nach einem festen Regelwerk, ähnlich Single Malt Scotch. Theoretisch folgen diesem alle Whiskeys von Koval. Jedoch muss jede Abfüllung, die als „bottled in bond“ gelabelt werden will, mit 50% vol. in die Flaschen fließen. Die erhöhte Trinkstärke behält sich Koval für Sonderabfüllungen vor.
Der Koval Bourbon Whiskey reifte in einem stark ausgebrannten Eichenfass aus Minnesota. Die Brennerei wurde 2008 in Chicago gegründet. Der Whiskey reift in Gallonnen-Fässern und statt der üblichen Zusetzung von Weizen oder Roggen wird Hirse für die Maische verwendet.
Der Koval Rye Whiskey kommt aus der 2008 in Chicago gegründeten Koval Brennerei. Der Whiskey reift in Gallonnen-Fässern und wird als Einzelfassabfüllung abgefüllt.
Eine der wohl am häufigsten falsch ausgesprochenen Namen aus dem Destillerie-Kosmos ist Ledaig. Auf dem Label des torfigen Ledaig 19 y.o. aus der Tobermory Distillery hat That Boutique-y daher die Tonspur der korrekten Aussprache festgehalten: „ledschig“.
Der Mortlach Special Strength wurde originär nur für den Travel Retail abgefüllt. Mit seinen starken 49% ist er sehr fruchtig und würzig.
Der Nagahama 2018/2023 – Sake Cask wurde in einem Sake-Fass gelagert, das zuvor Junmai Daiginjo Sake enthielt. Bei 57,5% vol. vermählt er Vanille und florale Aromen mit anhaltenden Fruchtnoten von Muskateller-Trauben und Birne.