Der Hyde No. 3 reifte 6 Jahre in First-Fill Bourbonfässern (von Jack Daniels). Der in einer klassischen Coffey Still dreifach destillierte Single Grain Whiskey trägt den beinahmen "The Aras Cask", nach dem Namen des weißen Hauses des irischen Presidenten. Die auf dem Etikett vermerkte Jahreszahl 1916 erinnert an den Osteraufstand in Dublin.
Der Glen Scotia 10 Jahre Unpeated reifte auschließlich in first fill Bourbonfässern.
Der Glen Scotia 10 Jahre Unpeated reifte auschließlich in first fill Bourbonfässern.
Erstmalig als Pure Blended Malt Scotch Whisky von Sprigbank präsentiert, um den Charakter der außergewöhnlichen Whisky-Region Campbeltown widerzuspiegeln. Die Reifung erfolgte in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern welche von Springbank abgefüllt wurden. Der Whisky besteht aus allen 5 der Campbeltown Malts (Springbank, Hazelburn, Longrow, Kilkerran und Glen Scotia).
Der 6 jährige Hyde No. 4 reifte zunächst in First Fill Bourbonfässern und erhielt sein Finish in Dark Barbados Rum Fässern.
Der Wolfburn Aurora ist die zweite Abfüllung der 2013 neu eröffneten Brennerei. Die Komposition von Distillery Mangaer Shane Fraser besteht aus 80% frischen Bourbonfässern und 20% frischen und üppigen Sherry Hogsheads.
Erstmalig als Pure Blended Malt Scotch Whisky von Sprigbank präsentiert, um den Charakter der außergewöhnlichen Whisky-Region Campbeltown widerzuspiegeln. Die Reifung erfolgte in einer Kombination aus Ex-Bourbon- und Ex-Sherryfässern welche von Springbank abgefüllt wurden. Der Whisky besteht aus allen 5 der Campbeltown Malts (Springbank, Hazelburn, Longrow, Kilkerran und Glen Scotia).
LANGSKIP ist benannt nach den Wikinger Schiffen, die einst die Meere vor der Nordküste Schottlands beherrschten und präsentiert Wolfburn Single Malt nun erstmalig in sogenannter Batch Strength von 58% vol. Für die neue Wolfburn Qualität wurden first-fill ex Bourbon Fässer aus dem ersten Jahr der Produktion verwendet, somit ist LANGSKIP nun die erste 5-jährige Abfüllung der jungen Northern Highland Brennerei. LANGSKIP überzeugt mit kräftigen typischen bourbon cask Noten und der hervorragenden fruchtigen Qualität, für die Wolfburn bekannt ist. Dies ist sicher ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der jungen Brennerei und zeigt, wohin die Reise geht.
Diese Abfüllung der Wolfburn Brennerei ist der First General Release seit Neueröffnung im Jahre 2013. Die alte Wolfburn Brennerei wurde schon Ende des 19. Jahrhunderts geschlossen. Die neue, gleichnahmige Brennerei wurde von Shane Fraser und Iain Kerr in Thurso errichtet und ist die nördlichste Brennerei auf dem schottischen Festland.
Eine Komposition aus Ex-Oloroso-Sherryfässern und frischen Ex-Bourbon-Fässern. Diese harmonische und blumige Abfüllung ist die erste Qualität, die Fässer aus alter und neuer Produktion enthält. „Vinaya“ bedeutet Respekt und Dankbarkeit in Sanskrit - eine Homage an die Gründer und bisherigen Besitzer der Destillerie.
ElsBurn The Harz wird zu 100 Prozent aus regionaler Gerste destilliert. Durch die Reifung in First und Second Fill Sherry Hogsheads sowie einem geringen Anteil an First Fill Bourbon Barrels betont der Single Malt den Destilleriecharakter – und zwar noch stärker als bei The Journey oder der Distillery Edition.
Der Ardbeg Corryvreckan wurde nach Europas größtem Meerestrudel, nördlich der Insel Jura, benannt. Starke Aromen und ein reißender Strom tiefen, torfigen und pfeffrigen Geschmacks lauern in diesem wunderbar ausbalanciertem Single Malt Whisky. Er ist nicht kühlgefiltert und wird mit starken 57,1% abgefüllt.
Die Range von Kilchoman erstrahlt nun mit dem Machir Bay Evolution 1.0 und vollzieht eine Weiterentwicklung im neuen Design, in dunklerer Farbe sowie in der Reifedauer. Die Neugestaltung des Verpackungsdesigns fällt zeitlich mit einer Evolution des Machir Bay-Vattings zusammen. Die Reifung – 90 % Bourbon und 10 % Oloroso Sherry – bleibt dabei unverändert, wobei der Einsatz von aktiveren Sherry-Fässern für eine intensivere Farbe des Single Malts sorgt.
Aroma: intensiver Torfrauch, gekochte Früchte Geschmack: süß, Vanille, Früchte Abgang: lang anhaltend und rauchig
Ben Nevis Coire Leis reift ausschließlich in First Fill Bourbon Casks und ist ein wunderbarer Single Malt für Einsteiger. Ölig und cremig, mit Birne, Aprikose, Karamell und Eichenwürze zeigt er sich von der charakteristischen Seite. Und zwar gänzlich ohne Kühlfiltration oder Farbstoff.
Die Rezeptur besteht, wie schon in den Vorjahren, vorrangig aus Bourbon- und Sherry-Fässern, in diesem Jahr unter Zugabe eines ehemaligen Cognac-Fasses. Sie unterstreicht erneut die große Qualität des fruchtigen Armorik Destillates, hergestellt wie wir es von schottischen Craft Distilleries kennen – mit langer Fermentation, schonender Destillation, kleinem Middlecut, tollen und teuren Fässen, un-chillfiltered und in Natural Colour – aber hand-crafted in der Bretagne.
Der Armorik 10 ans in der Edition 2023 reifte in ex Bourbon Fässern und erhielt dann ein Finish in Oloroso Sherryfässern.
ampbeltown im Jahre 1832: Wir begeben uns auf eine Zeitreise zu den Ursprüngen der Glen Scotia Distillery. Mit der ersten Abfüllung der neuen "Signature Series" fangen wir die wahre Essenz Campbeltowns ein – eine kleine Küstenstadt auf der Kintyre Halbinsel, die einst "the whiskiest place in the world" war.
Mit den „Seasonal Releases“ spiegelt Lochlea, was auf dem Hof im Wechsel der Jahreszeiten geschieht. Im Frühling etwa erwacht alles zum Leben und die Saat für die diesjährige Gerste wird ausgebracht. Während die Inspiration für die Lochlea Sowing Edition (Second Crop) gleichbleibt, zeigt die neue Abfüllung die Entwicklung des Lochlea Whiskys ein Jahr später. Für Second Crop nutzte man First Fill Bourbon Barrels, die weiter oben im Warehouse lagerten. Mehr Wärme und dadurch intensiverer Reifung ausgesetzt, zeigt der Single Malt eine deutliche geschmackliche Veränderung: Auf süßen roten Apfel und reife Birne folgen Noten von Vanilleschoten und Mandelöl, die in einen frischen, nach Kiefernwald schmeckenden Nachklang münden.
Mit den „Seasonal Releases“ spiegelt Lochlea, was auf dem Hof im Wechsel der Jahreszeiten geschieht. Im Frühling etwa erwacht alles zum Leben und die Saat für die diesjährige Gerste wird ausgebracht. Während die Inspiration für die Lochlea Sowing Edition (Third Crop) gleichbleibt, zeigt die neue Abfüllung die Entwicklung des Lochlea Whiskys ein weiteres Jahr später. Für Third Crop nutzte man First Fill Bourbon Barrels, die weiter oben im Warehouse lagerten. Mehr Wärme und dadurch intensiverer Reifung ausgesetzt, zeigt der Single Malt eine deutliche geschmackliche Veränderung: Auf süßen roten Apfel und reife Birne folgen Noten von Vanilleschoten und Mandelöl, die in einen frischen, nach Kiefernwald schmeckenden Nachklang münden.
Unter dem Label Contrasts werden Whiskys kreiert, die vom Charakter des Kernsortiments abweichen. Die neueste Edition könnte nicht kontrastierender sein. Denn: Der Benromach Contrasts: Unpeated verzichtet gänzlich auf Torf. In Bourbon- und Sherryfässern gereift, fasziniert der Single Malt mit ungewöhnlich süßen Fruchtnoten.