Bei der Reifung ihres Destillats sorgt die Glencadam Distillery immer wieder für Überraschungen. Für das neue Limited Release etwa, den Glencadam 15 y.o. Reserva de Jerez, bauten die Highlander ihren in Bourbonfässern gereiften Single Malt in andalusischen Sherryfässern aus. Zuvor enthielten diese Sherry des Typus Oloroso. Dessen nussige, dunkelfruchtige Aromatik verleiht dem Whisky Tiefe und Komplexität – mit einladenden Noten wie gerösteten Nüssen, Milchschokolade oder Apfelstrudel.
Likörweinfässer der portugiesischen Insel Madeira veredelten den Glencadam 15 y.o. Reserva de Madeira. Aus insgesamt 5.826 individuell nummerierten Flaschen ergießt sich ein köstlicher Single Malt mit mundfüllenden Schichten von Pfirsichkuchen, Sirup und Karamellcreme sowie gerösteten Walnüssen, Pralinen und kandierten Fruchtschalen ins Nosingglas.
Mit dem Glencadam 27 y.o. Reserva de Jerez entstand nach mehr als einem Vierteljahrhundert in Bourbon Casks und Oloroso Butts ein luxuriöses Erlebnis. Die auf nur 1.691 Flaschen limitierte Edition lässt Pralinen mit warmem Karamell und Datteln verschmelzen, ergänzt von Sultaninen, Tabak und Nüssen.
Likörweinfässer der portugiesischen Insel Madeira veredeln den Glencadam Reserva de Madeira. Ins Glas ergießt sich so ein köstlicher Single Malt mit hellen und Beerenfrüchten, Ingwerwürze, Pudding sowie Schokoladentrüffel.
Der Glencadam Reserva de Porto Branco ist ein spritziger und zugleich cremiger Single Malt Whisky.
Der Glencadam Reserva de Porto Tawny ist von Beerenfrüchten geprägt.
Für die Veredelung ihres Glencadam Reserva PX bauen die Highlander auf süße Pedro Ximénez Sherry Butts. Üppig, mit Sirup- und dunklen Fruchtnoten, Schokolade und Gewürzen.
Auf französische Eiche setzt der Glencadam Reservé de Bordeaux. Die Nachreifung in Merlot Wine Barrels aus dem Bordeaux hinterlässt Spuren von Rhabarber-Crumble, Kakao und Eichenwürze.
Auf französische Eiche setzt der Glencadam Reservé de Burgundy. Pinot Noir Casks verleihen ihm einen süßen, öligen Charakter mit Noten von Schwarzen Johannisbeeren, Kaffee und Ingwer.
Den Glencadam Riserva di Amarone baute Master Distiller Robert Fleming in Weinfässern aus Italien aus, vorbelegt mit dem schweren, körperreichen Amarone. Das Ergebnis: dichte Noten von Kirschen, kandierten Fruchtschalen, Kakao und Eichenwürze.
GlenDronach 10 Jahre Port Wood ist von der historischen Bedeutung des Portweins inspiriert, der im 19. Jahrhundert in Fässern nach Schottland importiert wurde. Im Laufe des 19. Jahrhunderts war der Portwein dort unerlässlich und viele der erlesenten Portwein-Fässer, die aus Portugal den Douro River hinunterkamen, waren für die Weinkeller des schottischen Adels bestimmt.
Der Glendronach 12 Jahre reifte in einer Kombination aus feinsten Pedro Ximinez- und Oloroso Sherryfässern. Dieser Single Malt Whisky besticht durch sein äußerst vielfältiges, süßes Aroma, welches sich aus Vanille, Herbstfrüchten und Ingwernoten zusammensetzt.
Der Glendronach 12 Jahre reifte in einer Kombination aus feinsten Pedro Ximinez- und Oloroso Sherryfässern. Dieser Single Malt Whisky besticht durch sein äußerst vielfältiges, süßes Aroma, welches sich aus Vanille, Herbstfrüchten und Ingwernoten zusammensetzt.
Der Glendronach 15 Jahre Revival reifte in ehemaligen Oloroso-Sherryfässern und besticht durch sein kräftiges und voluminöses Aroma.
Gereift in ausgewählten Pedro Ximénez-Sherry-Fässern und mit 50,8% Vol. abgefüllt, verleiht der Glendronach Ode to the Dark mit seinen verschiedenen Geschmacksschichten einen Höhepunkt an Genuss.
Der Glendronach Ode to the Valley reifte in einer Kombination aus rubinroten Portweinfässern vom Douro-Tal in Portugal und charakteristischen Sherryfässern und weist süße Noten von blumigen Nektar auf, die in Harmonie mit saftigen reifen Sommerbeeren einhergehen.
GlenDronach Port Wood ist von der historischen Bedeutung des Portweins inspiriert, der im 19. Jahrhundert in Fässern nach Schottland importiert wurde. Im Laufe des 19. Jahrhunderts war der Portwein dort unerlässlich und viele der erlesenten Portwein-Fässer, die aus Portugal den Douro River hinunterkamen, waren für die Weinkeller des schottischen Adels bestimmt.
Am Ortsrand von Dufftown, mitten im Herzen der Speyside, ist die Glendullan Distillery vor allem für die Marke Singleton bekannt. Signatory stellt mit dem Glendullan 2012/2024 unter Beweis, dass in der Brennerei am Ufer des Flüsschens Fiddich auch andere Schmuckstücke zu finden sind. In diesem Fall waren es First Fill Sherry Butts, die einen hocharomatischen elfjährigen Single Malt hervorbrachten.
Zu 97% fließt der Single Malt der Brennerei aus Dufftown in Blends. Gordon & MacPhail reiften das leichte, fruchtige Destillat des Glendullan 2009/2022 im Refill Bourbon Barrel und vollendeten den Whisky für weitere 3 Jahre in Côte Rôtie Casks. Die Weine des kleinen, aber prestigeträchtigen Anbaugebiets an den Hängen des rechten Rhône-Ufers besitzen intensive Aromen von Brombeere bis Kakao. So ist auch der Glendullan geprägt von Beerenfrüchten, die sich mit Lakritz, Veilchen und Erdnüssen köstlich verbinden.
Der Glenfarclas 10 Jahre ist der preiswerteste Single Malt aus der privat geführten Brennerei. Er ist sherrysüß, gehaltvoll und reichhaltig an Aromen.
Der Glenfarclas 15 Jahre besitzt aufgrund seiner langen Lagerung in Sherryfässern einen sehr harmonischen und eleganten Charakter. Seine dunkle natürliche Färbung zeugen von der hohen Qualität und Komplexität dieses Single Malt Whisky.
Der Glenfarclas Family Cask 1985 - Summer 2022 reifte in einem Refill-Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 1989 - Summer 2021 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1989 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1991 - Sommer 2020 reifte in einem Sherryfass.
Der Glenfarclas Family Cask 1991 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1992 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1993 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1994 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1995 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1996 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2024 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 1998 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1999 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2023 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2002 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Hogshead.
Der Glenfarclas Family Cask 2005 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2006 - Sommer 2021 reifte in einem Sherryfass.
Der Glenfarclas Family Cask 2006 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2007 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2007 - Summer 2023 reifte in einem Refill Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2009 - 2021 reifte in einem 1st Fill Sherry Hogshead und wurde exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt.
Der Glenfarclas Family Cask 2009 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 2010 - 2021 reifte in einem 1st Fill Sherry Butt und wurde exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt.
Der Glenfarclas Family Cask 2010 - 2021 reifte in einem 1st Fill Sherry Butt und wurde exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt.
Der Glenfarclas 25 Jahre ist ein komplexer, sherrybetonter Premium-Whisky. Neben dem immer präsentem Sherry ist dieser Single Malt trocken mit deutlichen Eichentönen.
Die neue Abfüllung einer Glenfarclas 35 Jahre mit 43% kommt in einer schönen Holzbox daher.