Der Aberlour Double Cask 12 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Dadurch erhält dieser Aberlour seine prägnante Fruchtigkeit.
Dieser Ablour 12 Jahre wurde ohne Kühlfilterung und mit 48% stärker als sein gleichaltriger Bruder abgefüllt . Dieser Single Malt Whisky reifte sowohl in Sherry- als auch in Bourbonfässern.
Der Aberlour Double Cask 14 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. In diesem Single Malt trifft die die Süße wilder Beeren auf die Cremigkeit dominanter Eichenaromen.
Der Aberlour Double Cask 16 Jahre lagerte sowohl in herkömmlichen Eichenfässern als auch in ausgewählten Sherryfässern. Durch diese Lagerung erhält dieser Single Malt Whisky seine prägnante Fruchtigkeit. Er ähnelt sehr dem 12-jährigen Aberlour, ist aufgrund seiner deutlich längeren Reifung aber viel komplexer.
Der Aberlour 18 Jahre reifte in ausgewählten Sherryfässern. Er ist mild und perfekt ausbalanciert.
Der Aberlour Cask Annahmh (gälisch für 'seltenes Fass') reifte in Oloroso Sherryfässern und amerikansichen Eichenfässern.
Der anCnoc 12 Jahre aus der Knockdhu Brennerei ist ein frischer und süßlicher Single Malt. Durch seinen milden Charakter ist er ein Whisky der niemanden überfordert.
Der Auchorisk 10 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Basierend auf einer Idee von Malt Master Apprentice Kelsey McKechnie einen noch süßeren und fruchtigeren Balvenie zu kreieren. 12 Jahre alter Balvenie aus amerikanischen Eiche wird in frische, erneut stark ausgetoastete amerikanische Eichenfässer zur Nachreifung gefüllt. Dafür wurden extra Virgin Oak Barrels aus Kentucky (USA) importiert.
Der 14 jährige Balvenie Caribbean Cask reifte zunächst in traditionellen Eichenfässern, bevor er sein Finish in ausgewählten kubanischen Rumfässern erhielt. Diese verleihen dem weichen Balvenie zusätzliche Tiefe und Frische.
Der Benrinnes 15 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Cardhu 12 Jahre reifte in ausgewählten Ex-Bourbon- und Sherryfässern. Trotz seines noch jungen Alters ist dieser Single Malt Whisky wunderbar ausgewogen, leicht und seidig sanft.
Der Cardhu 15 Jahre ist deutlich reifer und komplexer als sein jüngerer Bruder. Dieser Single Malt Whisky ist mild, elegant und ausgewogen mit einem fruchtig süßen Aroma.
Der Cardhu Amber Rock wurde zweifach in Ex-Bourbonfässern gereift.
Leuchtend süße Fruchtigkeit verbindet sich mit intensiver Eichenholz-Note zu einem Clynelish von glanzvoller süß-würziger Intensität - ein ungewöhnlicher Clynelish mit nur einer leichten Spur von Wachs.
Aroma: fruchtig, süß, Malz, Rauch
Geschmack: Gewürze, maritime Noten, Früchte, Torf
Abgang: lang anhaltend, trocken, Eiche
Der Clynelish 14 Jahre ist ein intensiv, würziger Single Malt Whisky. Durch seine Nähe zum Meer sind maritime Noten und Salz deutlich spürbar. Im Hintergrund halten sich Spuren von Honig und Zitrusnoten.
Hersteller: Clynelish Distillery Clynelish Road Brora Sutherland KW9 6LR/GB
Der Copper Dog ist ein Blended Malt Whisky aus 8 verschiedenen Speyside Single Malts (u.a. Knockando, Inchgower und Roseisle). Die Reifung erfolgte in verschiedenen Fassarten: Refill Eichenfässer (europäisch und amerikanisch), First Fill Bourbon und wiederaufbereitete Fässer. Der Name des vom Besitzer (Piers Adam) des Craigellachie Hotels kreierten Whiskys geht auf ein Gefäß zurück, dass genutzt wurde um schwarz gebrannten Whisky unentdeckt nach Hause zu bekommen. Der Copper Dog bestand aus einem mit einem Groschen verlöteten Kupferrohr, welches mit einem Korcken verschlossen wurde.
Der Dailuaine 16 Jahre ist eine Abfüllung aus der Flora & Fauna Serie. Diese Serie entstand in den 1980er Jahren um Touristen und Brennereibesuchern auch Single Malt Whiskys aus weniger bekannten Destillerien anbieten zu können. Das jeweilige Flaschenetikett zeigt stets ein Motiv aus der regionalen Tier- und Pflanzenwelt. Der Begriff Flora & Fauna ist übrigens keine offizielle Bezeichnung und daher nicht den Etiketten vermerkt. Vielmehr wurde dieser vom Whiskykenner Michael Jackson (1942-2007) geprägt.
Der Dalwhinnie 15 Jahre ist einer der meistverkauften SIngle Malt Whisky der 'Classic Malts of Scotland' Serie. Dieser Whisky ist wunderbar mild und sehr angenehm im Geschmack.
Die Dalwhinnie Distillers Edition 2002 / 2017 gehört zur "Classic Malts of Scotland" Serie. Nach seiner üblichen Lagerzeit von 15 Jahren durfte er für weitere rund 6 Monate in ausgewählten Oloroso Sherryfässern nachreifen. Ein wunderbar cremiger und aromareicher Single Malt Whisky.