Der Glenglassaugh 34 Jahre 1976 - 2010 hat eine ganz interessante Geschichte. Er wurde bereits 2010 unter anderem Label herausgebracht, jedoch verblieben 96 Flaschen in Schottland und gerieten in Vergessenheit. Jetzt unter neuem Label sind diese Flaschen nun unter neuem Label erhältlich. Da der Glenglassaugh bereits fast zwölf Jahre in der Flasche verbracht hat, hat er sich doch verändert. Eine Entwicklung hat stattgefunden, die man oft bei vor sehr langer Zeit abgefüllten Whiskies beobachten kann und die gerne als „Old Bottle Flavour“ bezeichnet wird. Eine aromatische Entwicklung hin zu süßen kräutertönigen Aromen, wie Salbei zum Beispiel.
Der Speymalt from Macallan Distillery 1998/2024 reifte ausgiebig im Sherry Cask Nr. 21603912. Im andalusischen Fass entwickelte die Rarität ein üppiges Profil, in dem Vanille und zarte Toffee-Aromen zu getrockneten Feigen und Sultaninen übergehen. Noten von Himbeere, Sevilla-Orange und Anis folgen, bevor der Single Malt mit Eichentönen langsam ausklingt.
Der Tormore 1991/2021 verließ nach 30 Jahren das Refill Sherry Butt Nr. 15386.
Der Glenfarclas Family Cask 1991 - Sommer 2020 reifte in einem Sherryfass.
Die neue Single-Cask-Rarität reifte rund zwei Dekaden lang im mit Sherry vorbelegten Eichenfass Nr. 21603907. Der Speymalt from Macallan Distillery 1998/2023 ist ein beispielhafter Single Malt für anspruchsvolle Sherry-Fans. Weder kühlfiltriert noch gefärbt, entfaltet er bei fassstarken 54,1 Volumenprozenten edle Aromen von Fruchtkompott, braunem Zucker und Vanille-Fudge.
Andrew Symington ist Experte im Aufspüren exklusiver Scotch Whiskys. Für die Serie Symington's Choice trifft der Signatory-Gründer persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Darunter finden Anspruchsvolle einige der berühmtesten Brennereien Schottlands. Zum Beispiel: Dalmore. Mit dem voluminösen Single Malt der Highland-Brennerei befüllte Symington zwei Schwesterfässer. Nach 21 Jahren gewann er aus den First Fill Oloroso Sherry Hogsheads Nr. 14743 und Nr. 14736 die beiden Single Casks Dalmore 2003/2024 – zwei der nur selten anzutreffenden unabhängigen Abfüllungen von Dalmore.
Der Edradour 25 Jahre zählt zu den ältesten Abfüllungen der Lieblingsbrennerei vieler Genießer. Er wurde nach beträchtlicher Reifungszeit aus First Fill Sherry Butts in die formschönen Ibisco Dekanter als Small Batch abgefüllt.
Der Benromach 2002 - 2024 aus der Artist Serie Batch 14 reifte 22 Jahre im First Fill Sherry Hogshead 22602102.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1997 - Summer 2024 reifte in einem Refill Sherry Hogshead.
Andrew Symington ist Experte im Aufspüren exklusiver Scotch Whiskys. Für die Serie Symington's Choice trifft der Signatory-Gründer persönlich eine Auswahl aus seltenen, mit hoher Kunstfertigkeit besonders lang gereiften Fässern. Darunter finden Anspruchsvolle einige der berühmtesten Brennereien Schottlands. Zum Beispiel: Dalmore. Mit dem voluminösen Single Malt der Highland-Brennerei befüllte Symington zwei Schwesterfässer. Nach 21 Jahren gewann er aus den First Fill Oloroso Sherry Hogsheads Nr. 14743 und Nr. 14736 die beiden Single Casks Dalmore 2003/2024 – zwei der nur selten anzutreffenden unabhängigen Abfüllungen von Dalmore.
Der Glenfarclas Family Cask 1998 - Summer 2022 reifte in einem 4th Fill Butt.
The Balvenie ‚A Revelation of Cask and Character‘ ist ein vollmundiger Single Malt, der zu 100% in Olorosso-Sherry-Fässern gereift ist. Dieser 19 Jahre alte The Balvenie zeigt die Entwicklung des Sherry-Einflusses auf den Whisky und wie ein Fass den Geschmack sowie die Farbe eines Single Malts prägen kann. Unser Distillery Manager Ian Millar und unser Cask Team haben viel Zeit mit unseren Sherry-Fass-Lieferanten verbracht, um eine starke Beziehung aufzubauen und die kontinuierliche Qualität der Fässer sicherzustellen. Mit dem Fokus auf die Charaktere in der Küferei (sowohl in der Speyside als auch in Jerez) erzählt ‚A Revelation of Cask and Character‘ die Geschichte, wie sie ihr Handwerk im Umgang mit Holz verfeinern, um eine so einzigartige Abfüllung zu ermöglichen – der einzige Balvenie, der zu 100% in europäischer Eiche gereift ist.
Dieser Glen Grant erhielt für 25 Jahre eine Vollreifung in einem Refill Oloroso Sherry Butt.
Auch Robert Flemings Karriere erstreckt sich bereits über ein halbes Jahrhundert. Zeit, in der Tomintouls Master Distiller den sanften Brennereicharakter maßgeblich geprägt hat. Nach 30 Jahren im First Fill Oloroso Butt überzieht der Tomintoul 1995/2025 den Gaumen mit einem dichten Aromateppich – und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Dram dieser Kragenweite.
Der wunderbar komplexe Macallan Speymalt 2003 - 2023 reifte im mit Sherry vorbelegten Eichenfass Nr. 13603610. So entwickelte die Single-Cask-Rarität ein Profil aus Waldfrüchten, Anklängen von Kaffeebohnen sowie Nüssen, mit reifer Eiche und Himbeere im Nachklang.
Auch Robert Flemings Karriere erstreckt sich bereits über ein halbes Jahrhundert. Zeit, in der Tomintouls Master Distiller den sanften Brennereicharakter maßgeblich geprägt hat. Nach 30 Jahren im First Fill Oloroso Butt überzieht der Tomintoul 1995/2025 den Gaumen mit einem dichten Aromateppich – und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Dram dieser Kragenweite.
Der Edradour 23 Jahre 2000 - 2024 gehört zur Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage und reifte in einem First Fill Oloroso Sherry Butt.
Aus acht Bourbon Barrels vermählt und fassstark abgefüllt, ist der Edradour 21 Jahre ein herausragendes Beispiel für diese klassische Art der Reifung. Typische Attribute von Edradour reichert er mit weichen Vanille-, Mandarinen- und Kokosnussaromen an.
Der Glenfarclas Family Cask 2000 - Summer 2024 reifte in einem Sherry Butt.
Der Glenfarclas Family Cask 1999 - Summer 2022 reifte in einem Sherry Butt.
Der Edradour 21 Jahre mit Oloroso Cask Finish wurde als Small Batch Abfüllung ungefärbt und nicht kühlgefiltert abgefüllt.
Der Benrinnes 26 Jahre 1997 - 2024 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage reifte in einem First Fill Sherry Hogshead.
Wer besonders alte, seltene und außergewöhnliche Whiskys sucht, wird in der Serie Mission Gold von Murray McDavid fündig. Der selten unabhängig abgefüllte Glen Keith 29 Jahre verspricht edle Genussmomente.
Der 28-Jährige Linkwood aus der Connoisseurs Choice Cask Strength Serie von Gordon & MacPhail kommt mit 51,7% Vol. daher. Dieser Whisky reifte in einem Refill Sherry Butt.
Vor gut zehn Jahren rissen Baggerschaufeln die graubraunen Mauern der Caperdonich Distillery nieder. Seit 2002 war die Speyside-Brennerei bereits stillgelegt. Andrew Symington gehört zu den unabhängigen Abfüllern, die sich die Underdog-Drams in weiser Voraussicht sicherten. Die kostbare Abfüllung öffnet Genießern noch einmal die Türen der „closed distillery“, um deren selten gewordene Aromen zu entschlüsseln. Dazu zählen Crème brûlée und Fruchtexoten, Sandelholz und feine Fenchelnoten sowie die weiche Süße von frisch gebackenem Tortenboden. Nach 20 Jahren im Fass konnte Signatory Vintage gerade einmal 216 Flaschen mit dem fassstarken Speyside-Whisky befüllen.
Der Linkwood 27 Jahre 1997 - 2024 aus der Symingtons Choice Serie von Signatory Vintage raufte in einem First Fill Oloroso Sherry Hogshead.
Dieser Dailuaine erhielt ein Finish für 94 Monate in einem ehemaligen Oloroso Sherryfass.
Einem mit Sherry vorbelegten Einzelfass verdankt der Speymalt von Macallan 2003/2024 appetitliche Aromen von Früchten und Orangenschale mit warmen Gewürzen. Am Gaumen überzeugen Gewürze und gebackener Apfel.
26 Jahre im Sherry Butt haben beim Cragganmore deutliche Spuren hinterlassen. So präsentiert er sich üppig mit würzigen Zügen sowie dunklen Früchten, Walnuss, Leder und Schoko-Rosinen. Ein Gedicht.