Der Ben Nevis 2012 - 2025 von Best Dram verbachte zwölf Jahre im Ruby Port Butt welche ihm ihm Noten von Mürbeteig und für den Fasstyp erstaunlich hellfruchtige Noten verliehen. Spannend: Eigentlich handelt es sich um ein sehr altes Tawny Port Butt, in dem Ruby Port zur Abfüllung transportiert wurde.
Wo einst Mehl gemahlen wurde, destilliert Strathmill mit Unterbrechungen seit 1891 einen fruchtig-würzigen Speyside Single Malt. Als Originalabfüllung kommt dieser nicht auf den Markt. Wer den Whisky entdecken möchte, greift zu unabhängigen Abfüllungen wie dem Strathmill 2012/2025, dem Signatory zwölf Jahre Vollreifung in First Fill Oloroso Sherry Butts gönnte.
Der Blair Athol 12 Jahre Agent Ivy Chronicles in Cadiz aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits erhielt sein Finish in einem First Fill Palo Cortado Sherry Cask.
Wie für die Reihe typisch, wurde der Benrinnes 2012/2025 ohne Reduktion mit Wasser, Farbzusatz oder Kältefiltration abgefüllt. Die zwölf Jahre bis zur Abfüllung verbrachte der Underdog aus der Speyside in einem erstmals eingesetzten Bourbon Hogshead. Nur 219 Flaschen hat das amerikanische Eichenfass ergeben. Wer eine von ihnen ergattert, dem serviert Signatory typisch fleischige Würze und Vanillepudding mit saftigen Orangen zum Dessert.
Ausgewählte Hogsheads haben dem GlenAllachie 12 Jahre Sauternes Wood Finish köstliche Noten von reifem Pfirsich, Karamellsauce, Ingwer und Eiscreme verliehen, die Lust auf die anbrechende Saison machen.
Der geschmeidige Glenlossie 2012/2025 verbrachte seine zwölf Jahre ebenso in First Fill Oloroso Sherry Butts wie in Bourbon Hogsheads. Der Speyside Single Malt wird fast ausschließlich für Blends des Eigentümers Diageo in Anspruch genommen. Abfüllungen wie die 100 Proof Edition #35 bilden daher die Ausnahme. Genießer entdecken hier florale und malzige Töne neben Noten von Mandeln, Vanille und getrockneten Aprikosen.
Mit dem Benromach Contrasts: High Enzyme 2012/2024 erhalten Enthusiasten die seltene Chance, einen Single Malt zu probieren, der aus enzymreicher Gerste hergestellt wurde. Denn: Die ungetorfte Gerste mit hohem Enzymgehalt wird üblicherweise für die Herstellung von Grain Whisky verwendet.
Die höhere enzymatische Aktivität beeinflusst den Gärungsprozess und lässt ein markantes Geschmacksprofil entstehen. Dabei treffen frische Aromen von Zitronenbonbons, grünem Apfel und Pfefferminze auf die Süße von Honigwaben und Ananas sowie geröstete Eiche und würzigen Pfeffer.
Der Royal Brackla 2012/2024 verbrachte zwölf Jahre in einem Barriquefass aus der Wiege des Portweins, dem Douro-Tal. Unverdünnt, nicht gefärbt und ohne Kühlfiltrierung kommt der Highlander auf 266 Flaschen.
Der Linkwood 12 Jahre 2012 - 2024 reifte in einem First Fill Bourbon Barrel.
Der Edradour 12 Jahre Oloroso Sherry Butts Batch #5 reifte ausschließlich in sechs First und zwei Second Fill Fässern aus Andalusien. Fassstark sowie ohne Kühlfiltrierung oder Färbung abgefüllt, entfaltet er sich mit vollem Aroma.
Das Weingut Singer-Fischer liegt im rheinhessischen Ingelheim, wo die Familie auf zwölf Hektar rote und weiße Rebsorten anbaut. Der Edradour 2012/2024 wurde für 21 Monate im St. Laurent Barriquefass des Mehrgenerationenbetriebs veredelt. Die in Deutschland noch seltene Rebsorte prägt den Rotwein mit angenehmer Fruchtsäure, rustikalen Noten sowie feinsten Tanninen. So entstand ein trockener, würziger Single Malt mit Aromen von Schwarzkirsche und einem Hauch Vanille.
Der Longmorn 12 Jahre 2012 - 2024 erhielt sein Finish in einem First Fill Bourbon Barrel.
Den Einfluss eines einzelnen Ruby Port Pipe auf den Single Malt von The GlenAllachie demonstriert der The GlenAllachie 2011/2024 – und zwar exklusiv für den deutschen Markt. Das zwölf Jahre alte Single Cask vermählt bei fassstarken 55,9 Volumenprozenten charakteristische Noten von Mokka und Heidehonig mit roten Beeren, Ingwer sowie kräftiger Schokolade und bestäubt Johannisbeerkuchen mit Zimt.
Mit The GlenAllachie 2011/2024 – PX Puncheon zeigt sich die von Koryphäe Billy Walker geleitete Destillerie von ihrer maximal individuellen Seite. Mit einer mehr als 50 Jahre lang geschärften Expertise für die Reifung und Vermählung von Single Malt Whisky, wählte der Master Blender ein einzelnes Pedro Ximénez Sherry Puncheon für den deutschen Markt aus. Nach 12 Jahren der Reifung verwöhnt der mahagonifarbene Whisky anspruchsvolle Gaumen mit üppigen, herbstlichen Noten von Rosinen, Feigenkonfitüre, Ingwerwürze und Pflaumensirup mit der für The GlenAllachie prägenden Note von Heidehonig.
Der Glenallachie 2012 - 2024 Single Cask reifte 12 Jahre in einem Moscatel Hogshead.
Der Highlander Halley’s Comet 2024 trifft mit Malz, Süße und Würze auf die Geschmacksknospen.
Der Glenfarclas 2012 - 2024 aus der neuen Trinity Vintage Series reifte komplett in Oloroso Sherryfässern im alten Glenfarclas Fasskeller.
Wer klassische Bourbon-Reifung bevorzugt, wird mit dem Glen Garioch 2011/2024 fündig. Der Geheimtipp aus Oldmeldrum wurde aus der ausgezeichneten Gerste seiner Heimat gebrannt und hatte zwölf Jahre Zeit, um Noten von Vanilleeis, Orangenschokolade und Kokos zu entwickeln.
Der Blair Athol 12 Jahre Agent Ivy Trapped aus der Whisky Heroes Series von Brave New Spirits reifte in einem First Fill Bourbon Hogshead.
Der Edradour 12 Jahre Oloroso Sherry Butts Batch #3 reifte ausschließlich in den First und Second Fill Fässern aus Andalusien. Fassstark sowie ohne Kühlfiltrierung oder Färbung abgefüllt, entfaltet er sich mit vollem Aroma.