Der Ardbeg Corryvreckan wurde nach Europas größtem Meerestrudel, nördlich der Insel Jura, benannt. Starke Aromen und ein reißender Strom tiefen, torfigen und pfeffrigen Geschmacks lauern in diesem wunderbar ausbalanciertem Single Malt Whisky. Er ist nicht kühlgefiltert und wird mit starken 57,1% abgefüllt.
Der 11 Jahre alte Ardlair (ungetorfter Ardmore) zeigt den reinen malzig-fruchtigen und honigtönigen Charakter der Destillate dieser tollen Brennerei.
Ungetorften Single Malt aus einer Brennerei probieren, die eigentlich für rauchigen Whisky bekannt ist? Dieses seltene Erlebnis bietet der Ardlair 2011/2025. In der Ardmore Distillery aus ungetorftem Gerstenmalz destilliert, durfte der Highlander volle 14 Jahre in einem Refill Oloroso Sherry Butt ruhen. Bei knackigen 60,2% vol. Cask Strength erfreut er Sherry-Fans mit vollmundigen und öligen Noten von Rosinen, Zartbitterschokolade und Eichenwürze.
Der Ardmore 22 Jahre 2000 - 2023 vom unabhängigen Abfüller James Eadie erhielt sein Finish in einem Sherry Butt.
Dieser Ardmore 2003 - 2022 Peated stammt aus der Distillery Labels Serie von Gordon & MacPhail.
Dieser Ardmore 11 Jahre vom unabhängigen Abfüller Best Dram erhielt sein Finish in einem First Fill Ruby Port Fass.
Der 13 Jahre alte Ardmore aus dem Bourbon Hogshead zeigt den hohen Standard, mit dem die Brennerei ihren Malt produziert. Leckere maritime Aromen münden vollmundig in intensive Eindrücke von Aprikose, Ingwer und Mandeln am Gaumen.
Der Ardmore 2009 - 2024 mit 53,6% vol. Cask Strength erhielt sein Finish im Ex-Madeira Cask.
Wer seinen Whisky kräftig mag, liegt mit dem von Rauch, Schwarztee und süßen Brombeeren geprägten Ardmore 2009/2024 richtig.
Dieser Ardmore von Duncan Taylor ist ein Privat Cask Bottling für den deutschen Markt. Dieser Whisky reifte für 11 Jahre in einem Peated Cask.